Die Käserei Meierskappel mit ihrer rund 85-jährigen Tradition ist ein gefragter Produzent für erstklassige regionale Milcherzeugnisse.
Ob Rahm, Joghurt, Früchtequark, Sauerrahm oder Frischmilch: Sämtliche Milcherzeugnisse produziert die Chäs-Hütte ausschliesslich aus Kuhmilch von den Höfen in und um Meierskappel. Aufgrund der regionalen Erzeugung sind Frische, Bekömmlichkeit und beste Qualität der in der Käserei hergestellten Produkte garantiert.
Die Bio-Bergkäserei Goms hat im Rahmen ihrer internen Kontrollen Listerien in diversen Käseprodukten nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, die Produkte nicht zu konsumieren. Die Bio-Bergkäserei hat die betroffenen Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
Ein 38-jähriger Mann hat teuren Wein und Champagner aus einem Keller gestohlen und getrunken. Er muss sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten.
Am Freitagmorgen (1. November 2019) meldete ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstrasse in Menzingen einen Einbruch in ein Kellerabteil.
Im Produkt „Happy Harvest Mandeln gemahlen“, verkauft bei Aldi Suisse AG, wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, dieses Produkt nicht zu konsumieren. Aldi hat die betroffenen Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf eingeleitet.
Der Schweizer Importeur Ethno & Company AG hat das Kantonale Laboratorium Zürich und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV darüber informiert, dass die beiden Gewürzsaucen Stubb’s Original BBQ Sauce sowie Stubb’s Hickory Bourbon BBQ Sauce nicht deklarierten Senf enthalten.
Eine Gesundheitsgefährdung für Senf-Allergiker kann nicht ausgeschlossen werden.
Das Schreddern von lebenden Küken wird in der Schweiz verboten
5 (100%) 1 Bewertung(en)
Das Schreddern von lebenden Küken („Homogenisierung“) wird in der Schweiz verboten. Dies hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 2019 entschieden.
Das Verbot tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die Tierschutzverordnung wird entsprechend angepasst.
Sursee LU: Zum zehnten Mal Mahnwache vor Schlachthöfen abgehalten
5 (100%) 1 Bewertung(en)
Die Gruppe „Lucerne Animal Save“ hat am Freitag, 18. Oktober 2019 ihre zehnte Mahnwache dieses Jahr, vor der Frischfleisch AG in Sursee abgehalten. Teilgenommen haben dieses Mal auch viele Kinder.
„Lucerne Animal Save“ wurde vor einem Jahr gegründet und ist Teil des weltweiten Netzwerkes der Organisation „The Save Movement“. The Save Movement besteht aus weltweit 560 Gruppen die Mahnwachen vor Schlachthöfen abhalten. In der Deutschschweiz gibt es bereits sieben Gruppen in folgenden Städten: Luzern, Zürich, St.Gallen, Basel, Thun, Wohlen, Schwyz und Oensingen.
Anlässlich Militär-Liquidations-Verkauf wurde beim temporär betriebenen Restaurant Bargeld entwendet. Der Diebstahl wurde durch zwei unbekannte Drittpersonen beobachtet, welche den Vorfall dem Betreiber meldeten.
Dass Schokolade glücklich macht, ist ein offenes Geheimnis. Wer aber herausfinden möchte, warum das so ist, kommt um einen Besuch in Maestrani’s Chocolarium nicht herum.
In Flawil lädt die interaktive Schokoladen-Erlebniswelt zu einer süssen Reise auf der Suche nach dem Glück ein. Nach dem spannenden Einführungsfilm in die Welt der Schokolade, begibt man sich auf den Erlebnis-Rundgang.
Das unweit des Neuenburgersees gelegene Dorf Bonvillars bildet alljährlich am letzten Samstag im Oktober die Kulisse für den ersten Trüffelmarkt der Schweiz.
Dieses einzigartige Ereignis ist bereits zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Gourmets geworden, die sich darauf freuen, Trüffel aus dem Jura kennenlernen, kaufen und degustieren zu dürfen.