Er duftet würzig, zergeht cremig auf der Zunge und trägt eine jahrhundertealte Tradition: Schweizer Käse gehört zu den bekanntesten kulinarischen Exporten des Landes.
Besonders Sorten wie Gruyère oder Emmentaler geniessen weltweit einen exzellenten Ruf. Doch was macht sie so besonders?
Für viele gehört sie zum Morgen wie der Sonnenaufgang: die heiss geliebte Tasse Kaffee aus der Kapselmaschine. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – Kaffeekapseln sind aus dem Alltag der Schweiz nicht mehr wegzudenken.
Sie bieten Genuss auf Knopfdruck, vielfältige Sorten und eine einfache Zubereitung. Umso erfreulicher ist die Nachricht von Lidl Schweiz: Ab dem 30. Mai werden die Preise für Kaffeekapseln dauerhaft deutlich gesenkt – und das bei gewohnt hoher Qualität.
In der Welt bewusster Ernährung ist Vertrauen essenziell. Umso wichtiger ist es, bei möglichen Risiken schnell und transparent zu informieren.
Der dm-drogerie markt hat aktuell eine Rückrufaktion gestartet: Betroffen ist das Produkt „dmBio Cashewmus Himbeere“ (GTIN 4067796070040), das bei vielen gesundheitsbewussten Käufern beliebt ist.
Pera bedeutet „die andere Seite“ – und genau dort, am Claragraben hinter der mittleren Rheinbrücke, beginnt eine kulinarische Entdeckung. Das neu eröffnete Restaurant Pera verbindet mediterrane Aromen mit einem Hauch Geschichte. Inspiriert vom gleichnamigen Stadtteil der ehemaligen Hafenstadt Konstantinopel, entsteht hier ein Ort, der mehr als gutes Essen bietet: eine Atmosphäre voller Wärme, Geschmack und Persönlichkeit. Alev und Yusuf Karateke führen das Restaurant mit viel Herzblut und sorgen dafür, dass sich Gäste vom ersten Moment an willkommen fühlen.
Die Speisekarte spannt den Bogen von Südeuropa bis Kleinasien. Ob klassische Saltimbocca, zartes Lammkotelett mit Kräuterjoghurt oder das raffinierte Rindsfilet auf heissem Stein – jedes Gericht ist frisch zubereitet und mit authentischen Aromen abgestimmt. Auch Vegetarisches wie die türkische Linsensuppe oder das beliebte Pera Börek mit Spinat und Feta findet seinen Platz auf der Karte. Wer lieber zuhause oder im Büro geniesst, kann alle Gerichte auch zum Mitnehmen bestellen – unkompliziert über den Take-Away-Service.
Es war ein Abend der Superlative: In einer feierlichen Zeremonie im Herzen Dubais präsentierte der MICHELIN Guide seine vierte Ausgabe für die Wüstenmetropole.
Und das mit einem historischen Novum: Zum ersten Mal überhaupt wurden in Dubai zwei Restaurants mit der höchsten Auszeichnung geehrt – drei MICHELIN-Sterne. Damit steigt die Stadt offiziell in die Champions League der internationalen Spitzengastronomie auf.
Die Türen der "Goldige Guttere" schliessen sich bald für immer. Am 21. Juni endet die Ära des charmanten Restaurants am Brupbacherplatz, das sich in den letzten vier Jahren mit seinem eigenwilligen Konzept und viel Herzblut in die Herzen zahlreicher Gäste gekocht hat.
Was als temporäres Pop-up begann, wurde zur festen Grösse der Stadtzürcher Gastroszene – nun folgt der Abschied. Doch für Fans der Guttere gibt es einen Silberstreif am Horizont: Die Küche lebt weiter, an neuem Ort.
Inmitten des exklusiven 3-Sterne-Superior-Hotels geniessen Sie eine entspannte Atmosphäre wie in Ihren eigenen vier Wänden – allerdings mit dem dezenten Luxus, umsorgt von rund 30 aufmerksamen Mitarbeitern zu sein. Hier bestimmt nicht die steife Etikette das Ambiente, sondern das Credo: „Die Leichtigkeit des Seins“. Alles strahlt Gemütlichkeit, Freude und Leichtigkeit aus.
Ilse und Michel Wichman haben in Bergparadies geschaffen, in dem ein Aufenthalt weit mehr ist als „nur“ eine Übernachtung – es ist das Eintauchen in eine Welt voller Herzlichkeit, Komfort und Naturschönheit. Bei Ihrer Rückkehr in den Alltag werden Sie wissen, wie sich „Die Leichtigkeit des Seins“ anfühlt. Ein Gefühl, an das Sie sich nach Ihrem Aufenthalt im Hotel Spitzhorn immer wieder mit einem Lächeln zurückerinnern werden – ganz bestimmt.
Wo Tradition auf Moderne trifft: Vom 16. bis 20. Juni 2025 wird Moldawien zum Zentrum der internationalen Weinszene. Der 46. Weltkongress für Rebe und Wein findet erstmals in der Republik Moldau statt – in einem Land, das wie kaum ein anderes von seiner Weintradition geprägt ist.
Mit vier Hektaren Rebfläche pro 100 Einwohner weist Moldawien die höchste Weinbaudichte der Welt auf.
Wenn eine Brennerei wie Michter's aus Louisville, Kentucky, ein neues Produkt vorstellt, horcht die Whiskeywelt auf.
Im Juni ist es wieder so weit: Der Michter's 10 Year Kentucky Straight Rye kommt auf den Markt – ein Roggenwhiskey, der Kennerherzen höherschlagen lässt und mit handverlesenen Fässern die Messlatte für Premium-Rye neu definiert.
Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust auf neue Geschmackserlebnisse. Beim grossen Weinfestival von Manor dreht sich alles um die Vielfalt edler Tropfen – von eleganten Weissweinen über charaktervolle Rosés bis hin zu kräftigen Rotweinen und prickelnden Schaumweinen.
Passend dazu bietet Manor bis zum 25. Mai 2025 attraktive Rabatte auf ausgewählte Flaschen – im Warenhaus und online auf der Website von Manor.
Die Präsentation des neuen Jahrgangs ist ein Höhepunkt im Kalender der Genfer Winzerinnen und Winzer. Am Donnerstag, 8. Mai 2025, fand im Rahmen der „Présentation du Millésime“ erstmals die öffentliche Degustation der 2024er-Weine statt – begleitet von einer exklusiven Masterclass des renommierten Ampelographen José Vouillamoz.
Der Auftakt zur diesjährigen Weinsaison zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Eigenständigkeit der Genfer Tropfen.
Coop ruft Prix Garantie Käsekuchenmischung 300 Gramm und Prix Garantie Raclette Scheiben 500 Gramm zurück.
Die Produkte können Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, die Produkte nicht roh zu konsumieren.
Das Hotel Vitznauerhof ist bereit für den Sommer. In den warmen Monaten wird das Restaurant Sens erneut zur Sommerresidenz für kulinarische Künstler.
Executive Chef Ruud Oostdijk steht nicht nur selbst am Herd, sondern bringt auch einen alten Bekannten zurück an den Vierwaldstättersee – und überrascht mit zwei jungen Frauen, die für kulinarische Furore sorgen werden.“
Begleitend zu ihrem bevorstehenden Konzert am 6. Juli 2025 im Hallenstadion Zürich, erweitert Kylie Minogue das Schweizer Sortiment um praktische Miniflaschen ihrer Prosecco- und alkoholfreien Sparkling-Variante.
Weltweit feiert ihre Kollektion grosse Erfolge und wird stetig um neue Produkte erweitert.
Die neueröffnete Fast-Food-Kette BurgerBots aus Los Gatos braucht keinen Menschen, um Burger zu produzieren, denn den Job übernehmen zwei Roboter, die das Schweizer Unternehmen ABB Robotics mit dem Gastronomen für kulinarische Zwecke umgerüstet hat.
In einer Zeit, in der viele Lokale wegen Personalmangel schliessen müssen, stemmen sich die Betreiber von BurgerBot in der San Francisco Bay Area mit helfenden Hightech-Händen gegen den Trend.
Starbucks präsentiert im Sommer sein luxoriöses Kaffee-Erlebnis: Mit dem raffinierten Tiramisu Cream Iced Latte und der Rückkehr der beliebten Crème Brulée Range sorgt Starbucks jetzt für Urlaubsfeeling.
Ein weiteres Highlight: Der neue Melon Pearls Refresha®. Ab sofort in allen Starbucks Coffee Houses erhältlich!
Eine feine Premiere: Das international gefeierte japanische Izakaya-Restaurant Zuma macht erstmals Halt in der Schweiz.
Im exklusiven Pop-up-Restaurant im Ultima Hotel Gstaad treffen vom 5. Dezember 2025 bis 15. März 2026 alpine Eleganz auf japanische Raffinesse.
Die Schweizer Fair Trade Pionierin gebana bietet ihren Kaffee neu in biologisch abbaubaren Kapseln an.
Da kompostierbare Kapseln in Realität jedoch gar nicht kompostiert werden, hat das Unternehmen gemeinsam mit Biomasse Suisse ein eigenes Recyclingsystem aufgebaut.