Essen & Trinken

Gastronomie neu gedacht: zeitgemässe Ansätze und Konzepte von Pascal Schmutz

Pascal Schmutz setzt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie als Berater und Unternehmer vielseitig ein. Unter anderem, indem er Gastrounternehmen mit bereichsübergreifenden Strategien zu einem neuen Auftritt verhilft. Das ist in dieser Form einzigartig und dem Zeitgeist entsprechend, leidet doch die Gastronomie unter einem Fachkräftemangel und benötigt deshalb schnell umsetzbare und effiziente Lösungen. Schmutz’ jüngstes Projekt ist das Skigebiet Engelberg-Titlis, dessen gastronomischen Angebote er zusammen mit seinem kleinen Team in kurzer Zeit komplett umgestaltete – vom Gesamtkonzept über die Einrichtung und Dekoration bis hin zur Menükarte. Im Zentrum steht die leichte Alpenküche, eine Symbiose aus Stadt- und Bergwelt.

Weiterlesen

Coop ruft Tofu-Produkte von Karma und Prix Garantie zurück

Coop ruft mehrere Tofu-Produkte von Karma und Prix Garantie zurück. Grund dafür ist ein Fehler im Verpackungsprozess. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Metallspäne in die Verpackungen gelangt sind. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und die Tofu-Produkte sollten nicht konsumiert werden. Vom Rückruf betroffen sind folgende Tofu-Produkte mit den entsprechenden Verbrauchsdaten. Produkte mit anderen Verbrauchsdaten sind nicht betroffen.

Weiterlesen

Raclette- und Fondueplausch: cheezy bietet Boxen für eine genussvolle Zeit

Wenn die Tage kürzer und die Abende dunkler werden, gibt es einen Geruch, der auch bei kalten Temperaturen die Seele wärmt: der Geruch nach geschmolzenem Käse. Ob als goldgelbe Scheiben, die im Racletteofen zu flüssigem Genuss zergehen, oder im Caquelon als dampfendes Fondue, die Schweizer Spezialitäten gehören zu einem gemütlichen Beisammensein im Herbst und Winter. Passend dazu lanciert cheezy leckere Raclette- und Fondue-Boxen, die mit den eigenen Lieblingssorten selbst zusammengestellt werden können. Passend zur dunklen Jahreszeit werden wieder die Racletteöfen und die Fondue-Caquelons aus den Küchenschränken geholt. Geschmolzener Käse, ob über heissen Pellkartoffeln mit Essiggurken und Silberzwiebeln oder um frisches Brot gehüllt, bringt Familien und Freunde jedes Jahr wieder zusammen. Die Schweizer Spezialitäten nähren nach einem Tag auf der Schlittelpiste, bieten Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit einem Glas Wein und wärmen sowohl Körper als auch Seele.

Weiterlesen

Schweizer Milch muss frisch bleiben!

An seiner Sitzung vom 7. Dezember 2022 liess sich der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten über die Klimastrategie des Bundesrates, die Revision des Lebensmittelrechts und über die landwirtschaftliche Berufsbildungsreform informieren. Die vom BLV vorgeschlagene Streichung der maximalen Lagerdauer der Milch auf dem Hof lehnt der Vorstand ab. Schweizer Milch ist qualitativ top und deren Frische muss immer garantiert sein. Die Revision der Grundbildung erachtet der Vorstand als sehr wichtig. Die SMP wird sich dabei weiter einbringen. Bei der Klimastrategie des Bundes erwartet der Vorstand eine öffentliche Anhörung/Vernehmlassung. Weiter wählte der Vorstand neu Sabrina Schlegel, Miriam Richter und Frédéric Métrailler in das Fachgremium Marketing von Swissmilk.

Weiterlesen

Sonntag ist Pizza-Tag: Diese Schweizer Städte lieben Pizza am meisten

Heisse Tomatensauce, Mozzarella der Fäden zieht und so belegt, wie es das Herz begehrt: Die Pizza hat sich nicht ohne Grund zu den beliebtesten Gerichten der Schweiz gemausert. Die Vorlieben in den fünf grössten Schweizer Städten sind jedoch vielfältig: Zürich und Basel lieben Margherita, während die Bernerinnen und Berner kreative Pizza-Beläge wählen. Uber Eats präsentiert Fakten zu den grössten Pizza-Bestellungen und verrät, in welcher Ecke der Schweiz die meisten Pizzerien zu finden sind. Sie stammt ursprünglich aus Neapel, gehört aber mittlerweile zu den beliebtesten Gerichten in der Schweiz: Die Pizza. Doch wenn es um die Zubereitung oder den Belag der runden Köstlichkeit geht, gehen die Meinungen weit auseinander. Ein dicker Boden oder lieber hauchdünn, mit Tomatensauce oder als Bianca mit Ricotta und Mozzarella, und – gehört Ananas auf eine Pizza? Die Daten von Uber Eats zeigen, welche Kombinationen am beliebtesten sind, in welchen Schweizer Städten am meisten Pizzen ausgeliefert werden und wo für eine Pizza am tiefsten in die Tasche gegriffen werden muss.

Weiterlesen

Die Hotelmarke HARBR. bringt eigenes Craft Bier auf den Markt

Nach dem grossen Erfolg des HARBR. Rums, der seit Juli dieses Jahres erhältlich ist, präsentiert die Hotelmarke HARBR. nun ihr eigenes Lagerbier: Ein gold-helles Craft Bier aus hochfeinem Aromahopfen, schlank und gleichzeitig süffig, nach gemeinsam kreierter Rezeptur gebraut von Reichenauer Inselbier, der Craft-Brauerei vom Bodensee. Mit besten Bodensee-Hopfen aus Tettnang, ausgesuchten Malzen aus Süddeutschland und frischem Bodenseewasser ist unser exklusives HARBR. Lager leicht und erfrischend, vollmundig und weich, mit einer zitronigen Note und dem gewissen Aroma – und damit einzigartig und unverwechselbar wie die HARBR. hotels.

Weiterlesen

Kitchen Battle Tour 2022 - Kochduelle für einen guten Zweck

Im Rahmen der Kitchen Battle Tour 2022 in Bern, Luzern und Zürich wurde auch dieses Jahr hochkarätig um die Wette gekocht. An zwölf Abenden wurden den je 150 Gästen jeweils acht Gänge serviert und damit für die weltweiten Projekte von Cuisine sans frontières Geld gesammelt. Insgesamt sind über 200’000.– Franken eingenommen worden. Beim Kitchen Battle, der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Projekte von Cuisine sans frontières, kochen renommierte Kochteams aus einem Warenkorb, dessen Inhalt sie erst am selben Tag erfahren. Hochwertiges Fleisch und Fisch, saisonale Gemüse, Früchte und Milchprodukte von lokalen Produzenten sowie die eine oder andere unerwartete Zutat wie zum Lupinien oder Flohsamen machen den Warenkorb aus. Unter Zeitdruck kreieren die beiden Teams daraus je ein Vier-Gang-Menü, das von den Gästen und der fünfköpfigen Jury genossen und anschliessend beurteilt wird.

Weiterlesen

Transgourmet Holding AG: Joos Sutter neuer Verwaltungsratspräsident

Joos Sutter wird ab Mai 2023 neben dem Verwaltungsrats-Präsidium der Coop-Gruppe Genossenschaft auch das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Transgourmet Holding AG übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Hansueli Loosli an, der nach 17 erfolgreichen Jahren als Verwaltungsratspräsident der Transgourmet Holding AG per Ende April 2023 zurücktreten wird. Unter der Leitung von Hansueli Loosli etablierte sich die Transgourmet Holding AG, welche 2005 gegründet wurde, zu einem der grössten und erfolgreichsten Unternehmen im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel. Die über 30 000 Transgourmet-Angestellten erwirtschafteten 2021 einen Jahresumsatz von 9,1 Milliarden Schweizer Franken.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});