Mese del Gusto: Kulinarische Genüsse und Weinwanderungen in Garda Trentino

Der „Mese del Gusto“ in Garda Trentino ist im vollen Gange. Ein köstliches Ereignis reiht sich an das andere. Im Oktober und November stehen Wein und Olivenöl im Mittelpunkt. Von Weinwanderungen über Gourmetdinner bis hin zu einem neuen Olivenpfad halten die Feierlichkeiten allerlei kulinarische Highlights bereit.

(Oktober 2024) Garda Trentino bittet zu Tisch. Der „Mese del Gusto“ lädt von Ende September bis Mitte November ein, die regionale Küche zu probieren und lokale Köstlichkeiten zu feiern. Die bevorstehenden Veranstaltungen drehen sich rund um Olivenöl und Wein-zwei Produkte, die Kultur, Tradition und Geselligkeit vereinen und die Essenz ihrer Herkunftsregionen widerspiegeln.





Reboro und Cannonau treffen sich im Valle dei Laghi

Das Weinfest „Reboro, Territorio & Passione“ im Valle dei Laghi steht im Zeichen des Reboro, der erlesenen Passito aus dem Trentino. Dieses Jahr wird das Festwochenende noch spezieller, da neben den lokalen Weinen auch die Cannonau-Weine aus der sardischen Region Barbagia gefeiert werden. Die Winzer des Valle dei Laghi pflegen einen intensiven Austausch mit Erzeugern in den Spitzenanbaugebieten in ganz Italien und somit gibt es auch eine lange Partnerschaft zwischen Trentino und Sardinien.





Am Freitag, den 25.10.2024, bieten Sommeliers der Associazione ltaliana Sommelier (AIS) mit der exklusiven Master Class „Un viaggio diVino“ die Gelegenheit, die einzigartigen Charakteristika dieser besonderen Weine zu verkosten. Am Abend setzt Chefkoch Walter Miori den Reboro und Cannonau während eines Gourmet-Dinner in der Azienda Agricola Fratelli Pisoni in Szene. Dazu werden ausgewählte Weine aus Mamoiada serviert, darunter Martis Sero (Weingut Vignaioli Cadinu), II Vike Vike (Weingut Vike Vike), II Zibbo (Weingut Marco Canneddu) und II Pub Agricolo (Weingut Pub Agricolo).





Auch am Samstag, den 26.10.2024, gibt es im wörtlichen Sinne zahlreiche Wege, die Weine der Region zu erleben. Wer Genuss mit Bewegung verbinden möchte, kann sich entweder für eine Rad- oder Wandertour entscheiden. Eine etwa zweieinhalbstündige MTB- und E­ Bike-Tour führt von der Cantina Pedrotti über die Cantina Pravis und den Masi di Calavino nach Santa Massenza zur Cantina Francesco Poli, wo die Rebobike-Tour mit einer Weinverkostung ihren Abschluss findet. Alternativ bietet eine Weinwanderung von Vezzano zur Cantina Pravis in Lasino die Möglichkeit, Reboro und Cannonau gemeinsam mit lokalen Produkten zu verkosten.





Auf den Weingütern Azienda Agricola Francesco Poli und Cantina Maxentia in Santa Massenza können Besucher zwischen einer Verkostung von 4, 8 oder 72 Weinen wählen, darunter auch Reboro und Cannonau. Den krönenden Abschluss des Festes bildet ein Grillabend mit edlen Weinen der Associazione Vignaioli del Vino Santo (Trentino) und der Associazione Viticoltori di Mamoiada (Sardinien), begleitet von traditionellen Gesangseinlagen der Tenores Mamujadini.







Frantoi Aperti und Olivenöl

Die Olivenhaine im Garda Trentino sind ein Kulturgut mitjahrhundertealter Tradition. Mit viel Respekt für die Natur werden sie seit Generationen von ihren Besitzern an würdige Nachfolger weitergegeben und sind Geburtsort für Olivenöle der Spitzenklasse mit DOP Garda Trentino Zertifizierung. Im Rahmen des Festes „Frantoi Aperti“ (dt. Tag der offenen Ölmühlen), welches am 2. und 3. November 2024 stattfindet, öffnen die Olivenhaine ihre Türen. Ob bei Verkostungen mit Likören aus Zitronen und Orangen, originellem Eis oder einem Gourmetabendessen – die Geheimnisse des Olivenöls dürfen entdeckt werden. Spaziergänge durch Olivenhaine und Besuche von Ölmühlen gewähren zudem tiefe Einblicke in die Herstellung dieses traditionsreichen Produkts.







Besonderes Highlight ist die Einweihung eines neuen Olivenpfads über Arco. Dieser ist eine Hommage an die Geschichte und den Wert des Olivenbaums. Insgesamt vierzehn Stationen entlang des Weges lassen Spaziergänger in die Geschichte der Olivenbäume eintauchen und deren Bedeutung für die Region Schritt für Schritt erfahren. An den 74 Stopps können Besucher sich zu unterschiedlichen Themen wie Klima, Geologie, Ernte, Verarbeitung und Tradition, die hinter jedem Tropfen Olivenöl steckt, informieren.

 

Quelle: crystal communications
Bildquelle: Garda Dolomiti

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});