Kochkurse mit Sternekoch: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg lädt ab Oktober 2025 ein

Ab 26. Oktober 2025 zaubern Hobbyköche mit Sternekoch Maximilian Moser ein raffiniertes Drei-Gänge-Menü. Nach der erfolgreichen Premiere Ende 2024 kehrt die Kochveranstaltung zurück: Ab 26. Oktober 2025 können Hobbyköche an einem der Kurse im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg teilnehmen. Gemeinsam mit Sternekoch Maximilian Moser entsteht ein raffiniertes Drei-Gänge-Menü: vom geräucherten Saiblingstatar mit grünem Apfel über Kalbsrücken im Wirsingmantel bis hin zum süssen Mangostrudel.

Weiterlesen

Herbstliche Sagre in der Emilia-Romagna: Trüffel, Käse, Wein und kulinarische Feste 2025

In Italien heissen sie „Sagre“: liebevoll organisierte Dorffeste, bei denen ganze Orte ihre Ernten und Spezialitäten feiern – mit Marktständen, Live-Küche und langen Tafeln unter freiem Himmel. Nirgends passt das besser als in der Emilia-Romagna, dem „Food Valley“ Italiens, die mit 44 Produkten mit EU-Siegel (g.U./DOP und g.g.A./IGP) landesweit vorne liegt. Genau jetzt, im Oktober und November, hat diese Kultur Hochsaison: Trüffel, Kastanien, Olivenöl oder Fossa-Käse werden zu Stars – authentisch, lokal und nah an den Produzenten.

Weiterlesen

DistiSuisse 2025: Sechs Brennereien kämpfen in Basel um den Titel Brennerei des Jahres

Am Freitag, 31. Oktober 2025, dreht sich in Basel alles um die hohe Kunst der Destillation. In der Alten Markthalle findet mit der DistiSuisse die wichtigste Prämierung für Spirituosen in der Schweiz statt. Fast 500 Proben wurden in diesem Jahr eingereicht und von einer unabhängigen Jury verkostet und bewertet.

Weiterlesen

Karl Fazer setzt auf KI: „Desire-a-Bar“ belohnt den Blick mit Schokolade

In Helsinki sorgt ein drei Meter hoher Schokoladenautomat für Aufsehen: Wer dem „Desire-a-Bar“ lange genug in die Augen schaut, erhält eine Tafel Karl Fazer Schokolade. Die finnische Traditionsmarke kombiniert mit der Installation modernste KI-Technologie und das Kultprodukt des Landes – und bringt dabei auch die zurückhaltende finnische Mentalität spielerisch ins Wanken.

Weiterlesen

KochBar: Fabian Zbinden & Salar Bahrampoori starten mit prominenten Gästen in Staffel 2

Ab dem 05. Oktober lädt „KochBar“ auf Joyn und in SAT.1 Schweiz wieder zum aussergewöhnlichen Koch-Talk mit Fabian Zbinden und Salar Bahrampoori. Das Duo serviert nicht nur Rezepte und Drinks, sondern auch ehrliche Gespräche, schräge Spiele und wilde Karaoke-Momente. Mit prominenten Gästen, einer grossen Portion Herz und Humor und jeder Menge kulinarischer Kreativität wird die Bar zum Treffpunkt für Unterhaltung der besonderen Art.

Weiterlesen

CimaNorma kehrt zurück: Historischer Tessiner Schokoladenstandort wird wiedereröffnet

Rechtzeitig zu Weihnachten im Dezember 2025 wird in Torre im Bleniotal im Tessin der historische Schokoladenstandort CimaNorma wiedereröffnet. Mit der Einweihung der neuen CimaNorma Schokoladen-Fabbrica zieht eines der ältesten Schweizer Schokoladenhäuser zurück in sein ursprüngliches Gebäude und wird neu zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Lidl Schweiz und René Schudel: Weltrekord für grössten Wurst-Käse-Salat

Lidl Schweiz hat es geschafft: Gemeinsam mit TV-Koch und Lidl Testimonial René Schudel stellte der Detailhändler am Freitag, 26. September 2025 in Anwesenheit von „Guinness World Records“ den Weltrekord für den grössten Wurst-Käse-Salat auf – oder gemäss offizieller Zertifizierung von Guinness World Records: „Wurstsalat mit Käse“. Mit einem Gesamtgewicht von 264,5 Kilogramm holt Lidl Schweiz den Weltrekord in die Schweiz. Der Wurst-Käse-Salat gehört wie Schoggi und das Sackmesser zur Schweizer Kultur und hat seit Freitag, 26. September 2025 einen neuen, von „Guinness World Records“ zertifizierten Weltrekordhalter.

Weiterlesen

Kräuterbutter 2.0: Neue Aromen, Texturen und Einsatzmöglichkeiten

Kräuterbutter erlebt derzeit eine kreative Renaissance – jenseits von Petersilie und Knoblauch erschliessen moderne Zutaten, Texturen und Einsatzbereiche neue geschmackliche Horizonte. Klassische Kräuterbutter gilt seit Generationen als universelle Begleiterin von Fleisch, Brot oder Gemüse. Doch mit aktuellen Trends in der Kulinarik rückt sie als Ideenplattform für Aromenkombinationen, Konsistenzen und Einsatzformen neu ins Rampenlicht. Im Folgenden der Wandel, moderne Techniken und inspirierende Rezeptideen.

Weiterlesen

Fisch aus dem Süsswasser: Die Renaissance von Felchen, Egli und Zander

Heimische Speisefische wie Felchen, Egli und Zander feiern ein Comeback in der Spitzengastronomie. Neue Zuchtformen, Nachhaltigkeit und Regionalität treiben den Trend. Lange standen Süsswasserfische im Schatten von Lachs, Thunfisch und Dorade. Doch mit dem wachsenden Interesse an regionaler Herkunft und umweltfreundlicher Erzeugung gewinnen Egli, Felchen und Zander an Bedeutung. Besonders in der Schweiz erleben diese Arten eine neue Wertschätzung – sowohl in Zuchtbetrieben als auch in gehobenen Küchen.

Weiterlesen

Foodtruck Festival in Peine: Kulinarische Weltreise mit 30 Trucks und Events

Ein Wochenende voller Aromen und Eindrücke erwartet die Besucher beim Foodtruck Festival in der Peiner Innenstadt: Am Samstag, 27. September, von 11 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 28. September, von 11 bis 20 Uhr verwandeln rund 30 Foodtrucks und Stände die Fussgängerzone in eine bunte Genussmeile. Am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr darf nicht nur geschlemmt, sondern auch geshoppt werden.

Weiterlesen

15 Jahre marmite youngster: Junge Gastro‑Talente zeigen „Reif für grosse Bühne“

20 Nachwuchstalente aus den Kategorien Küche, Pâtisserie, Service und Sommellerie sind am 22. September 2025 vor rund 250 Gästen in der Hotelfachschule Zürich gegeneinander angetreten und haben in vier Kategorien um den begehrten Titel „marmite youngster 2026“ gekämpft. Der renommierte Nachwuchswettbewerb feiert in diesem Jahr sein 15‑jähriges Bestehen und lud aus diesem Grund rund um den Finaltag noch zu weiteren Events der Extraklasse ein.

Weiterlesen

Publireportagen

10 Jahre Streetfood Festival: Saisonabschluss in Thun vom 26.–28. September 2025

Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht nur bei der Original Streetfood Festival Tour! Als Gratis-Event mit 19 Festivals in 17 Städten bringt sie viele Köstlichkeiten im Gepäck. Mit 45 Foodständen aus aller Welt, 6 Themenbars, einer Live-Bühne mit DJ Flame und der Band Rasteva (Samstag), dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstlern ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert. Die verschiedensten Sitzmöglichkeiten – egal ob unter freiem Himmel, einem Baumdach, Festinstallationen oder provisorischem Witterungsschutz – laden zum Verweilen und Geniessen bei jedem Wetter ein.

Weiterlesen

Longwood Gardens: Neues Restaurant 1906 verbindet Gartenkunst, Design und Kulinarik

Bereits von TIME zu den „World’s Greatest Places“ und von Condé Nast Traveler zu den „Most Beautiful Botanical Gardens in the U.S.“ gekürt: Longwood ist ein ikonisches Ziel für Gartenfreunde, Designliebhaber und neugierige Reisende. Versteckt im 1'100 Hektar grossen lebendigen Museum bietet das Restaurant 1906 ein intensives Garten-zu-Tisch-Erlebnis, das wesentlich vom hauseigenen Küchengarten geprägt ist. Dort werden hunderte Obst-, Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauteam angebaut.

Weiterlesen

HUG erweitert Sortiment: Blaubeer‑Streusel Cake bringt fruchtigen Genuss in Gastronomie

Ab September 2025 erweitert HUG das beliebte Cake-Sortiment um eine neue, fruchtige Sorte: Den Blaubeer-Streusel Cake. Neben den acht bewährten Klassikern sorgt nun eine erste fruchtige Variante für neue Genussmomente in der Gastronomie. Der Blaubeer-Streusel Cake begeistert mit saftigen Blaubeeren, einem Hauch feiner Vanille und dem einzigartigen Streusel-Crunch. Der Cake überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch mit maximaler Convenience: Einfach auftauen und servieren.

Weiterlesen

Wiener Weinherbst: Genusskultur, Heurige und junger Weinbau im Fokus

Der Wiener Weinherbst stimmt bereits auf das kommende Kulinarik-Jahr des WienTourismus ein. Der Heurige und Wiener Wein sind ein zentraler Bestandteil der typischen Wiener Genusskultur. 2026 stehen die Marketing-Aktivitäten des WienTourismus unter dem Motto „Vienna Bites. Küche, Kultur, Charakter“. Das Thema Essen und Trinken wird dabei auf verschiedensten Ebenen erzählt – von der Gastronomie über die Landwirtschaft bis zur Tafelkultur und Kunst.

Weiterlesen

Empfehlungen