Bielersee-Winzer glänzen: 50 Medaillen und zahlreiche Ehrungen für Weinregion

Die Winzer am Bielersee feiern ein Rekordjahr mit über 50 Medaillen bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

Das kleine Weinbaugebiet beeindruckt mit herausragender Qualität und vielen prämierten Betrieben.

Die Zahl der Auszeichnungen für die Winzer am Bielersee ist riesig. Über zwanzig Betriebe wurden in diesem Jahr von zehn Institutionen bzw. nationalen und internationalen Degustationen mit fünfundzwanzig Gold- und fünfundzwanzig Silbermedaillen ausgezeichnet. Dazu kommen zahlreiche weitere Ehrungen, welche die Arbeit der Weinbaubetriebe würdigen.

Der Bielersee ist ein kleines Anbaugebiet, umso erstaunlicher ist die Konzentration an hoch ausgezeichneten Weinen.

Durchquert man die Weinbaudörfer am See bei einer Wanderung ab Biel bis nach Ins, begegnet man laut Gault&Millau den „Rookies des Jahres 2026“ (Domaine Bonnet du Fou aus Twann) und zwei der „150 besten Schweizer Winzern“ (Adrian Klötzli – Weingut zum Twannbach und Martin Hubacher vom Johanniterkeller aus Twann). Der Johanniterkeller wurde dieses Jahr zudem auch zum „Berner Winzer des Jahres“ ausgezeichnet.

Weiter trifft man auf den Finalwein des „Grand Prix du Vin Suisse“ in der Kategorie Vins rosés et blancs de noirs (Oeil de Perdrix 2024 von Thomas Stämpfli, Ligerz) und kann zwischendurch, falls es einem wirklich langweilig geworden sein sollte, zahlreiche Gold- und Silbermedaillengewinner degustieren.

Eine Übersicht all dieser prämierten Weine und Betriebe ist auf der Website der Rebgesellschaft Bielersee veröffentlicht.

Weinfreunde müssen sich in der Region Bielersee nicht zwischen all den guten Weinen entscheiden. Es muss nur gefunden werden, was am besten gefällt.

Trüelete in Twann – das Fest der Bielersee-Weine

Diese Gelegenheit ergibt sich in Kürze an der Trüelete in Twann. Das Weinfest schliesst traditionell die Saison der Feste am Bielersee ab. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 24. Oktober 2025 um 19.45 Uhr, mit dem Einzug der ausgezeichneten Winzer in die Dorfgasse.

Nach der Bekanntgabe der Ehrungen haben die weinaffinen Besucher die Gelegenheit, die ausgezeichneten und vielfältigen Weine der Region Bielersee zu degustieren und einen Plausch mit den Produzenten und Gleichgesinnten zu halten.

Wer sein Weinglück danach noch ausserhalb dieser Region sucht, ist nicht zu retten.

Trüelete Twann – Fr. 24. Okt. 2025, 19.45 Uhr

Auszeichnung der prämierten Winzerbetriebe mit anschliessender Degustation

Offizielle Eröffnung der Trüelete mit Ansprache, Auszeichnung und Weintaufe um 19.45 Uhr am Burgweg.

Im Anschluss präsentieren die ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer ihre Weine entlang der Barrique-Allee in der Dorfgasse.

Treffpunkt Presse (19.00 Uhr): Dorfgasse 17, 2513 Twann (zwischen Restaurant Alter Schweizer und Restaurant Traube).

Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob Sie am Event teilnehmen werden.

 

Quelle: Rebgesellschaft Bielersee
Bildquelle: YueStock/shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN