Zürich Food Guide: Von Streetfood bis Sterneküche – einige der besten Spots
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie News
Zürich bietet eine überraschende kulinarische Vielfalt – von günstigen Streetfood-Lokalen über kreative Bistroküche bis hin zu mit Sternen ausgezeichneten Fine-Dining-Restaurants. Diese acht ausgewählten Adressen zeigen, wie facettenreich die Food-Szene in der Limmatstadt ist.
Wer Zürich kulinarisch erkunden möchte, hat die Qual der Wahl. Zwischen klassischen Würsten, exotischen Currys, türkischen Mezze und japanischen Ramen kann jeder Geschmack bedient werden – ob mittags auf die Hand oder abends als stilvolles Mehrgangmenü. Hier kommen Genussmenschen voll auf ihre Kosten.
Tokyo Express – Authentische japanische Küche an der Europaallee
Tokyo Express bringt frische japanische Küche mitten ins Zürcher Stadtleben. Direkt an der Europaallee, unweit des Hauptbahnhofs, liegt dieses Schnellrestaurant mit Qualität. Inhaber Hide Manaka, ein erfahrener Koch mit japanischen Wurzeln, setzt auf hausgemachte Gyoza, handgerolltes Sushi und kraftvolle Ramen-Brühen. Alles wird offen vor den Augen der Gäste zubereitet.
Besonders beliebt ist die Chicken Ramen Bowl mit Onsen-Ei und knackigem Gemüse. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Schweiz, viele sind bio. Auch Vegetarier finden eine gute Auswahl – von Udon-Nudeln bis Miso-Suppe.
- Besonderheit: Take-away-konform und doch hochwertig
- Empfehlung: Gyoza mit Gemüse oder Garnelen
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 11:00–21:00 Uhr
Soul Kitchen – Urban, kreativ, saisonal
„Soul Kitchen“ ist kein Ort für klassische Gerichte – hier wird mit Liebe, Innovation und regionalen Produkten gekocht. Die wechselnde Karte bietet täglich frische Bowls, kreative Pasta-Varianten und farbenfrohe Gemüsegerichte. Auch vegane und glutenfreie Optionen werden standardmässig mitgedacht.
Die Atmosphäre ist entspannt, urban und offen – mit viel Holz, warmem Licht und einem jungen Team, das seine Gäste kennt. Wer mittags kommt, ergattert eines der beliebten Menüs mit Suppe oder Salat. Am Abend wird es gemütlich mit kleinen Platten zum Teilen.
- Empfehlung: Sweet Potato Bowl mit Erdnusssauce
- Preise: Hauptgerichte ab ca. CHF 19
- Besonderheit: Keine Convenience – alles hausgemacht
Markt Grill & Sternen Grill – Zürcher Wursttradition mit Biss
Zürich ohne Bratwurst? Unvorstellbar. Gleich zwei ikonische Wurststände machen den Unterschied: der urbane „Markt Grill“ in der Markthalle im Viadukt und der traditionsreiche „Sternen Grill“ beim Bellevueplatz. Beide stehen für deftige, ehrliche Küche mit Kultfaktor.
Der Markt Grill punktet mit regionalem Fleisch, innovativen Saucen und Craft Beer. Die Signature-Wurst ist scharf, saftig und perfekt gegrillt. Der Sternen Grill bleibt bei der Legende: St. Galler Bratwurst mit dem berühmten Gold-Brötli und Senf, der Tränen treibt.
- Markt Grill: Für urbane Geniesser mit Sinn für Qualität
- Sternen Grill: Kult seit 1963, auch bei Touristen beliebt
Boucherie AuGust – Fleischkultur im Widder Hotel
Im edlen Widder Hotel versteckt sich ein gastronomisches Highlight für Fleischliebhaber: die Boucherie AuGust. Im Stil einer Pariser Brasserie gehalten, wird hier klassische Fleisch- und Wurstküche auf hohem Niveau serviert – vom hausgemachten Sülzli bis zum Kalbskopf mit Sauce gribiche.
Die Atmosphäre ist mondän und doch bodenständig – mit Marmortischen, nostalgischer Dekoration und einer gläsernen Theke voller Spezialitäten. Ideal für einen stilvollen Lunch oder ein geselliges Abendessen zu zweit.
- Besonderheit: Nose-to-Tail-Prinzip, nachhaltige Fleischverarbeitung
- Empfehlung: Blutwurst mit Apfelkompott oder hausgemachtes Tartare
The Coconut – Karibischer Genuss mitten in Zürich
The Coconut bringt mit Curry, Kokosnuss und Limetten ein Stück Karibik in die Zürcher Innenstadt. Die Küche ist inspiriert von Jamaica, Haiti und den Philippinen – bunt, intensiv und überraschend leicht. Auf der Karte: jerk chicken, plantain fries, tropische Cocktails und vegane Bowls.
Serviert wird in entspannter Atmosphäre mit Musik, tropischen Farben und viel Holz. Die Preise sind moderat, das Publikum jung, international und offen für Neues.
- Empfehlung: Coconut-Curry mit Süßkartoffeln und Mango-Chutney
- Öffnungszeiten: Täglich ab 11 Uhr bis spät
Gül – Authentische türkische Küche mit Stil
Im Gül dreht sich alles um Genuss, Gastfreundschaft und Gewürze. Das Restaurant bietet traditionelle türkische Küche mit moderner Handschrift. Hier werden keine Döner serviert, sondern hausgemachte Mezze, gegrillter Fisch, Lammkoteletts und duftende Fladenbrote aus dem Steinofen.
Die Innenausstattung ist stilvoll orientalisch, die Stimmung lebendig und warm. Ob zu zweit oder in der Gruppe – Gül lädt zum Teilen, Probieren und Verweilen ein.
- Empfehlung: Lahmacun mit Kräuterjoghurt, Humus-Trio, Raki zum Abrunden
- Besonderheit: Hohe Produktqualität, viele vegane Optionen
IGNIV Zürich – Sterneküche zum Teilen
Am oberen Ende der kulinarischen Skala steht das IGNIV von Andreas Caminada. Das Konzept: Fine Dining als Sharing Experience. Die Menüs bestehen aus zahlreichen kleinen Gängen, die gemeinsam genossen werden – in stilvollem Ambiente im Zürcher Marktgasse Hotel.
Küchenchef Daniel Zeindlhofer bringt präzise Handwerkskunst mit saisonalen Produkten und viel kreativer Raffinesse auf die Teller. Vom Amuse Bouche bis zum Signature-Dessert: Hier wird Essen zum Erlebnis.
- Michelin: 2 Sterne, 17 GaultMillau Punkte
- Empfehlung: Tasting Menu mit Weinbegleitung
- Ambiente: Edel, doch entspannt – ideal für besondere Anlässe
Fazit: Zürich kulinarisch entdecken
Von der deftigen Bratwurs bis zum raffinierten Sternerestaurant – Zürich vereint auf kleinstem Raum eine erstaunliche kulinarische Bandbreite. Die hier vorgestellten Lokale zeigen exemplarisch, wie kreativ, hochwertig und vielfältig Gastronomie in der Limmatstadt sein kann.
Wer offen ist für neue Geschmäcker, regionale Spezialitäten und internationale Einflüsse, wird in Zürich immer wieder überrascht – ob unterwegs, zum Lunch oder bei einem langen Abend mit Freunden.
Quelle: gourmetnews.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Muna Walid/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Sokor Space/Shutterstock.com