Herbstliche Sagre in der Emilia-Romagna: Trüffel, Käse, Wein und kulinarische Feste 2025

In Italien heissen sie „Sagre“: liebevoll organisierte Dorffeste, bei denen ganze Orte ihre Ernten und Spezialitäten feiern – mit Marktständen, Live-Küche und langen Tafeln unter freiem Himmel.

Nirgends passt das besser als in der Emilia-Romagna, dem „Food Valley“ Italiens, die mit 44 Produkten mit EU-Siegel (g.U./DOP und g.g.A./IGP) landesweit vorne liegt. Genau jetzt, im Oktober und November, hat diese Kultur Hochsaison: Trüffel, Kastanien, Olivenöl oder Fossa-Käse werden zu Stars – authentisch, lokal und nah an den Produzenten.

Kastanienfest, Oktobersonntage 2025, Castel del Rio

Die 69. Ausgabe feiert die Edelkastanie Marrone di Castel del Rio (g.g.A./IGP) mit Markt, Verkostungen und traditionellen Gerichten – perfekt, um in den Apenninen um Bologna den Herbst zu schmecken. Für Reisende ist es die Gelegenheit, von Stand zu Stand regionale Küche kennenzulernen und mit den Produzenten ins Gespräch zu kommen. Die mittelalterliche Brücke Ponte Alidosi und die herbstlich gefärbten Wälder machen das Fest zu einem Rundum-Erlebnis.



La Bonissima, 17.–19. Oktober 2025, Piazza Grande, Modena

Zwischen Dom, Ghirlandina-Turm und Rathaus — alles UNESCO-Welterbe — präsentieren Bauern, Konditoren und kleine Manufakturen seltene, oft nur in kleinen Mengen produzierte Köstlichkeiten. Ideal, um Mitbringsel zu finden und die Ess-Kultur Modenas zu erleben — vom Tortellini-Teig bis zum Aceto Balsamico Tradizionale. Die malerische Piazza Grande wird an diesen Tagen zur Bühne für die kulinarische Seele Modenas.

GiovinBacco, 24.–26. Oktober 2025, Ravenna

Drei Tage lang wird Ravenna zur Hauptstadt der Romagna-Weine: Verkostungsstände füllen Plätze und Gassen, Sommeliers führen durch Weinproben und Street-Food rundet das Erlebnis ab. Tipp für Weinreisende: Der Fokus auf Sangiovese di Romagna macht die stilistische Bandbreite der Region auf engstem Raum erlebbar. Begleitend finden Kulturveranstaltungen und geführte Stadtbesichtigungen statt, die Genuss mit Geschichte verbinden.

Ferrara Food Festival, 31. Oktober – 2. November 2025, Ferrara

Show-Cookings, historische Inszenierungen und ein dichtes Programm feiern die Küche des Este-Hofs und der Po-Ebene. Für Besucher bedeutet das: probieren, shoppen, lernen – von Cappellacci di Zucca bis Salama da Sugo. Strassenkünstler und thematische Touren machen das Festival zu einem Fest für alle Sinne.

Oliven- und Ölfest Brisighella, 30. November 2025, Brisighella

Ein Fest für frisches Olio Extravergine „Brisighello“ (g.U./DOP): Mühlen öffnen, es gibt Press-Vorführungen und „olio novello“ zum Kosten. In den Gassen reihen sich Stände – perfekt, um die feinen Unterschiede der lokalen Sorten zu entdecken und Flaschen direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die malerische Lage des Ortes in den Hügeln von Ravenna inmitten von Olivenhainen sorgt zusätzlich für ein stimmungsvolles Ambiente.

50. Fossa-Käse-Fest, 23. und 30. November sowie 7. Dezember 2025, Sogliano al Rubicone


Das 50. Fossa-Käse-Fest in Sogliano al Rubicone

Der in Sandstein-Gruben gereifte Formaggio di Fossa di Sogliano (g.U./DOP) ist eines der originellsten Käseerlebnisse Italiens – mit Degustationen direkt an den historischen „Fosse“ des malerischen Dorfes in den Hügeln von Forlì-Cesena. Das Jubiläumsjahr bietet Menüs, Märkte und Führungen – ein Muss für Foodies und Käseliebhaber. Musik, Theater und lokale Märkte ergänzen das kulinarische Angebot und machen den Besuch zum Ausflug für die ganze Familie.



Tartufesta, 25.–26. Oktober & 1.–2. November 2025, Sasso Marconi

Die Hügel des Reno-Tals duften nach weissem Trüffel: Auf der „Piazza del Gusto“ und im Park-Restaurant der Trüffelsucher gibt’s Spezialitäten von Tagliolini bis zu Ei mit Scaglie. Dazu Führungen, Handwerk und ein sehr lokales Flair – ideal als Trüffel-Warm-up nahe Bologna. Der direkte Kontakt zu den Tartufai (Trüffelsuchern) vermittelt authentische Einblicke in ein uraltes Handwerk.

Herbst-Trüffelfest, Novemberwochenenden (Fr–So) 2025, Sant’Agostino

Hier wächst der Tuber Magnatum Pico, der begehrte weisse Trüffel des Panfilia-Walds in der Provinz Ferrara: In der Festhalle kocht die Dorfgemeinschaft Klassiker wie Tortellini oder Lasagne – natürlich mit Trüffel. Dazu gibt es spannende Exkursionen in den Wald. Ein Highlight ist der Trüffelmarkt, wo Besucher frische Knollen direkt erwerben können.


Kulinarische Volksfeste in der Emilia-Romagna

Nationale Messe für weisse Trüffel, 5., 12., 19., 26. Oktober & 2. November 2025, Sant’Agata Feltria

Einer der grossen Klassiker in Italiens Trüffelkalender: sonntägliche Märkte, Trüffel-Hundewettbewerb, Weintour und eine ganze Altstadt im Duftrausch. Für Urlauber, die Trüffel in allen Varianten probieren und kaufen wollen – von frischen Knollen bis zu Saucen. Die mittelalterliche Kulisse des Ortes im Apennin von Rimini verstärkt die Atmosphäre eines zeitlosen Herbstfests.



Tartófla, 25.–26. Oktober und 1.–2., 8.–9., 15.–16. November 2025, Savigno

Vier Wochenenden, ein Thema: Weisser Trüffel aus den Wäldern des Bologneser Apennins. Zwischen Markt, Street-Food und geführten Touren lernen Besucher Terroir und Küche kennen – von Slow-Tastings bis zur kreativen Trüffel-Küche der Region. Begleitet wird das Festival von Musik, Ausstellungen und Kochshows, die Savigno in eine lebendige Genussbühne verwandeln.



 

Quelle: Wilde & Partner Communications / Emilia Romagna
Bildquelle: Comune di Sogliano al Rubicone / Archivio Fotografico del Comune di Modena / Tartófla Savigno

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN