Rosewood Collection: Drei Destinationen, drei Guglhupf-Interpretationen voller Stil & Genuss

Rosewood Munich, Rosewood Schloss Fuschl und Rosewood Vienna präsentieren im November ein kulinarisches Highlight: Drei einzigartige Guglhupf-Kreationen, inspiriert von den Landschaften und Kulturen ihrer Destinationen in Bayern und Österreich.

Pünktlich zum November laden Rosewood Munich, Rosewood Schloss Fuschl und Rosewood Vienna zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis ein: dem Guglhupf, neu interpretiert als Teil einer erlesenen Auswahl feinster süßer Köstlichkeiten.

Im Rosewood Vienna setzt die Gugelhupf Bar im Salon Aurelie eine Hommage an den traditionell österreichischen Kuchen, der schon Marie Antoinette begeisterte. Der Guglhupf gilt als Symbol für Gastfreundschaft und ist in seiner klassischen Form ein fester Bestandteil der Wiener Kaffeehauskultur.

Diese einzigartige Pâtisserie-Kollaboration vereint die Teams des Rosewood Munich unter der Leitung von Shinas Shahida, des Rosewood Schloss Fuschl unter Jérémie Baessler und des Rosewood Vienna unter Claudia Weber.

Die Guglhupfs gibt es in drei liebevoll interpretierten Sorten, inspiriert von der Landschaft und dem Charakter der Rosewood Destinationen in Bayern und Österreich. Jede Interpretation präsentiert die Desserts als essbare Kunstwerke und feiert die Geschichte der Städte:

Rosewood Munich – Veganer Zitronen Guglhupf: Eine Neuinterpretation des österreichischen Klassikers, die Münchens facettenreiche Identität in Geschmack, Historie und Form widerspiegelt.
Rosewood Schloss Fuschl – Honey Apricot Guglhupf: Inspiriert vom Honig der eigenen Bienenkolonie und der Blütenpracht der Schlossanlage am Fuschlsee.
Rosewood Vienna – Apfel und Rosinen Guglhupf: Abgeleitet aus zwei Elementen, die die Stadt prägen: dem Apfelstrudel, der an die Wiener Kindheit erinnert, und den Gewürzen des Marktes.



Ein Klassiker neu gedacht: Veganer Zitronen Guglhupf

Jedes Rosewood erzählt mit seinem Guglhupf eine eigene Geschichte, Rosewood Munich präsentiert seine ganz persönliche, moderne Interpretation. Der vegane Zitronen Guglhupf zeichnet sich durch seine luftige Textur und ein intensives Zitrusaroma aus. Man verbindet Seidentofu, Zitronen- und Orangenzesten, Soja-Vanillejoghurt und Traubenkernöl, mit einem modernen Ansatz, der ganz ohne tierische Produkte auskommt.

Der vegane Zitronen Guglhupf ist inspiriert von Münchens historischer Zitruskultur. Im 18. Jahrhundert galten Orangerien, etwa jene im Schloss Nymphenburg und im Englischen Garten, als Sinnbild für Eleganz, Festlichkeit und botanischen Luxus. So entsteht ein Dessert, das Tradition und zeitgenössischen Genuss vereint, und in München neu erblüht.

Ein Geschmack vom Fuschlsee: Honey Apricot Guglhupf

Inspiriert vom hauseigenen Honig, der aus den Blüten der Gärten rund um den Fuschlsee gewonnen wird, vereint der Honey Apricot Guglhupf saftige Aprikosen, feine Vanille und zarten Hefeteig zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Während des Backens entsteht ein feiner Duft nach Honig und Vanille. Direkt nach dem Herausnehmen wird der Guglhupf mit geschmolzener Butter getränkt und anschließend mit einem warmen Aprikosen-Punch überzogen. Das Ergebnis ist ein saftiger, aromatischer Guglhupf, der die duftenden Obstgärten rund um den Fuschlsee widerspiegelt.



Wiener Tradition: Apfel und Rosinen Guglhupf

Der Apfel und Rosinen Guglhupf ist eine Verbindung aus süßen Äpfeln, aromatischen Rum-Rosinen und feinen Gewürzen, inspiriert von den traditionellen Wiener Aromen. Die Kombination aus winterlichen Gewürzen, saftigem Teig und einer Karamellglasur verleiht diesem Guglhupf seinen unverwechselbaren Charakter. Der Apfel-Rosinen Guglhupf nimmt Inspiration aus zwei tief verwurzelten Wiener Elementen: dem Apfelstrudel und den Gewürzen der Märkte – ein Symbol für Wiener Tradition und Handwerkskunst.

 

Quelle: Rosewood Hotels & Resorts
Bildquelle: Rosewood Hotels & Resorts

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN