Gastronomen, Imbissbetreiber, Foodtrucks und Caterer setzen auf ein breites Außerhaus- und Liefergeschäft um Umsatzeinbrüche zu kompensieren
Die aktuellen Einschränkungen und Maßnahmen stellen gerade Gastronomen vor harte Herausforderungen, um die Existenz des eigenen Restaurants, Imbissbetriebs, Foodtrucks oder Caterings zu sichern. Die Werkzeuge die den Unternehmern an die Hand gegeben wurde um wegbrechende Umsätze zu kompensieren sind auf das Außerhaus- und Liefergeschäft begrenzt, und so muss das Ziel sein, ein möglichst großes Angebot abhol- und lieferbar zu gestalten.
„La Liste“ ist ein prominenter Restaurant-Finder der seit 2015 eine Klassifizierung der weltbesten Restaurants veröffentlicht.
Als Antwort auf die Pandemie beginnt das Jahr 2021 mit zwei neuen Initiativen. „La Liste verleiht“ neue Special Awards und veröffentlicht eine tiefgründige neue Publikation, den Gastronomy Observer, der auf die globale Datenbank des Guides zurückgreift, um Innovationen in unserer Esskultur zu entdecken.
Das B2B Portal der Ragaller Gastronomiebedarf GmbH sorgt auch in Lockdown Zeiten für die zuverlässige Belieferung von Gastronomen, Lebensmittelhändlern und Gewerbebetrieben.
Es steht außer Frage, dass wir aktuell in einer sehr schwierigen Zeit Leben. Neben den gesundheitlichen Aspekten muss man hier aber gerade auch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie im Auge behalten, und besonders die Gastronomen und Einzelhändler haben ökonomisch die schwerste Last zu tragen.
Milupa ruft aus Vorsorgegründen in der Schweiz die Produkte „Milupa Kindermüsli Früchte / Milupa Kindermüsli Bircher“ zurück.
Es sind ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Sorten mit den oben genannten MHDs betroffen, die seit 12.11.2020 im Einzelhandel bei Coop, Migros, Müller, Brack, Apotheken und Drogerien erhältlich sind:
Der Bundesrat begnügte sich heute mit einer kurzen Mitteilung: Der Reproduktionswert habe bei 0.86 und somit deutlich unter 1 gelegen, als die Schliessung der Restaurants beschlossen wurde. Die Schliessung hält der Bundesrat aber nach wie vor für angemessen. Dass die Krise weiterhin auf dem Rücken des Gastgewerbes ausgetragen wird, scheint ihn auch nicht zu interessieren.
GastroSuisse fordert, dass der Bund für den Schaden aufkommt, den er im Gastgewerbe angerichtet hat.
Narimpex AG hat im Rahmen von internen Kontrollen im Produkt „Sesam geschält und geröstet“ zu hohe Ethylenoxid-Gehalte nachgewiesen.
Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren. Narimpex AG hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
In einer Charge des Farmer Croc Kerne& Nüsse Muesli befinden sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid.
Die Rückstände sind potenziell gesundheitsschädlich. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, das Produkt nicht zu konsumieren. Das Produkt kann in jeder Migros-Filiale zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.
Die Xylosan GmbH hat die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Luzern sowie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) darüber informiert, dass das Produkt Sesamcracker einen zu hohen Ethylenoxid-Gehalt aufweist.
Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren.
In einer Charge Sesam-Dressing (250ml) der Marke Kikkoman befinden sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid. Die Rückstände sind potenziell gesundheitsschädlich.
Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, das Dressing nicht zu konsumieren. Das Produkt kann in jeder Migros-Filiale zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.