Leckere Schonkost bei Darmproblemen
von belmedia Redaktion Essen & Trinken
Wer Probleme mit Magen und Darm hat, sollte seine Ernährung anpassen. Es ist empfehlenswert, scharfe oder fettige Speisen zu meiden und auf Schonkost umzustellen. Bei Magen-Darm-Beschwerden ist eine leichte Vollkost hilfreich, die gut verträglich und leicht verdaulich ist.
Neben einer Behandlung mit Medikamenten, wie Panaceo Med Darm Repair Kapseln, kann eine ausgewogene Ernährung zur Linderung der Beschwerden beitragen. Die Verträglichkeit von Lebensmitteln ist individuell sehr unterschiedlich, so dass es man unter Umständen mit Schonkost etwas experimentieren muss. Im Folgenden erhalten Sie dazu einige hilfreiche Tipps.
Anzeige
drogi gmbh
Drogerie Giger
Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)
Postfach 136
CH-6182 Escholzmatt
+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)
+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)
mail@drogi.ch (Mail)
www.drogi.ch (Shop)
Wann sollte man auf Schonkost umsteigen?
Bei anhaltenden Magen-Darm-Beschwerden solltest du in jedem Fall einen Arzt konsultieren. In vielen Fällen leistet jedoch eine gut abgestimmte Schonkost einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Beschwerden. Besonders zu empfehlen ist leichte Vollkost bei Übelkeit, Sodbrennen und Blähungen. Auch bei einem Reizdarm oder Reizmagen sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Im Falle chronisch entzündlicher Darmerkrankungen oder bei einer Magenschleimhautentzündung kann Schonkost ebenfalls helfen. Bei einer Magen-Darm-Grippe mit Erbrechen und Durchfall sollte man eine Zeit lang allein auf flüssige Nahrung, wie Tee und Suppe, setzen. Anschliessend können Haferbrei, Zwieback und Toast den Übergang zur leichten Vollkost bilden.
Welche Lebensmittel sind gut verträglich?
Generell gelten alle Lebensmittel als gut verträglich, die leicht verdaulich sind und weder besonders scharf noch fetthaltig sind. Dazu gehören nicht nur Haferflocken, Zwieback, Brühe und Brot. Es gibt eine Fülle an Lebensmitteln, die sich für Schonkost eigenen und zu leckeren Gerichten verarbeitet werden können. Grundsätzlich sollte man dabei wenig verarbeiteten Produkten den Vorrang geben, um chemische Zusatzstoffe zu umgehen. Unter den Milchprodukten gelten fettarmer Joghurt und milder Käse als gut verträglich. Zu empfehlen sind auch Zucchini, Kürbis, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel und andere Gemüsearten. Auch Obst kann in Form von Birnen, Äpfeln, Beeren und Bananen bedenkenlos verzehrt werden. Bei den Getreideprodukten kommen für die Schonkost Kartoffeln, Haferflocken, Brot ohne Körner, Reis und Nudeln in Frage. Setzen Sie ausschliesslich auf mageres Fleisch oder mageren Fisch wie Kabeljau und Seelachs. Hier ein Überblick über gut verträgliche Lebensmittel:
- Obst: Birnen, Bananen, Äpfel, Beeren
- Gemüse: Kürbis, Möhren, Kohlrabi, Zucchini, Brokkoli, Fenchel, Blumenkohl
- Getreideprodukte: Haferflocken, Brot ohne Körner, Zwieback, Nudeln, Kartoffeln, Reis
- Milchprodukte: milder Käse und fettarmer Joghurt
- mageres Fleisch und magerer Fisch
Welche Lebensmittel sollte man meiden?
Bei Magen-Darm-Beschwerden sollten Sie fettreiche, scharfe und schwer verdauliche Lebensmittel meiden. Dazu gehören Hülsenfrüchte, Zwiebeln und Kohl, ausserdem Zitrusfrüchte und unreifes Obst. Verzichten sollten Sie ausserdem auf geräuchertes und fettiges Fleisch sowie auf vollfette Milch und Milchprodukte. Nicht zu empfehlen sind ausserdem Kuchen, Kekse, frittierte Kartoffelprodukte, Croissants und grobkörniges Brot. Meiden Sie ferner Süssigkeiten, Nüsse, Eier, Chips, Alkohol, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke.
Leckere Rezepte mit Schonkost-Zutaten
Trotz Schonkost brauchen Sie nicht auf abwechslungsreiches und kreatives Kochen verzichten. Es gibt viele leckere Schonkost-Gerichte, die man einfach und schnell zubereiten kann. Dazu gehören zum Beispiel Couscous mit Gemüse, Kartoffelbrei oder Bandnudeln mit Butternut-Kürbis. Viele Rezepte können Sie auch einfach anpassen, indem Sie auf fettarme Produkte umsteigen und auch scharfe Gewürze verzichten.
Titelbild: Svitlana Sokolova – shutterstock.com