AlUla glänzt im Guide Michelin 2025: Sterne-Koch Ducasse & Luxusadressen im Wüstental

Mit dem Guide Michelin 2025 rückt AlUla, das Kulturwunder im Nordwesten Saudi-Arabiens, als aufstrebendes Reiseziel für Luxus, Kulinarik und Geschichte ins Rampenlicht.

Zwischen den rotgoldenen Felsen des Ashar Valley und der Stille der Wüste entstehen neue Orte der Gastfreundschaft – vom mit einem Michelin Key ausgezeichneten Banyan Tree bis zum weltweit ersten Hotel innerhalb einer UNESCO-Welterbestätte.

Ein Michelin Key für das Banyan Tree AlUla

Im Banyan Tree AlUla endet der Tag am Pool, umgeben von glühenden Felsen und der friedlichen Weite des Ashar Valley. Das Resort zählt zu den ersten sieben Hotels im Königreich, die mit einem Michelin Key ausgezeichnet wurden – eine Anerkennung für herausragenden Service und Gastfreundschaft.

Das Fünf-Sterne-Resort vereint minimalistischen Luxus mit nachhaltigem Design. Eingebettet in die spektakuläre Felsenlandschaft verschmelzen hier Natur, Ruhe und Service zu einem Erlebnis, das bleibenden Eindruck hinterlässt.



Neues Reiseziel laut Guide Michelin: The Chedi Hegra

Nicht weit entfernt lädt The Chedi Hegra dazu ein, zwischen Geschichte und Moderne zu verweilen. Das Hotel ist weltweit das erste, das sich innerhalb einer UNESCO-Welterbestätte befindet, und wurde vom Guide Michelin als neues Reiseziel hervorgehoben.

Eine ehemalige Bahnstation und das historische Hegra-Fort wurden geschickt in die Architektur integriert. Gäste erleben hier den Zauber jahrtausendealter Mauern aus Lehmstein, kombiniert mit zeitgenössischem Design und privaten Terrassen mit Blick auf das Weltkulturerbe – ein harmonisches Zusammenspiel aus Luxus, Tradition und Natur.

Bib Gourmand für das Joontos und Ducasse in AlUla

Auch kulinarisch feiert AlUla grosse Erfolge: Das Restaurant Joontos im Dar Tantora wurde mit dem begehrten Bib Gourmand ausgezeichnet – ein Symbol für kreative Küche mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Konzept verbindet saudische Aromen mit moderner Raffinesse.




Vom 18. Dezember 2025 bis 21. Februar 2026 kehrt zudem das Pop-up-Restaurant Ducasse in AlUla zurück. Unter der Leitung des 17-Sterne-Kochs Alain Ducasse entstehen Fünf- und Sieben-Gänge-Menüs, die französische Techniken mit den Aromen der Oase verschmelzen. Auf der Karte: Kamelragout mit Gänseleber, Hummer mit Tamarinde oder Apfel-Blätterteig mit Vanille und Tahini.

Das luxuriöse „Oasis-to-Table“-Erlebnis findet unter dem Blätterdach der AlUla-Oase nahe Jabal Ikmah statt – nachhaltig, naturnah und exklusiv.

Weitere Erwähnungen: Dar Tantora und Our Habitas AlUla

In der Altstadt von AlUla überzeugt das Dar Tantora The House Hotel mit sensibler Restaurierung und kulturellem Feingefühl. Bereits 2024 in der TIME Magazine-Liste der „World’s Greatest Places“ genannt, steht es für authentisches Design und historische Verbundenheit.

Auch die Lifestyle-Häuser Our Habitas AlUla und Caravan by Habitas AlUla fanden im Guide Michelin Erwähnung. Beide Häuser kombinieren nachhaltige Konzepte mit Kunst, Wellness und Wüstenerlebnissen – ein Symbol für die neue Identität AlUlas als modernes Kultur- und Genussziel.



AlUla – Wo Geschichte, Kulinarik und Natur verschmelzen

Mit diesen Auszeichnungen setzt AlUla ein starkes Zeichen: Die Region ist weit mehr als ein Ort der Geschichte. Zwischen goldenen Felsen, üppigen Oasen und jahrtausendealten Stätten entstehen Orte, an denen Gastfreundschaft, Kultur und Kulinarik zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis verschmelzen.

AlUla bleibt ein Reiseziel, das überrascht, inspiriert – und lange nachhallt.

 

Quelle: Lieb Management & Beteiligung / Royal Commission for AlUla
Bildquelle: AlUla Moments / Banyan Tree AlUla / Our Habitas / Royal Commission for AlUla

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN