Exzellente Nachwuchstalente: Daniel Sautner ist Sommelier des Jahres 2025
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie News Produkte Spezialitäten Weine & Spirituosen
Zum 23. Mal wurde der „Nachwuchssommelier des Jahres“ gekürt.
Gewinner ist Daniel Sautner aus Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz, der seine Ausbildung zum Sommelier bei der Deutschen Wein- und Sommelierschule Koblenz absolviert hat.
Er setzte sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen knapp vor dem zweitplatzierten Peter Reutlinger aus Vogtsburg/Baden-Württemberg durch. Den dritten Platz belegte Pascal Apiarius aus Berlin.
Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben vom Magazin Meiningers Sommelier und der Sommelier-Union Deutschland.
„Ein knapper, aber hochverdienter Sieg“, urteilte die Jury, die Daniel Sautner zum Nachwuchssommelier 2025 kürte. Er überzeugte aufgrund seines ebenso breiten wie tiefen Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil des Wettbewerbs und mit seinem sensorischen Können. Dabei kamen ihm seine fundierten Kenntnisse aus seiner Sommelier-Ausbildung bei der Deutschen Wein- und Sommelier-Schule in Koblenz ebenso zugute, wie seine praktischen Berufserfahrungen, die er im Gourmetrestaurant der BASF/Ludwigshafen sammelte. Daniel Sautner konnte mit seinem ruhigen und seriösen Auftreten auch beim Service am Gast überzeugen. Seine Freude am Beruf war deutlich spürbar und begeisterte die Jury.
Platz zwei ging an Peter Reutlinger, der seine Sommelier-Ausbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein absolviert. Sein Berufsleben startete er mit einer handwerklichen Ausbildung und wechselte dann in den Service der elterlichen Gastronomie, Gasthof Adler/Tennenbronn. Es folgte ein Praktikum im Weingut Haidle/Kernen im Remstal und eine Ausbildung zum Restaurantfachmann mit Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement im Gourmet-Restaurant Schwarzer Adler/Vogtsburg am Kaiserstuhl. Hier ist er aktuell als Chef de Rang tätig.
Den dritten Platz belegte Pascal Apiarius, der seine Sommelierausbildung bei der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz absolviert. Seine Berufslaufbahn begann mit einer Ausbildung als Restaurantfachmann im Restaurant Habel am Reichstag, es folgte eine Anstellung in Der Weinlobbyist, Bistro & Weinbar in Berlin, danach als Sommelier im Restaurant Macionga/Berlin. Seit Ende 2024 arbeitet er im Burg Vital Resort/Lech am Arlberg als Sommelier.
„Wir verstehen den Wettbewerb als Messlatte für den hohen Anspruch an das Wissen und das Handwerk einer gut ausgebildeten Sommelière bzw. eines Sommeliers. Er ist zugleich Anreiz und Motivation für junge, aufstrebende Gastronomie-Talente. Natürlich eröffnet der Titelgewinn auch Karrierechancen in der Top-Gastronomie.“ So lautet das Fazit zum Sommelier-Nachwuchswettbewerb von Sascha Speicher, Chefredakteur des Magazins Meiningers Sommelier. Mit diesem Sprungbrett haben es schon zahlreiche junge Sommelières und Sommeliers an die Spitze geschafft. Darunter beispielsweise Florian Richter (Kronenschlösschen, Hattenheim), Gewinner der Sommelier Trophy 2023.
Quelle: Meininger Verlag
Bildquelle: Ekaterina Seredenkova