Food-Innovation: Aleph Farms bringt Premium-Steaks aus Zellkultur nach Kemptthal

Eine weitere bedeutende Neuansiedlung am Standort Kanton Zürich: Aleph Farms, ein innovatives Unternehmen, das hochwertiges Rindfleisch direkt aus Rinderzellen produziert, siedelt sich in Kemptthal an.

Aleph Farms ist ein weltweit führendes Unternehmen in der innovativen Entwicklung von kultiviertem Fleisch. Das in Israel ansässige Unternehmen produziert kultivierte Steaks, die neue kulinarische Erlebnisse ermöglichen und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit sowie das Tierwohl stärken.

Heute gab Aleph Farms die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) mit The Cultured Hub AG bekannt. The Cultured Hub wurde von einem Konsortium führender Schweizer Lebensmittel- und Biotech-Unternehmen – darunter Migros Industrie, Givaudan und Bühler – gegründet, um die notwendige Infrastruktur für die Markteinführung kultivierter Lebensmittel bereitzustellen.

Mit dieser Absichtserklärung erreicht Aleph Farms einen wichtigen Meilenstein seiner internationalen Expansion und schafft in Kemptthal eine europäische Produktionsbasis. Damit legt das Unternehmen den Grundstein für die lokale Herstellung der Premium-Linie kultivierten Rindfleischs. Gleichzeitig entsteht durch die Vereinbarung ein langfristiger Rahmen für die Produktion im Kanton Zürich mit Potenzial für eine zukünftige Expansion in weitere europäische Märkte.

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere globale Strategie optimal umzusetzen – kapitaleffizient und tief im lokalen Markt verankert“, erklärte Didier Toubia, Mitgründer und CEO von Aleph Farms sowie Geschäftsführer ad interim der Aleph Farms AG. „Migros Industrie ist seit 2019 ein zentraler strategischer Partner. Unsere Zusammenarbeit mit The Cultured Hub baut auf jahrelanger gemeinsamer Arbeit auf, um die regulatorischen und operativen Grundlagen für kultiviertes Fleisch in der Schweiz zu schaffen.“

Im Juli 2023 reichte Aleph Farms mit Unterstützung von Migros Industrie beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) das erste Zulassungsgesuch für kultiviertes Rindfleisch in der Schweiz ein. Die nun geschlossene Absichtserklärung mit The Cultured Hub markiert den nächsten Schritt in Richtung Markteinführung über entsprechende Vertriebskanäle – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Ansiedlung von strategischer Bedeutung

Die Ansiedlung dieses innovativen Unternehmens ist ein bedeutender Schritt für die Region.

„Ich freue mich schon heute auf die vielen Innovationen in der Food-Tech, die Aleph Farms im Kanton Zürich vorantreiben wird“, sagte Carmen Walker Späh, Regierungsrätin und Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. „Das Unternehmen stärkt die Rolle des Kantons Zürich als Innovationsstandort und bringt neuen Schwung in das wachsende Zürcher Food-Ökosystem, zu dem der Food Hub in Wädenswil sowie rund 11’000 Unternehmen im ganzen Kanton gehören. Mit Aleph Farms ist Kemptthal auf dem direkten Weg, zum Hub für Food-Innovation der Schweiz zu werden. Die Ansiedlung hat strategischen Wert für den Kanton: „Die Ernährungsbranche ist ein Zukunftspfeiler einer widerstandsfähigen Volkswirtschaft.“

Auch die The Cultured Hub AG zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Ernährung auf branchenübergreifender Kooperation basiert, um Wirkung im grossen Massstab zu erzielen“, erklärte Fabio Campanile, Präsident des Verwaltungsrats der The Cultured Hub AG und Leiter Science & Technology bei Givaudan. „Wir sind sicher, dass wir durch die Verbindung von Alephs Innovationskraft und Expertise mit unserer Plattform die notwendige Infrastruktur, Dienstleistungen und Netzwerke bereitstellen können, um neue Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.“

Die Partnerschaft unterstützt Aleph Farms’ Ziel, die Produktion zu dezentralisieren und die Resilienz der Schweizer Fleischversorgung zu stärken, von der derzeit rund 20 Prozent importiert werden.

Diese Ankündigung folgt auf die jüngst veröffentlichte erste unabhängige techno-ökonomische Analyse für kultivierte Rindfleisch-Cuts, die von Eridia – einem Joint Venture von Bühler und ZETA – durchgeführt wurde. Diese Studie bestätigte, dass die Premium-Produktlinie Aleph Cuts – einschliesslich des kultivierten Petit Steaks – nachhaltig und wirtschaftlich skalierbar ist. Die Partnerschaft mit The Cultured Hub ist der nächste Schritt zur Umsetzung dieser Wachstumsstrategie.


Über Aleph Farms

Aleph Farms ist ein Unternehmen der zellulären Landwirtschaft, das hochwertige Rindfleischprodukte direkt aus Rinderzellen herstellt. Hauptsitz des Unternehmens ist in Israel. Aleph produziert kultivierte Steaks, die neue kulinarische Erlebnisse ermöglichen und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit sowie Tierwohl fördern. Die erste Produktlinie Aleph Cuts umfasst das kultivierte Petit Steak, das aus nicht-modifizierten Zellen einer Premium-Black-Angus-Kuh namens Lucy gewonnen wird.

2023 erhielt Aleph Farms von Israels Gesundheitsministerium die weltweit erste Zulassung für kultiviertes Rindfleisch. Seit der Gründung im Jahr 2017 präsentierte das Unternehmen 2018 das weltweit erste kultivierte Dünnschnitt-Steak, 2021 ein Ribeye-Steak sowie 2022 kultiviertes Kollagen.

Aleph Farms wird von führenden Lebensmittelunternehmen, Finanzinstituten sowie Staatsfonds aus dem Nahen Osten und Südostasien unterstützt. Für seine Führungsrolle in der Klimainnovation wurde das Unternehmen mehrfach von den Vereinten Nationen und dem Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet.


 

Quelle: Kanton Zürich
Bildquelle: Aleph Farms

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN