Wildsaison im Drei Stuben: Reh aus Zürcher Oberland, Metzgete mit Gastkoch Stefan Wieser
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie Gourmetevents News Produkte Spezialitäten Weine & Spirituosen
Das Quartierrestaurant Drei Stuben startet den Herbst mit einer kulinarischen Hommage an Schweizer Traditionen und einem seltenen Highlight für Wildliebhaber: Am 25. September beginnt die Wildsaison – inklusive Wildreh aus dem Zürcher Oberland – dieses Jahr streng limitiert. In den Wildgenuss kommen Gäste bis Mitte Dezember. Am 3. und 4. Oktober lädt das Restaurant zu einer Metzgete zusammen mit Gastkoch Stefan Wieser.
Das charmante Restaurant Drei Stuben hat sich weitherum einen Namen gemacht für seine frisch interpretierten Klassiker – und für seine Wildgerichte auf höchstem Niveau.
Limitiert: heimisches Wildreh aus der Region
Ab dem 25. September lädt das Drei Stuben zu seiner bekannten Wildsaison. Auf der Karte stehen Klassiker wie Rehterrine, Hirschcarpaccio, Hirschpfeffer, Reh-Geschnetzeltes oder ein Rehrücken für zwei, begleitet von hausgemachten Spätzli, Rotkraut und saisonalen Pilzen. Das Fleisch wird wie gewohnt nach dem “Nose-to-Tail”-Prinzip verarbeitet– selbst zerlegt und verwertet, ganz ohne Food Waste.
Das Besondere: Das Drei Stuben gehört zu den wenigen Restaurants, die Wildreh aus dem Zürcher Oberland anbieten. „Dieses Jahr gibt es etwas weniger Rehe im Zürcher Oberland – eine geschützte Luchsfamilie hat sich dort angesiedelt und sorgt für ein natürliches Gleichgewicht. Umso schöner, dass wir unseren Gästen weiterhin Reh aus der Region servieren können“, sagt Küchenchefin Corin Schmid.
Wer das limitierte Wildrehangebot geniessen möchte, sollte frühzeitig reservieren.
Neu: Sonntags-Wildlunch
Ein weiteres Highlight: Jeden Sonntag gibt es neu einen Sonntags-Wildlunch à la carte – ideal für ein genussvolles Mittagessen mit Familie oder Freunden. Unter der Woche werden zudem einzelne Wildgerichte in das Business-Lunch-Menü integriert.
Begleitet wird die Wildkarte von hausgemachter Iva, einem alpinen Kräuterlikör, der perfekt mit den kräftigen Aromen harmoniert. Auch für Vegetarierinnen und Vegetarier gibt es besondere Angebote wie den „Wild ohne Wild“-Teller mit Waldpilzen und Wildkräutern.
Drei-Gang Metzgete Tavolata
Eine Wild-Pause gibt es am 3. und 4. Oktober, denn dann findet die Metzgete statt: Gemeinsam mit Gastkoch Stefan Wieser (bekannt aus Stefs Freieck und der Weinstube zur Haue) präsentiert Küchenchefin Corin Schmid eine Drei-Gang-Tavolata – traditionell inspiriert und in bester Qualität.
Auf den Tisch kommen Kalbsmilken mit Eierschwämmli, Nüsslisalat, Schwartenmagen mit Wildkräutern, warmer Zungensalat sowie eine Variation aus Leber-, Blut- und Bratwurst, Rippli und grünem Speck. Den süssen Abschluss bildet ein Nocino-Karamell-Köpfli.
Die Metzgete ist eine jahrhundertealte Schweizer Tradition, die im Drei Stuben mit handwerklicher Raffinesse und einer Portion Leichtigkeit gepflegt wird. Auch dank Stefan Wieser und seiner Erfahrung in Innereienküche darf man sich auf eine aussergewöhnliche Tavolata freuen.
Wildsaison von 25. September bis Mitte Dezember 2025
Metzgete am 3. und 4. Oktober 2025 mit Drei-Gang-Tavolata: Preis pro Person CHF 79
LUNCH
Dienstag – Freitag – Küche 11:30 – 13.30
SONNTAG WILD LUNCH
Sonntag – Küche 12:00 – 14:30
STÜBLI BRUNCH:
Samstag – Küche 10:30 – 13:30
Sonntag – Küche 10:30 – 14:00
ABEND
Dienstag – Donnerstag 18.00 – 23.00 Uhr
Freitag – Samstag 18.00 – 24.00 Uhr
Quelle: Contcept Communication / Drei Studen
Bildquellen: MADS JARLFELDT