Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Eigene Nahrungsergänzungsmarken, darunter The Vitamin Shoppe®, Vthrive The Vitamin Shoppe®, BodyTech® und BodyTech® Elite, sind jetzt in über 180 Ländern über iHerb erhältlichDer heutige Tag markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheits- und Wellness-Branche: ...
Townsville, Nord-Queensland (ots) - Wandarra, ein innovatives Unternehmen für Agrartechnologie mit Sitz in Townsville, North Queensland, und PAPACKS®, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungen mit Sitz in Köln, freuen sich, eine strategische Partnerschaft durch eine kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung b...
Am Samstag, 22. Juni 2024 wurde die neu entstandene Auenlandschaft beim Magdenerbach im Naturschutzgebiet Ängi eingeweiht. Auf dem ehemaligen Feldschlösschen-Land erwartet die Besucherinnen und Besucher neu gleichzeitig ein Erlebnispfad mit einem informativen und interaktiven Quiz. Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, wird in der Brauwelt, dem Besucherzentrum von Feldschlösschen, belohnt.
Seit 1990 besteht nahe der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden mit der „Ängi“ ein Naturschutzgebiet von rund 100 Aaren. Bereits 1977 hatte der damalige Feldschlösschen-Direktor, Dr. Max Wüthrich, dem Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden den Vorschlag gemacht, diese Teilparzelle auf dem Feldschlösschen-Land zu einem Naturschutzgebiet zu machen.
Ab sofort gehen wieder vermehrt einheimische Strauchbeeren über die Schweizer Ladentheken. Da ein Grossteil der Strauchbeeren unter Witterungsschutz angebaut wird, ist die Ernte trotz schwieriger Witterungsbedingungen gut angelaufen.
Die Haupterntewochen erstrecken sich über die Kalenderwochen 28 bis 32. Die geschätzten Erntemengen liegen bei fast allen Kulturen über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich überall auf feine Schweizer Beeren von sehr guter Qualität freuen.