Essen & Trinken

GRACE La Margna St. Moritz: N/5 – The Bar gewinnt Swiss Bar Award 2025 für bestes Team

Erneute Anerkennung für das GRACE LA MARGNA ST MORITZ: Die hoteleigene N/5 – THE BAR wurde bei den Swiss Bar Awards 2025 mit dem Titel „Best Bar Team“ ausgezeichnet. Damit reiht sie sich einmal mehr in die Spitzenklasse der Schweizer Barszene ein und bestätigt ihren Ruf als Ort herausragender Barkultur und gelebter Gastfreundschaft.

Weiterlesen

DEER in Hamburg: Restaurant verbindet Geschichte, Design & regionale Küche

Im Herzen des Hamburger Stadtparks eröffnete das DEER – ein Restaurant, das moderne Gastronomie mit Charakter und Haltung vereint. Die kreativen Köpfe hinter diesem neuen Konzept sind Felix Reyes und Ramin Dibadj, zwei erfahrene Gastronomen, die sich der Mission verschrieben haben, das traditionsreiche Landhaus Walter in eine zeitgemässe Zukunft zu führen.

Weiterlesen

Mövenpick feiert 10 Jahre „Kilo of Kindness“: Schoggi-Skulptur und Gratis-Schokolade

Zum Jubiläum der Wohltätigkeitsinitiative überrascht Mövenpick mit einer riesigen Schokoladen-Statue und süssem Genuss für Pendler. Wer auf dem Weg zur Arbeit den Zürcher Hauptbahnhof passiert oder sich seine Mittagspause versüssen möchte, sollte sich den 5. November 2025 im Kalender markieren. Denn Mövenpick Hotels & Resorts feiert dieses Jahr die zehnte Auflage seiner weltweiten Wohltätigkeitsinitiative „Kilo of Kindness“ und hat sich dazu mit der Luzerner Schokoladenmanufaktur Max Chocolatier zusammengetan. Pendler und Passanten finden ab dem frühen Morgen in der Bahnhofshalle des Züri HB inmitten eines Mövenpick-Hotelzimmers eine überdimensionale, handgefertigte Schoggi-Skulptur.

Weiterlesen

Davos: Apollo Fine Dining im Hotel Grischa erhält ersten Michelin-Stern

Der Guide Michelin 2025 zeichnet das Apollo Fine Dining im Hotel Grischa Davos mit einem Stern aus – Küchenchef Thomas Huber überzeugt mit moderner, alpenländischer Küche und regionalem Fokus. Der Guide Michelin 2025 zeichnet das Apollo Fine Dining im Hotel Grischa Davos mit einem Stern aus. Küchenchef Thomas Huber und sein Team werden damit erstmals für ihre präzise Handwerkskunst, ihre klare kulinarische Linie und ihren respektvollen Umgang mit hochwertigen Produkten geehrt.

Weiterlesen

Die Kunst des Würzens: Kleine Mengen, grosse Wirkung

Schon wenige Körnchen Gewürz können ein Gericht verwandeln. In kleinen Mengen verleiht Würze Tiefe und Komplexität – ohne zu dominieren. In der kulinarischen Praxis zeigt sich immer wieder: Der gezielte, sparsame Einsatz von Gewürzen macht den Unterschied. Dieser Artikel beleuchtet, warum minimale Mengen oft grössere Effekte haben können, untersucht wissenschaftliche Aussagen zur Wirkung von Gewürzen und zeigt praktische Ansätze, wie diese Erkenntnis in der eigenen Küche gewinnbringend genutzt werden kann.

Weiterlesen

Wildschönau: Bewusst-Tirol-Auszeichnungen und Gold für Käse, Fleisch & Krautinger

Die Wildschönau feiert kulinarische Erfolge – von prämierten Betrieben bis hin zu mehrfach ausgezeichneten regionalen Spezialitäten. Die kulinarische Vielfalt der Wildschönau zeigt sich einmal mehr in ihrer ganzen Bandbreite: Heuer erhielten gleich zehn Betriebe aus dem Hochtal das begehrte Bewusst Tirol-Siegel. Mit dieser Auszeichnung werden Betriebe gewürdigt, die besonders auf regionale Produkte setzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Tiroler Genusskultur leisten.

Weiterlesen

Sensorik trainieren: Wie Profis schmecken lernen

Geschmack ist kein Zufall, sondern ein präzise trainiertes Zusammenspiel von Sinneseindrücken. Wer professionell kocht, degustiert oder komponiert, verlässt sich nicht auf Intuition allein – sondern auf geschulte Sensorik. Das Training der Sinne ermöglicht, Aromen differenziert wahrzunehmen, Texturen zu deuten und Kompositionen bewusst zu gestalten. Es ist die stille Grundlage jeder kulinarischen Meisterschaft.

Weiterlesen

Brauerei Locher erweitert Familie: Chopfab, Boxer und Egger Bier unter einem Dach

Chopfab, Boxer und Egger Bier gehören heute zur Locher Familie. Die traditionsreiche Appenzeller Brauerei stellt in einem rückläufigen Markt die Weichen bewusst auf partnerschaftliche Entwicklung. Die Stärkung des regionalen Brauhandwerks, die Vielfalt der Produkte und Nachhaltigkeit stehen für Inhaber Karl Locher im Vordergrund. Die strategische Partnerschaft mit den drei bekannten Schweizer Brauereien Chopfab, Boxer und Egger Bier hat zum Ziel, die gemeinsame Leidenschaft für das Schweizer Brauhandwerk weiter zu stärken und die regionale Biervielfalt für die nächsten Jahrzehnte sicher zu stellen.

Weiterlesen

Vilnius feiert: Eine Stadt entdeckt ihren Geschmack zwischen Tradition und Innovation

Da kulinarisches Reisen zu den am schnellsten wachsenden Tourismus-Trends weltweit gehört und der Markt laut IMARC Group bis 2033 auf 4'210 Milliarden USD anwachsen soll, suchen immer mehr Reisende nach Zielen, die nicht nur Mahlzeiten, sondern lokale Kultur auf dem Teller bieten. Eine Stadt, die diesem Trend gerecht wird, ist Vilnius – die kompakte und kreative Hauptstadt Litauens, inzwischen Heimat von vier Michelin-Sterne-Restaurants und einem Green Star für Nachhaltigkeit. Vom 3. bis 9. November lädt die Gastronomy Week 2025 kulinarische Entdecker aus aller Welt ein, die besondere Interpretation der modernen nordischen Küche der Stadt zu erleben – dort, wo Wald und feine Küche aufeinandertreffen und alte Traditionen in kreativen, zutatenorientierten Menüs neu interpretiert werden.

Weiterlesen

Coravin Timeless Six+ Rouge Hermitage: Limited Edition – Genuss ohne Grenzen

Coravin revolutioniert seit über zehn Jahren den Weingenuss mit Systemen, die ein Glas Wein ermöglichen, ohne die Flasche zu öffnen. Eine Flasche Wein zu öffnen bedeutet, sie rasch austrinken zu müssen, um Qualitätsverlust zu vermeiden. Coravin verändert dieses Erlebnis grundlegend: Mit seinen Systemen lässt sich ein Glas einschenken, ohne die Flasche zu öffnen – so dass der verbleibende Wein ganz natürlich reifen kann.

Weiterlesen

Centara Hotels & Resorts: Vegane Vielfalt inspiriert vom Festival Tesagan Gin Je

Centara Hotels & Resorts bringt die pflanzenbasierte Küche des Festivals Tesagan Gin Je von Phuket in seine Restaurants weltweit – von Thailand bis auf die Malediven. Während der Feierlichkeiten des Festivals „Tesagan Gin Je“ (auch bekannt als „Nine Emperor Gods Festival“) auf Phuket verwandelt sich die thailändische Insel in ein farbenprächtiges Fest aus Lichtern, Düften und pflanzlichen Genüssen. Jährlich ausgerichtet im neunten Monat des chinesischen Mondkalenders verzichten Menschen für neun Tage bewusst auf tierische Produkte und nehmen an Ritualen zur Reinigung von Körper und Seele teil.

Weiterlesen

Relais & Châteaux und Slow Food: Pflanzliche Küche für eine nachhaltige Zukunft

Relais & Châteaux und Slow Food starten gemeinsam die Initiative „Plant the Future“. Mit innovativen Gerichten, regionalen Produkten und tiefem Respekt vor Natur und kulturellem Erbe säen neun visionäre Küchenchefs aus aller Welt Teller für Teller die Samen für eine bessere Zukunft der Ernährung.

Weiterlesen

Falstaff Wein-Trophy 2026: Deutschlands Weinelite trifft sich im Schloss Bensberg

Am 14. November 2025 feiert die renommierte Falstaff Wein-Trophy 2026 im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg die Besten der deutschen Weinwelt. Mit sechs prestigeträchtigen Auszeichnungen, der Präsentation des neuen Falstaff Weinguide 2026 und einem exklusiven Walking Dinner mit neun Spitzenköchen – darunter zwei Michelin-Sterneköche und Publikumsliebling Nelson Müller – erwartet die Gäste ein Abend voller Genuss, Emotionen und kulinarischer Höhepunkte.

Weiterlesen

Publireportagen

Chefs in Town Düsseldorf: Sternekoch Tohru Nakamura trifft DJ Alle Farben am Stadtstrand

Am 28. September 2025 verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen des Events „Chefs in Town“ treffen zwei kreative Welten aufeinander, die sich perfekt ergänzen: Sternekoch Tohru Nakamura und DJ Frans Zimmer alias Alle Farben, der mit seinem Projekt „Alle Farben Kitchen“ seine Leidenschaft fürs Kochen zeigt.

Weiterlesen

Le big TamTam, Hanseviertel Hamburg, wieder geöffnet: Tim Plasse übernimmt das Restaurant

Nur einen Monat nach der Schliessung hat Gastronom Tim Plasse das Le big TamTam im Hanseviertel Hamburg wiedereröffnet. Auf der rund 2'000 Quadratmeter grossen Restaurantfläche der bekannten Passage bietet das Le big TamTam ab sofort Italo-American Food zu bewusst erschwinglichen Preisen. Zwei Foodstands und die Bar sind bereits in Betrieb.

Weiterlesen

Nachhaltiger Fischgenuss: Schweizer Zucht und internationale Labels

Fisch aus nachhaltiger Haltung ist keine Utopie: In der Schweiz entstehen moderne Zuchten – parallel dazu garantieren Labels wie MSC oder ASC Transparenz und Umweltschutz. Regionale Aquakulturprojekte liefern beste Voraussetzungen für kurze Lieferketten und hohe Frische. Gleichzeitig gewähren internationale Zertifikate Käufern Glaubwürdigkeit und Planungssicherheit – der Anspruch: Verantwortung vom Wasser bis auf den Teller.

Weiterlesen

Empfehlungen