Golf & Genuss am Wilden Kaiser: Kulinarische Höhenflüge in Tirols Bergwelt

Wer sagt, dass Golf nur dem Spiel gilt, hat den Wilden Kaiser noch nicht erlebt. Eingebettet in eine der eindrucksvollsten Landschaften Tirols treffen hier sportliche Eleganz und alpine Genusskultur aufeinander.

Zwischen schneebedeckten Gipfeln, blühenden Wiesen und kristallklarer Bergluft entfaltet sich ein Erlebnis, das weit über das Green hinausreicht. Denn wo die Natur so spektakulär ist, darf auch der kulinarische Anspruch nicht zu kurz kommen.

Golferlebnis mit Ausblick und Geschmack

Gleich zwei Golfplätze bieten in der Region Wilder Kaiser erstklassige Bedingungen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Der 27-Loch-Golfplatz in Ellmau, oft als „des Kaisers schönster Garten“ bezeichnet, beeindruckt mit abwechslungsreichen Bahnen und einem Panorama, das den Blick vom Ball ablenken dürfte. Besonders charmant: das Clubrestaurant, das neben Tiroler Klassikern auch raffinierte Spezialitäten serviert – auf einer Terrasse mit unvergesslicher Aussicht.

Wer es entspannter mag, findet im 9-Loch-Kaisergolf am Mühlberghof das ideale Terrain. Die öffentliche Anlage eignet sich perfekt für Einsteiger, aber auch für ambitionierte Spieler, die an ihrer Technik feilen möchten. Direkt nebenan lockt eine Küche, die mit regionaler Bodenständigkeit punktet: ehrlich, saisonal und geschmacklich überraschend.




Geheimtipp für Feinschmecker:

Viele Golfgastronomien in der Region bieten nachmittags eine „9&Wein“-Kombination an – neun Löcher spielen, danach ein Glas regionaler Weisswein und feiner Käse aus dem Kaiserwinkl


Kulinarik mit Charakter

Die Region Wilder Kaiser überrascht mit einem kulinarischen Reichtum, der sich aus Tradition und Innovationsfreude speist. So etwa die Kaiserschnecke: eine lokale Delikatesse aus nachhaltiger Zucht in Scheffau, die in feiner Kräuterbutter oder kreativ asiatisch interpretiert auf den Teller kommt.




Ebenso bemerkenswert: das in der Region gezüchtete Wagyu-Rind, dessen aromatisches Fleisch mit intensiver Marmorierung Gourmetherzen höher schlagen lässt.







Zur Abrundung des Genusserlebnisses darf ein Besuch in einer der zahlreichen Brennereien nicht fehlen. Dort entstehen edle Tropfen aus heimischen Früchten und Kräutern, deren Qualität sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Handwerkskunst widerspiegelt.


Regional trinken, bewusst genießen:

Ein Birnenbrand von alten Streuobstwiesen oder ein Zirbenschnaps nach überliefertem Rezept sind beliebte Souvenirs für Geniesser.


Golfen mit allen Sinnen

Golf am Wilden Kaiser ist mehr als Sport. Es ist eine Einladung, Landschaft, Geschmack und Gastfreundschaft in einem Atemzug zu erleben.

Wer nach einer gelungenen Runde auf der Sonnenterrasse sitzt, ein regionales Gericht vor sich und das Bergpanorama im Blick hat, versteht: Hier verschmelzen Bewegung und Genuss zu einem alpinen Lebensgefühl, das lange nachwirkt.









 

 

Quelle: gourmetnews.ch-Redaktion/crystal communications
Bildquelle: Bild 01: => Wilder Kaiser; Bild 02: => Julia Mücke; Bild 03: => Sebastian Hasenauer; Bild 04: => Wilder Kaiser; Bild 05: => Wilder Kaiser; Bild 06 – Bild 10: => Julia Mücke; Bild 11 – Bild 17: => Felbert Reiter

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN