World Cheese Awards in Bern: Emmentaler AOP räumt mit 20 Medaillen ab

Emmentaler AOP begeistert bei den World Cheese Awards 2025 mit beeindruckender Bilanz: 20 Auszeichnungen für Schweizer Käsehandwerk. Der Emmentaler AOP zeigte bei der diesjährigen Käseweltmeisterschaft eindrücklich, dass Schweizer Käsehandwerk weltweit zu den Besten gehört.

An den World Cheese Awards 2025 in Bern sicherten sich insgesamt zwanzig Emmentaler AOP eine Medaille. Der „Emmentaler AOP 18 Monate Gabelspitz“ von Jakob Leuenberger und der Käserei Röthenbach i.E./Spirit Market GmbH, Vom Chäser wurde mit „Super Gold“ ausgezeichnet und der „Gourmino Emmentaler AOP Réserve“ von Hansruedi Gasser und der Bergkäserei Oberei/Gourmino AG erhielt eine „Gold“-Medaille.

Natürlich durfte auch das ikonische Lochdesign an den World Cheese Awards nicht fehlen: Alle Helferinnen und Helfer sowie das Team von Switzerland Cheese Marketing trugen Emmentaler AOP Jacken im typischen Lochmuster. Und dank des einzigartigen Emmentaler-Trams bleibt das bekannte Design auch nach dem Anlass in der Stadt Bern sichtbar. Weitere Informationen sind verfügbar online.

Eindrückliche WM-Bilanz für den Emmentaler AOP



Die Emmentaler AOP Käserei Röthenbach i.E./Spirit Market GmbH, Vom Chäser sowie der Bergkäserei Oberei/Gourmino AG überzeugten die internationalen Juroren und wurden je mit einer „Super Gold“- respektive einer „Gold“-Medaille ausgezeichnet. Käser Jakob Leuenberger freut sich über diesen Erfolg an der „Heim-WM“:


„Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung. Sie zeigt, dass unsere Arbeit und unser Qualitätsdenken auch international wahrgenommen werden.“ Jakob Leuenberger Käsermeister, Käserei Röthenbach i.E.

Insgesamt gewannen zwanzig Emmentaler AOP eine Medaille (Liste der Medaillengewinner). Urs Schluechter, Direktor Emmentaler Switzerland, sieht mit den Auszeichnungen die Qualitätsphilosophie und die strengen Produktionsrichtlinien von Emmentaler AOP bestätigt:


„Unser Emmentaler AOP wird nach höchsten Qualitätsstandards aus regional und nachhaltig produzierter frischer Rohmilch hergestellt. Und das schmeckt, sieht, riecht und fühlt man. Als Jury-Mitglied genau gleich wie als Konsument.“ Urs Schluechter Direktor Emmentaler Switzerland

Die World Cheese Awards 2025 – erstmals im Käseland Schweiz



Die Schweiz war dieses Jahr erstmals Austragungsort der Weltmeisterschaft der Käsehersteller. Vom 13. bis 15. November 2025 wetteiferten in der neuen Festhalle der Expo Bern insgesamt 5’244 Käse aus 46 Ländern um Super Gold, Gold, Silber oder Bronze. Dies entspricht einer Zunahme von über neun Prozent im Vergleich zu den letztjährigen World Cheese Awards in Portugal und spricht für die zunehmende Popularität des Events bei Milchproduzenten, Käsern, Affineuren und Handel. Die Schweiz war mit 948 Käsen vertreten – auch das ein neuer Rekord.



Die stimmungsvolle Eröffnungsfeier, welcher auch Bundesrat Albert Rösti beiwohnte, wurde von der Emmentaler AOP Botschafterin und Rezeptautorin Zoe Torinesi mit viel Charme orchestriert.

Zum Schluss der Eröffnungsfeierlichkeiten sorgte ein besonderer Moment für Applaus: Ein ganzer Emmentaler AOP Laib wurde auf die Bühne gerollt und von Jumi, den jungen Wilden aus dem Emmental, angeschnitten.

Die World Cheese Awards werden vom britischen Gourmet-Verlag „The Guild of Fine Food“ veranstaltet und gelten als weltgrösster Feinschmecker-Event rund um das Thema Käse. Das zeigte sich auch bei der diesjährigen Ausgabe: Zahlreiche Personen haben die Arbeit der 265-köpfigen Jury in der neuen Festhalle aus der Distanz mitverfolgt und auf Führungen einen Blick hinter die Kulissen des Gourmet-Gipfels geworfen.



Parallel bot der „Swiss Fine Food Market“ am gleichen Ort eine interessante Bühne für unterschiedliche landwirtschaftliche Erzeugnisse. Im nächsten Jahr ist Córdoba/Spanien Gastgeber der World Cheese Awards 2026.

Emmentaler-Tram rollte vor und während den Awards durch Bern

Als offizielle Gastgeberin der World Cheese Awards 2025 wurde die Bundesstadt Bern zum Zentrum der internationalen Käsekultur. Von Juli 2025 bis Mai 2026 bringt Emmentaler Switzerland mit dem einzigartigen Emmentaler AOP Tram das ikonische Lochdesign zurück auf die Strasse – als rollende Premiere, die die Liebe zum Käse und Tradition durch die Stadt trägt.


„Unser Emmentaler AOP steht für Herkunft, Handwerk und Authentizität. Mit dem Tram haben wir gezeigt, dass dieser Käse Teil unserer Alltagskultur ist.“ Urs Schluechter Direktor Emmentaler Switzerland

Auf der Linie Nr. 8 und 9 brachte das Tram nicht nur Bewegung in den Alltag der Bernerinnen und Berner, sondern auch ein Stück Schweizer Identität in den öffentlichen Raum.

 

Quelle: Compresso / Emmentaler Switzerland
Bildquelle: Emmentaler Switzerland / sedrik nemeth

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN