Moldawien empfängt die Welt des Weins: Ein Fest der Reben im Herzen Europas

Wo Tradition auf Moderne trifft: Vom 16. bis 20. Juni 2025 wird Moldawien zum Zentrum der internationalen Weinszene. Der 46. Weltkongress für Rebe und Wein findet erstmals in der Republik Moldau statt – in einem Land, das wie kaum ein anderes von seiner Weintradition geprägt ist.

Mit vier Hektaren Rebfläche pro 100 Einwohner weist Moldawien die höchste Weinbaudichte der Welt auf.

Wein als Identität

Rund 110’000 Hektar umfasst die gesamte Anbaufläche, was Moldawien zu einem der 20 grössten Weinproduzenten und zum 14. wichtigsten Exporteur weltweit macht. Im Jahr 2024 gingen 144 Millionen Liter Wein in 73 Länder, die Hälfte davon in europäische Märkte. Doch Wein ist in Moldawien mehr als ein Exportgut: Er ist kulturelles Erbe, wirtschaftlicher Motor und touristisches Aushängeschild.

Genuss für Kenner

Über 250 Weingüter laden inzwischen zur Entdeckungstour ein. Besucher erwarten authentische Tropfen, vielfach prämiert bei Wettbewerben wie der Berliner Wine Trophy, Mundus Vini oder dem Concours Mondial de Bruxelles. Diese internationale Anerkennung verdankt Moldawien auch dem „Wine of Moldova“-Label, das seit 2013 weltweit für Qualität steht.

Begegnung der Weinwelt

Der diesjährige OIV-Kongress bringt 300 Fachleute aus 51 Ländern zusammen: Forscher:innen, Winzer:innen, Önolog:innen und politische Entscheidungsträger:innen diskutieren aktuelle Herausforderungen der globalen Weinwirtschaft. Austragungsort ist der repräsentative Palast der Republik in Chișinău.

Ein Höhepunkt wird das Gala-Dinner in der unterirdischen Weinstadt Cricova sein. Daneben bieten 13 technische Besichtigungen einen exklusiven Einblick in Moldawiens renommierteste Kellereien.

Weintourismus entdecken

Wer Moldawien nicht nur auf dem Kongress erleben will, kann Weintourismus pur geniessen: Alte Weintraditionen, moderne Kellertechnik und die unverfälschte Gastfreundschaft machen das kleine Land zu einem grossen Ziel für Geniesser.

 

Quelle: Gourmetnews-Redaktion/World Congress of Vine and Wine
Bildquelle: World Congress of Vine and Wine

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN