Kulinarische Highlights im The Alpina Gstaad: Genuss und Geselligkeit
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie Gourmetevents Gourmetreisen Hotellerie News Produkte Rezepte Spezialitäten
Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti mit Fokus auf Geselligkeit und Sharing sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Am 12. Dezember startet The Alpina Gstaad in frischem Glanz in die Wintersaison. Auf dem Programm stehen begeisternde Auftritte von Künstlern des Montreux Jazz Café, die innovative Jet-Peel-Behandlung, Yoga-Kurse und das exklusive Ski-Restaurationsprogramm des Six Senses Spa. Ein Aufenthalt, der Gastronomie, Wohlbefinden und festliche Atmosphäre auf unvergessliche Weise verbindet.
Pünktlich zur Wintersaison präsentiert The Alpina Gstaad das neue Restaurant „Monti“. Das innovative Konzept zelebriert den Sharing-Gedanken und die Geselligkeit mit einer Speisekarte von Martin Göschel, dem Küchenchef des Hauses, der auch das umbenannte Gourmetrestaurant „Martin Göschel“ führt. Doch nicht nur die Speisekarte, auch die Räumlichkeiten wurden komplett überarbeitet: Die beiden Restaurants und die Alpina Terrace wurden von den Designern Antonia Crespí und Jakob Sprenger neu gestaltet und verbinden zeitgemässe Eleganz mit dem authentischen Charme der Alpen.
Mut zur Veränderung: Eine Renovierung für kulinarische Vielfalt
Das ursprüngliche Restaurant „Sommet by Martin Göschel“ wurde in zwei eigenständige Restaurants aufgeteilt: „Martin Göschel“ und „Monti“. Ziel war es, den Gästen eine grössere kulinarische Vielfalt zu bieten, ohne dabei den zeitgenössischen Stil und die regionaltypischen Elemente aus den Augen zu verlieren.
Die renommierte Designerin Antonia Crespí, Mitbegründerin von Tarmak22 und Casa Gstaad, leitete die Neugestaltung der Räumlichkeiten und verband alpine Tradition mit modernem Design.
Für die Inneneinrichtung der Restaurants ist der österreichische Architekt Jakob Sprenger verantwortlich, der für Marken wie Aesop und Globus arbeitet. Mit edlen, natürlichen Materialien schuf er eine zeitlose Atmosphäre voller Eleganz. Im Restaurant „Monti“ dominieren Holz und neutrale Farben, die den typischen Chalet-Stil des The Alpina Gstaad perfekt ergänzen.
Eindrückliche Akzente setzt auch das neue Erscheinungsbild der beiden Restaurants, das von Creative Director Alexander Kellas gestaltet wurde. Inspiriert von der Tierwelt und der Landschaft des Saanenlandes integriert es künstlerische Illustrationen, die den Umbau auf einzigartige Weise abrunden.
Zwei kulinarische Erlebnisse, eine einzigartige Handschrift: „Monti“ und „Martin Göschel“
Der mit 18 Gault Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnete Martin Göschel präsentiert in dieser Wintersaison ein völlig neuartiges kulinarisches Konzept. Das neue Restaurant „Monti“ setzt auf Geselligkeit und Sharing, während das Gourmetrestaurant unter dem Namen „Martin Göschel“ Spitzenküche in intimer Atmosphäre verspricht.
Restaurant „Monti“
Im „Monti“ wird das Motto „Sharing is caring“ in Perfektion zelebriert: Geselligkeit und die Freude am gemeinsamen Geniessen stehen im Mittelpunkt. Die von Martin Göschel kreierte Speisekarte lädt zu einer kulinarischen Reise mit internationalen Einflüssen ein. Grosszügige Fleischplatten und ganze Fische stehen zum Teilen bereit, dazu Carne Cruda, direkt am Tisch zubereitet, reichhaltige Salate und der unverzichtbare Käsewagen.
Restaurant „Martin Göschel“
Im intimen Ambiente seines gleichnamigen Restaurants bietet Küchenchef Martin Göschel ein aussergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, geprägt von Raffinesse, Kreativität und handwerklichem Können. Seit August 2023 verwendet Martin Göschel ausschliesslich Schweizer Proteine – ein Bekenntnis zur Unterstützung heimischer Produzenten und zur Reduzierung des CO₂-Fussabdrucks. Auf der Speisekarte stehen Gemüse von regionalen Produzenten sowie Fisch, Fleisch und Milchprodukte, die ausschliesslich aus der Schweiz stammen. Vom Bündner Lachs bis zur Gstaader Wachtel zelebriert jedes Gericht die Schweizer Spitzengastronomie. Ein perfekter Treffpunkt für anspruchsvolle Gourmets, die eine Küche auf höchstem Niveau in einem eleganten Rahmen geniessen möchten.
Umbenannt und neu gestaltet präsentiert sich die „Alpina Terrace“ in einem frischen Design von Crespí und Sprenger, ergänzt durch eine elegante Open-Air-Bar. Diese neu interpretierte Kulisse bietet den perfekten Ort, um sich zu entspannen, ein heisses Getränk zu geniessen oder alpine Köstlichkeiten in einer authentischen und charmanten Atmosphäre zu probieren.
Die traditionellen Restaurants „Swiss Stübli“, das japanische „Megu“ sowie die „Lounge & Bar“, die nun „Alpina Lounge“ heisst, bleiben unverändert und bewahren ihre legendäre Exzellenz.
Die Atmosphäre des Montreux Jazz Café kommt nach Gstaad
The Alpina Gstaad bringt die Magie des Montreux Jazz Café in die verschneiten Berge, begleitet von einem sorgfältig kuratierten täglichen Musikprogramm. Das Trio The Mess Angels & Jamin Heaven sowie das Jazz- und Swing-Quartett The Art Society sorgen für aussergewöhnliche Musikabende. Diese talentierten Künstler:innen verzaubern den Winter mit ihren mitreissenden Klängen.
Wohlbefinden und Entspannung im Six Senses Spa
Was gibt es Schöneres, als nach einem sportlichen Tag auf der Piste oder im Schnee eine wohltuende Auszeit im Spa zu geniessen? Das luxuriöse Six Senses Spa bietet einen ganzheitlichen Wellness-Ansatz und entführt die Gäste in eine intime, asiatisch inspirierte Atmosphäre. Ein erfahrenes Therapeutenteam bietet hochwertige Behandlungen und massgeschneiderte Wellnessprogramme, die traditionelle Praktiken wie Yoga und Meditation mit modernster Technologie verbinden.
Neu: Jet-Peel-Behandlungen
Immer an der Spitze innovativer Hautpflege bietet das Six Senses Spa eine fortschrittliche Better-Aging-Behandlung an: Jet Peel. Diese nicht-invasive Methode nutzt einen Druckluftstrahl, um aktive Seren wie Hyaluronsäure, Vitamine und Antioxidantien direkt in die tieferen Hautschichten einzubringen. Eine Technologie, die Sauerstoff und Kochsalzlösung verwendet, erzeugt einen Strom mikroskopisch kleiner Partikel, die mit hoher Geschwindigkeit aufgetragen werden. Das Ergebnis: intensive Hydratation, ein strahlender Teint und eine revitalisierte Haut.
Ski-Restauration Package
Um das Erlebnis nach einem Tag auf der Piste zu perfektionieren, bietet das Six Senses Spa ein exklusives After-Ski-Restoration-Programm an. Dieses basiert auf modernsten Biohacking-Technologien, die die Regeneration beschleunigen und die positiven Effekte körperlicher Aktivität maximieren. Biohacking nutzt wissenschaftliche Fortschritte in der Biologie und wendet gezielte Techniken – so genannte Biohacks – an, um körperliche und kognitive Funktionen zu optimieren.
Das dreitägige Programm umfasst Performance Accelerator Sessions, die Hypermax, PEMF und Rotlichttherapie kombinieren, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Ergänzt wird dies durch Kryotherapiesitzungen, Übungen zur Muskelregeneration, Stretching und wohltuende Körper- und Kopfmassagen, die eine schnelle Erholung und ein optimales allgemeines Wohlbefinden garantieren.
Das 3-Tage-Ski-Restauration-Programm ist für CHF 1500.00 (ohne Übernachtungskosten) buchbar.
Die Wintersaison dauert vom 12. Dezember 2024 bis zum 11. März 2025.
Quelle: Contcept Communication
Bildquelle: The Alpina Gstaad