Nachhaltiger Genuss im Hotel Der Stern: Regionale Küche trifft auf modernes Ambiente

Das Hotel Der Stern, mitten am Mieminger Plateau, zeigt, wie man Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit vereinen kann. Mit einem Umbau im Erdgeschoss präsentiert sich das Familienhotel im neuen Glanz und gewohnter Gemütlichkeit, die das Ankommen im Stern zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Die Gastfreundschaft, Charme und Seele des Sterns sind erhalten geblieben.

Das neu gestaltetet Erdgeschoss wurde mit viel Liebe zum Detail modernisiert und erweitert. So bleibt der Stern am Puls der Zeit und erfindet sich von Generation zu Generation neu, ohne den Charme und den Geist des Hauses zu verlieren. Ziel war es, mehr Raum, (Barriere)Freiheit und Gemütlichkeit zu schaffen. Das ist mit dem neuen Herzstück gelungen. Es ist ein Ort zum Wohlfühlen, Spielen und Lachen – er verbindet gekonnt Zeitgeist und das harmonische Miteinander von Mensch und Natur. «Unser Ziel war es, eine Wohnzimmeratmosphäre zu schaffen, denn Gastfreundschaft steht an erster Stelle», so René Föger. Besonderes Augenmerk wurde auf die Barrierefreiheit gelegt.




Vom Untergeschoss bis zum vierten Stock gibt es keine Stufen mehr, so dass sich alle Gäste – ob gross oder klein, mit oder ohne Einschränkungen – frei bewegen können.

Nachhaltigkeit als Grundpfeiler des Umbaus

Mit dem Umbau verfolgt das Familienhotel einen konsequent nachhaltigen Ansatz. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurden alte Materialien wie Dämmstoffe, Holzvertäfelungen und Fassadenelemente wiederverwendet oder viele Dinge zur weiteren Nutzung weitergegeben. Für den Ausbau wurden so weit wie möglich recycelbare Materialien verwendet, u.A. Glasschaumschotter für die Bodendämmung, alte Zeitungen für die Schalldämmung und Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

Darüber hinaus wurde auf energieeffiziente Geräte, moderne Beleuchtungssysteme sowie innovative Lüftungs- und Heiztechnik geachtet. Dank eines Kälteumwandlers sorgt das Hotel Der Stern auch an heissen Tagen für gesunde Kühlung – ganz ohne Klimaanlage. Nach über drei Jahrzehnten wurden alle 120 Fenster renoviert oder ausgetauscht und das gesamte Haus mit Holzfasern wärmegedämmt. Die Baufirmen kommen aus einem Umkreis von 50 Kilometern.




Genuss mit Blick in die Küche

Im neu gestalteten Bereich können die Gäste nun dem Küchenteam bei der Zubereitung gesunder, klimafreundlicher und vor allem leckerer regionaler Gerichte über die Schulter schauen. Auf die Teller der Gäste kommen regionale Lebensmittel von Erzeugern aus einem Umkreis von wenigen Kilometer. Zum Frühstück gibt es Gebäck und Brot vom regionalen Bäcker, eine DIY Eierkocher, süsse Gerichte und das Angebot wird laufend um frische pflanzliche Produkte erweitert.

Ein besonderes Highlight ist die „Meine Limo“-Station, inklusive Saftpresse, die Erfrischung für die ganze Familie bietet: von frischen Obst- und Gemüsesäften, Wasserbar, regionale Bauernsäfte und Craft-Biere. Neu ist auch das Indoor Gewächshaus, wo Gäste zusehen können, wie in wenigen Tagen aus Samen junge, essbare Keimpflanzen wachsen. Das geschmackvolle Grün ist eine wahre Vitaminbombe und kommt erntefrisch auf die Teller: als Salat, Topping oder als Beilage.



 

Quelle: PrimCom
Bildquelle: Der Stern

MEHR LESEN