Signature Dishes: Noah Bachofen entdeckt die spannendsten Gerichte der Schweiz

In seiner neuen Serie „Signature Dishes“ geht Koch und Food-Influencer Noah Bachofen auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Schweiz.

Wenn einer weiss, wie man Geschmack feiert, dann Noah Bachofen. In seiner neuen Serie „Signature Dishes“ zieht der 30-jährige Koch und Food-Influencer los, um die charakteristischen Gerichte der spannendsten Koch-Profis der Schweiz zu entdecken: von Streetfood bis Sterneküche, von Zürich bis Wigoltingen. Immer auf der Suche nach dem Gericht, welches das gastronomische Konzept am besten repräsentiert.


Zum Bild:Fünf Folgen, fünf Gerichte, ein Ziel: Die Person hinter dem Gericht besser kennenlernen.

Jede Folge ist ein Abenteuer entlang gastronomischer Höhenflüge, ehrlichem Handwerk und einer guten Portion Chaos. Noah taucht in die Geschichten hinter den Gerichten ein, spricht mit den Menschen, die sie kreieren, und versucht – mal mehr, mal weniger erfolgreich – sie selbst nachzukochen.


„Ein Signature Dish erzählt mehr über einen Koch als jedes Rezept; es ist eine Kombination aus Kulinarik und Persönlichkeit.“ Noah Bachofen Koch und Food-Influencer

Natürlich darf auch sein Podcast-Partner Nico Franzoni nicht fehlen: Er ist als Produzent auf jeder Mission an Noahs Seite, mal mit einem hilfreichen Tipp, mal mit einem provozierenden Kommentar. Das Ergebnis ist eine Food-Doku, die sowohl Spass als auch Hunger macht und zeigt: Die Schweiz schmeckt alles andere als langweilig.

Doch Noah beweist nicht nur in der Küche, sondern auch am Mikrofon Talent: Erneut gibt’s musikalische Unterstützung von Manillio. Nach dem Erfolgssong zu „Hype Kitchen“ nehmen die beiden wieder gemeinsam einen Track auf.

Livestream-Launch auf Twitch

Den Staffelstart am 17. November feiert Joyn mit einer ganz besonderen Aktion: Francisco Mejor (@franciscomejor) zeigt auf seinem Twitch-Kanal die ersten beiden Folgen im Livestream, wo er gemeinsam mit Noah die Sendungen live verfolgt, kommentiert und interaktiv mit der Community interagiert.

Unterstützt wird „Signature Dishes“ von Knorr und Denner: zwei Marken, die genau wie Noah für echten Geschmack, Bodenständigkeit und Spass am Essen stehen. Gemeinsam zeigen sie: Gute Küche ist kein Luxus, sondern Leidenschaft, die man teilen kann.

Episodenguide

Ab dem 17. November auf Joyn, ab dem 24. November jeweils am Montag um 19.45 Uhr in SAT.1 Schweiz.

Episode 1: Nari Thai Eatery (Bern)

Ab 17.11. auf Joyn, am 24.11. um 19.45 in SAT.1 Schweiz



Zum Staffelauftakt von „Signature Dishes“ geht es nach Bern. Nico schickt Noah zu seinem Lieblings-Thai-Restaurant, dem Nari, wo das Signature-Dish „Kao Man Gai Hainanese Chicken“ auf ihn wartet.

Zwischen duftendem Reis und zarter Pouletbrust taucht Noah in die Welt der thailändischen Küche ein. Er spricht mit dem Team hinter dem Gericht, entdeckt deren Philosophie und versucht sich selbst an der Zubereitung, um herauszufinden: Wie schmeckt Thailand mitten in Bern?

Episode 2: Taverne zum Schäfli (Wigoltingen TG)

Ab 17.11. auf Joyn, am 01.12. um 19.45 in SAT.1 Schweiz



In der heutigen Folge besucht Noah die Taverne zum Schäfli in Wigoltingen, wo Zwei-Sterne-Koch Christian Kuchler (18 Gault-Millau-Punkte) sein Signature-Dish „Wagyu Tempura“ serviert.

Bevor es ans edle Rind geht, landen überraschend Froschschenkel auf dem Tisch; für Nico und Noah wird das Verkosten zu einer echten Mutprobe.

Zwischen knusprigem Tempura und perfekt gereiftem Wagyu zeigt sich: Im Schäfli wird mit höchster Präzision und viel Leidenschaft gekocht.

Episode 3: Restaurant Darling (Bern)

Ab 17.11. auf Joyn, am 08.12. um 19.45 in SAT.1 Schweiz



Noah besucht heute das Restaurant Darling im Herzen des hippen Berner Breitenrein-Quartiers. Auf dem Teller wartet das Signature-Dish „Zwiebel auf Pastinakenpüree“, ein Gericht, das die Philosophie des Hauses perfekt widerspiegelt: Mut zur Einfachheit und den Fokus auf eine Zutat, die sonst nur Beilage ist.

In diesem Fall die Zwiebel, deren natürliche Süsse nach stundenlangem Schmoren wunderbar zur Geltung kommt. Zwischen samtigem Pastinakenpüree und aromatischen Zwiebeln zeigt sich: Weniger ist manchmal wirklich mehr und Geschmack braucht keinen Schnickschnack.

Episode 4: ROSI Restaurant (Zürich)

Ab 17.11. auf Joyn, am 15.12. um 19.45 in SAT.1 Schweiz



In der heutigen Folge zieht es Noah ins Restaurant Rosi in Zürich, wo der legendäre Markus Stöckle sein Signature-Dish „Käsespätzle“ auf den Tisch zaubert. Noah erlebt, wie aus einfachen Zutaten mit viel Können und noch mehr Liebe ein Kultgericht entsteht, und darf die Geheimnisse hinter diesem Klassiker selbst ausprobieren. Hier steckt Liebe in jedem Bissen.

Episode 5: Restaurant Verena (Olten)

Ab 17.11. auf Joyn, am 22.12. um 19.45 in SAT.1 Schweiz



Noah besucht das Restaurant Verena im charmanten Zollhaus von 1786 in Olten, wo Dave Wälti moderne Marktküche mit klarer Handschrift auf den Tisch bringt. Hier trifft moderne Marktküche auf südamerikanische Aromen – das Signature-Dish „Tiradito vom Lostallo-Lachs“ verkörpert genau diese Kombination.

Beim Nachkochen kommt Noah ordentlich ins Schwitzen: Wie filetiert man einen Lachs richtig? Ein spannender Mix aus Präzision, Geschmack und südamerikanischem Flair wartet!

Noah Bachofen

Die Begeisterung für gute, frische Lebensmittel und deren Zubereitung entdeckte Noah Bachofen bereits in seiner Kindheit. Geboren und aufgewachsen in Netstal (GL), kann Noah bereits auf eine ungewöhnliche Karriere zurückblicken, die in einer Landbeiz begann und ihn später sowohl in eine Spitalküche als auch ins Sternerestaurant Magdalena in Rickenbach (SZ) führte.

Der 29-Jährige begann schon früh damit, die Sozialen Medien für seine Kochleidenschaft zu nutzen – mit Erfolg: Auf Instagram hat der beliebte Koch inzwischen mehr als 170’000 Follower, 2023 wurde er mit dem Swiss Influencer Award ausgezeichnet.

Darüber hinaus teilt er im Podcast „Zero Dosage“, den er gemeinsam mit seinem Freund Nico Franzoni betreibt, und in seinem Buch „Wäärli Guät“ seine Leidenschaft mit einer stetig wachsenden Community.

Nico Franzoni

Der Berner ist Podcaster und publizistischer Tausendsassa. Nach mehreren Jahren als Video-Producer bei watson machte sich Nico Franzoni schnell einen Namen als schlagfertige Stimme.

Heute steht er vor der Kamera, auf der Bühne – oder hinter dem Podcast-Mikrofon, unter anderem mit Noah Bachofen für „Zero Dosage“.

Mit einer grossen Portion Witz, einem feinen Gespür für gesellschaftliche Themen und dem Mut, auch mal anzuecken, erreicht Nico besonders ein junges, urbanes Publikum. Auf kulinarischem Terrain ist er eher der Beifahrer – dafür kommentiert er jede Pastasorte mit Stil und Selbstironie.

 

Quelle: Joyn Schweiz / Seven.One Entertainment Group
Bildquelle: Seven.One Entertainment Group

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN