Caffè Latte ist Favorit: Das sind die Top 5 Kaffeegetränke der Schweizer Starbucks-Gäste

Welche Kaffeegetränke bestellen die Schweizer am liebsten?

Neue Verkaufsdaten von Starbucks zeigen: Die Klassiker sind klare Favoriten.

Mit Blick auf den bevorstehenden International Coffee Day am 1. Oktober rückt die weltweite Leidenschaft für Kaffee in den Mittelpunkt – und gerade in der Schweiz mit ihrer ausgeprägten Kaffeekultur stellt sich die Frage: Welches Getränk ist der klare Liebling? Die Verkaufsdaten von Starbucks der vergangenen 12 Monate geben eine eindeutige Antwort:

Die Top 5 Kaffeegetränke in der Schweiz

  • Platz 1: Caffè Latte
    Cremiger Klassiker aus Espresso und aufgeschäumter Milch.
  • Platz 2: Cappuccino
    Ausgewogenes Zusammenspiel von Espresso, Milch und feinem Schaum.
  • Platz 3: Caramel Macchiato
    Espresso mit Vanillenoten, Milch und Karamellsosse.
  • Platz 4: Iced Caffè Latte
    Espresso über Eis, verfeinert mit Milch – sorgt für Erfrischung.
  • Platz 5: Iced Caramel Macchiato
    Die gekühlte Variante des aromatischen Klassikers.

Caffè Latte

Cappuccino

Caramel Macchiato

Iced Caramel Macciato

Iced Caffè Latte

„Diese Daten zeigen, dass unsere Gäste in der Schweiz besonders die klassischen Espresso-Getränke schätzen. Qualität spielt dabei eine ganz zentrale Rolle – vom hochwertigen Kaffee über die ausschliesslich in der Schweiz bezogene Milch bis hin zu Kaffeemaschinen aus Luzern. Swissness ist fest in die Arbeit unserer Baristas verankert: Tag für Tag bringen sie diese Qualität in jede einzelne Tasse“, sagt Jessica Dubois, General Managerin Schweiz & Österreich bei Starbucks.

Individueller Genuss und Auswahl

Starbucks legt in vielen Bereichen grossen Wert auf den perfekten Kaffeegenuss. Gäste haben die Wahl zwischen verschiedenen Bohnen – Starbucks® Espresso Roast, Starbucks® Blonde Espresso Roast oder Decaf – sowie Milchalternativen wie Hafer, Mandel, Soja oder Kokos, die kostenlos verfügbar sind.

Engagement für verantwortungsvollen Kaffeegenuss

Mit dem C.A.F.E. (Coffee And Farmer Equity) Practices verbessert Starbucks seit 2004 die ethischen Beschaffungsstandards in der Kaffeeindustrie. Das Programm wurde mit Conservation International entwickelt und bewertet landwirtschaftliche Betriebe anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Kriterien – für Transparenz, faire Arbeitsbedingungen, nachhaltigen Anbau und hohe Kaffeequalität. So sichert Starbucks langfristig die Versorgung mit hochwertigem Kaffee und verbessert das Leben der Kaffeebäuerinnen und -bauern.

Kaffee-Wissen für alle: Die Starbucks Global Academy

Mit der Global Academy bietet Starbucks in Zusammenarbeit mit der Arizona State University Online-Kurse an, die kostenlos, flexibel und weltweit zugänglich sind. Über 100’000 Menschen haben sich bereits Wissen rund um Beschaffung, Röstung, Blending und Brewing angeeignet – und tragen so zur Weiterentwicklung der globalen Kaffeekultur bei.

Starbucks Coffee Trail am 1. Oktober in Zürich

Zum International Coffee Day lädt Starbucks alle Kaffeeliebhaber zu einem „Coffee Trail“ in Zürich ein. Gäste können von Coffeehouse zu Coffeehouse ziehen und an Tastings und Workshops teilnehmen. Stationen sind unter anderem:

  • Stadelhofen Bahnhof
  • Rennweg
  • Zürcherhof Bellevue
  • Central

Dabei stehen Bohnen, Handwerk und die Menschen hinter dem Kaffee im Mittelpunkt.

 

Quelle: Starbucks Schweiz
Bildquelle: Starbucks Schweiz

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN