Kulinarische Entdeckungstour durch Tirol: Die Schmankerl Tour in Reith im Alpbachtal
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie Gourmetreisen News Spezialitäten Weine & Spirituosen
In Reith im Alpbachtal wird Wandern zum genussvollen Erlebnis: Die geführte „Schmankerl Tour“ verbindet Bewegung in der Natur mit kulinarischen Stationen bei regionalen Produzenten.
Auf knapp sechs Kilometern erfahren Besucher:innen, wie traditionelle Tiroler Spezialitäten entstehen – und dürfen sie direkt vor Ort verkosten.
Genusswandern auf Tiroler Art
Statt klassischer Hüttenjause am Ende einer Wanderung steht bei dieser Tour der kulinarische Genuss im Zentrum – verteilt auf mehrere Stationen. Jeden Freitag im Sommer startet die „Schmankerl Tour“ um 9.30 Uhr im Dorfzentrum von Reith im Alpbachtal. Die familienfreundliche Route führt durch Wiesen und Wälder, vorbei an vier Stationen mit echter Tiroler Kost.
Station 1: Käsehandwerk aus Heumilch
Erster Halt ist die Alpbachtaler Heumilchkäserei. Käsemeister Hubert Rendl zeigt, wie aus silagefreier Milch und viel Geduld ein charaktervoller Almkäse entsteht.
Seine Philosophie: „Die Kühe bekommen, was auf der Alm wächst. Mehr braucht’s nicht.“ Der Besuch beinhaltet nicht nur spannende Einblicke in das traditionelle Handwerk, sondern auch Kostproben des bekannten Heumilchkäses.
Station 2: Metzgerei mit Tradition
Wenige Gehminuten weiter empfängt die Metzgerei Wimpissinger ihre Gäste. Seit Generationen wird hier Speck, Wurst und Schinken nach überlieferten Rezepturen verarbeitet – von der Schlachtung bis zur Reifung alles aus einer Hand. Auch hier darf natürlich degustiert werden.
Station 3: Brotzeit mit Ausblick
Ein weiteres Highlight der Tour ist der Oberhaslachhof, idyllisch gelegen auf einer Anhöhe. Bäuerin Katharina Hechenberger serviert hier frische Butter, Apfelsaft und Bauernbrot aus eigener Herstellung.
„Die Leute sollen schmecken, wie wir hier leben“, so ihr Motto. Die Kombination aus ehrlichem Geschmack und herzlicher Gastfreundschaft macht diese Station besonders authentisch.
Teilnahme und Zusatzangebot
Gäste mit einer Übernachtung in der Region erhalten automatisch die Alpbachtal Card und bezahlen nur zehn Euro für die Teilnahme an der Tour. Ohne Gästekarte kostet der Ausflug 20 Euro pro Person.
- Was: Genusswanderung mit vier kulinarischen Stationen
- Wann: Jeden Freitag im Sommer, Start 9.30 Uhr
- Start/Ziel: Dorfzentrum Reith im Alpbachtal
- Länge: ca. 6 Kilometer, familienfreundlich
- Preis: 10 Euro mit Alpbachtal Card, sonst 20 Euro
Für Jausenfans: Die „Tirol pur Hüttenjause“
Wer es lieber klassisch mag, kann in einer der zahlreichen Almen der Region einkehren. Viele bieten die „Tirol pur Hüttenjause“ an – mit Spezialitäten wie Alpbachtaler Heumilchkäse, Speck, frischem Bauernbrot und einem Schnaps aus heimischer Produktion. Teilnehmende Hütten sind gekennzeichnet. Mit drei gesammelten Stempeln gibt es beim Tourismusverband sogar ein original Tiroler Jausenbrett als Erinnerung.
Quelle: gourmetnews.ch-Redaktion/Content Netzwerk/Alpbachtal Tourismus
Bildquelle: Alpbachtal Tourismus
