Zwischen Rebe und Riesling: Genussreise entlang der Römischen Weinstrasse
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gourmetreisen News Produkte Spezialitäten Weine & Spirituosen
txn. Wer tiefer in die Welt des Weins eintauchen und die Arbeit der Winzer hautnah erleben möchte, findet an der Mosel beste Voraussetzungen.
Zwischen Trier und Bernkastel-Kues erstreckt sich eine Region, die seit der Römerzeit für ihre Weinproduktion bekannt ist.
Heute verbinden die Winzer hier Tradition mit modernen Methoden und laden Interessierte ein, ihr Wissen über Anbau, Rebsorten und Weinherstellung zu vertiefen.
Der Moselriesling geniesst international hohes Ansehen, doch auch Rebsorten wie Spätburgunder oder Müller-Thurgau prägen die Weinkultur der Region. Wer wissen möchte, wie der Boden, das Klima und die Verarbeitung den Geschmack beeinflussen, kann an einer Weinprobe teilnehmen. Besonders spannend sind Verkostungen, bei denen die Unterschiede zwischen klassischen und experimentellen Herstellungsweisen erlebbar werden. Methoden wie die Spontanvergärung, bei denen natürlicher Hefen aus dem Weinberg genutzt wird, zeigen, wie der Charakter eines Weins geprägt wird.
Viele Weingüter bieten Führungen durch ihre Keller und Weinberge an. Dort erklären Winzer, worauf es bei der Pflege der Reben ankommt, wie die Lese abläuft und welche Faktoren einen Wein einzigartig machen. Workshops vermitteln zudem die Kunst der Verkostung: Welche Aromen sind typisch? Wie beeinflusst die Lagerung den Geschmack?
Sven Thiesen, Geschäftsführer der Tourist-Information abschliessend „Ein Besuch an der Römischen Weinstrasse ist eine Gelegenheit, Wein nicht nur zu geniessen, sondern auch zu verstehen“ – ein Erlebnis für alle, die mehr als nur ein gutes Glas schätzen.
Informationen über die Weingüter und deren oft aussergewöhnliche Architektur finden sich auf der Website der Roemischen Weinstrasse.
Quelle: txn
Bildquellen: Bild 1: => txn-Foto: Römische Weinstrasse/Andreas Conrad; Bild 2 und Bild 3: => txn-Fotos: Römische Weinstrasse/Marco Rothbrust