belmedia Redaktion

10 Jahre Streetfood Festival: Saisonabschluss in Thun vom 26.–28. September 2025

Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht nur bei der Original Streetfood Festival Tour! Als Gratis-Event mit 19 Festivals in 17 Städten bringt sie viele Köstlichkeiten im Gepäck. Mit 45 Foodständen aus aller Welt, 6 Themenbars, einer Live-Bühne mit DJ Flame und der Band Rasteva (Samstag), dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstlern ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert. Die verschiedensten Sitzmöglichkeiten – egal ob unter freiem Himmel, einem Baumdach, Festinstallationen oder provisorischem Witterungsschutz – laden zum Verweilen und Geniessen bei jedem Wetter ein.

Weiterlesen

Longwood Gardens: Neues Restaurant 1906 verbindet Gartenkunst, Design und Kulinarik

Bereits von TIME zu den „World’s Greatest Places“ und von Condé Nast Traveler zu den „Most Beautiful Botanical Gardens in the U.S.“ gekürt: Longwood ist ein ikonisches Ziel für Gartenfreunde, Designliebhaber und neugierige Reisende. Versteckt im 1'100 Hektar grossen lebendigen Museum bietet das Restaurant 1906 ein intensives Garten-zu-Tisch-Erlebnis, das wesentlich vom hauseigenen Küchengarten geprägt ist. Dort werden hunderte Obst-, Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauteam angebaut.

Weiterlesen

HUG erweitert Sortiment: Blaubeer‑Streusel Cake bringt fruchtigen Genuss in Gastronomie

Ab September 2025 erweitert HUG das beliebte Cake-Sortiment um eine neue, fruchtige Sorte: Den Blaubeer-Streusel Cake. Neben den acht bewährten Klassikern sorgt nun eine erste fruchtige Variante für neue Genussmomente in der Gastronomie. Der Blaubeer-Streusel Cake begeistert mit saftigen Blaubeeren, einem Hauch feiner Vanille und dem einzigartigen Streusel-Crunch. Der Cake überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch mit maximaler Convenience: Einfach auftauen und servieren.

Weiterlesen

Wiener Weinherbst: Genusskultur, Heurige und junger Weinbau im Fokus

Der Wiener Weinherbst stimmt bereits auf das kommende Kulinarik-Jahr des WienTourismus ein. Der Heurige und Wiener Wein sind ein zentraler Bestandteil der typischen Wiener Genusskultur. 2026 stehen die Marketing-Aktivitäten des WienTourismus unter dem Motto „Vienna Bites. Küche, Kultur, Charakter“. Das Thema Essen und Trinken wird dabei auf verschiedensten Ebenen erzählt – von der Gastronomie über die Landwirtschaft bis zur Tafelkultur und Kunst.

Weiterlesen

Lenzerheide: Nachhaltige Gastronomie und Landwirtschaft treffen sich am 13. Oktober

Nachhaltigkeit trifft Genuss: Am 13. Oktober 2025 verwandelt sich die Lenzerheide in ein Schaufenster für zukunftsweisende Gastronomie und Landwirtschaft. Produzenten und Gastronome zeigen, wie Regionalität, Bio als Produktionsstandard und kulinarische Leidenschaft Hand in Hand gehen – ein inspirierendes Zusammenkommen für alle, die erfahren möchten, wie verantwortungsvoller Genuss von morgen schmeckt.

Weiterlesen

Exklusives Pop-up im Engadin: Martin Dalsass kocht bei The Wild Table – GRACE St. Moritz

GRACE LA MARGNA ST MORITZ lädt in diesem Oktober zu einem einzigartigen kulinarischen Event ein: THE WILD TABLE, ein exklusives Pop-up unter der Leitung des renommierten Küchenchefs Martin Dalsass. Vom 2. bis 19. Oktober 2025, jeweils von Donnerstag bis Sonntagabend, wird das Restaurant Stüvetta Moritz zu einer Bühne für herbstliche Aromen und kreative Wildspezialitäten.

Weiterlesen

Mediterrane Spezialitäten auf der Anuga: 186 Aussteller aus ganz Italien

Italienische Feinkost und mediterranes Flair auf der Anuga 2025 Die Italienische Agentur für Außenhandel (ITA) lädt Sie herzlich zum Besuch des Italienischen Gemeinschaftsstandes auf der Anuga 2025 ein, der weltweit führenden Fachmesse für Lebensmittel und Getränke.

Weiterlesen

Apfelernte in Lana: Wie Südtirols Apfeldorf Tradition und Zukunft vereint

Wenn die Tage kürzer werden und die Landschaft rund um Lana in goldene Farben getaucht ist, beginnt die Zeit der Apfelernte. Kaum eine Frucht prägt Südtirol so stark wie der Apfel – er ist Symbol für bäuerliche Tradition, Motor der Wirtschaft und Inspirationsquelle für Kultur und Genuss. Wer die Region Lana kennt, hat vielleicht auch schon den liebevollen Beinamen „Apfeldorf“ gehört. Und doch spiegelt dieser nicht die ganze Vielfalt wider, die die Region zu bieten hat. Fest steht: Der Apfel prägt Natur- und Kulturlandschaft zu jeder Jahreszeit, sei es zur duftenden Blüte im Frühling oder während der Ernte im Herbst.

Weiterlesen

Wildsaison im Drei Stuben: Reh aus Zürcher Oberland, Metzgete mit Gastkoch Stefan Wieser

Das Quartierrestaurant Drei Stuben startet den Herbst mit einer kulinarischen Hommage an Schweizer Traditionen und einem seltenen Highlight für Wildliebhaber: Am 25. September beginnt die Wildsaison – inklusive Wildreh aus dem Zürcher Oberland – dieses Jahr streng limitiert. In den Wildgenuss kommen Gäste bis Mitte Dezember. Am 3. und 4. Oktober lädt das Restaurant zu einer Metzgete zusammen mit Gastkoch Stefan Wieser. Das charmante Restaurant Drei Stuben hat sich weitherum einen Namen gemacht für seine frisch interpretierten Klassiker – und für seine Wildgerichte auf höchstem Niveau.

Weiterlesen

Weinlese 2025: Genuss ohne Gift, nachhaltiger Weinbau bei Delinat im Fokus

Der Herbst ist da und in den Weinregionen Europas läuft die Lese auf Hochtouren. Millionen Liter Traubenmost werden in diesen Wochen zu Wein verarbeitet. Doch kaum jemand weiss: Im konventionellen Weinbau werden grosse Mengen an Pestiziden eingesetzt, um Reben vor Pilzkrankheiten und Schädlingen zu schützen. Rückstände können – trotz gesetzlicher Grenzwerte – in den fertigen Wein gelangen. Viele Weinliebhaber sind überrascht, wenn sie erfahren, wie stark der konventionelle Weinbau auf chemisch-synthetische Spritzmittel angewiesen ist. Dabei gibt es längst Alternativen, die Umwelt, Biodiversität und die Gesundheit der Konsument schützen.

Weiterlesen

Fine Dining 2025: Welche Trends die Schweizer Spitzengastronomie prägen

Spitzengastronomie in der Schweiz wandelt sich: Gault-Millau und Michelin-Restaurants setzen stärker auf lokale Identität, pflanzliche Kreationen und immersive Erlebnisse. Die kommenden Monate werden zeigen, wer den Nerv der Zeit trifft – mit Qualität, Storytelling und Verantwortungsbewusstsein.

Weiterlesen

Food-Innovation: Aleph Farms bringt Premium-Steaks aus Zellkultur nach Kemptthal

Eine weitere bedeutende Neuansiedlung am Standort Kanton Zürich: Aleph Farms, ein innovatives Unternehmen, das hochwertiges Rindfleisch direkt aus Rinderzellen produziert, siedelt sich in Kemptthal an. Aleph Farms ist ein weltweit führendes Unternehmen in der innovativen Entwicklung von kultiviertem Fleisch. Das in Israel ansässige Unternehmen produziert kultivierte Steaks, die neue kulinarische Erlebnisse ermöglichen und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit sowie das Tierwohl stärken.

Weiterlesen