Ernährung

Falstaff Wein-Trophy 2026: Deutschlands Weinelite trifft sich im Schloss Bensberg

Am 14. November 2025 feiert die renommierte Falstaff Wein-Trophy 2026 im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg die Besten der deutschen Weinwelt. Mit sechs prestigeträchtigen Auszeichnungen, der Präsentation des neuen Falstaff Weinguide 2026 und einem exklusiven Walking Dinner mit neun Spitzenköchen – darunter zwei Michelin-Sterneköche und Publikumsliebling Nelson Müller – erwartet die Gäste ein Abend voller Genuss, Emotionen und kulinarischer Höhepunkte.

Weiterlesen

Chefs in Town Düsseldorf: Sternekoch Tohru Nakamura trifft DJ Alle Farben am Stadtstrand

Am 28. September 2025 verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen des Events „Chefs in Town“ treffen zwei kreative Welten aufeinander, die sich perfekt ergänzen: Sternekoch Tohru Nakamura und DJ Frans Zimmer alias Alle Farben, der mit seinem Projekt „Alle Farben Kitchen“ seine Leidenschaft fürs Kochen zeigt.

Weiterlesen

Le big TamTam, Hanseviertel Hamburg, wieder geöffnet: Tim Plasse übernimmt das Restaurant

Nur einen Monat nach der Schliessung hat Gastronom Tim Plasse das Le big TamTam im Hanseviertel Hamburg wiedereröffnet. Auf der rund 2'000 Quadratmeter grossen Restaurantfläche der bekannten Passage bietet das Le big TamTam ab sofort Italo-American Food zu bewusst erschwinglichen Preisen. Zwei Foodstands und die Bar sind bereits in Betrieb.

Weiterlesen

Nachhaltiger Fischgenuss: Schweizer Zucht und internationale Labels

Fisch aus nachhaltiger Haltung ist keine Utopie: In der Schweiz entstehen moderne Zuchten – parallel dazu garantieren Labels wie MSC oder ASC Transparenz und Umweltschutz. Regionale Aquakulturprojekte liefern beste Voraussetzungen für kurze Lieferketten und hohe Frische. Gleichzeitig gewähren internationale Zertifikate Käufern Glaubwürdigkeit und Planungssicherheit – der Anspruch: Verantwortung vom Wasser bis auf den Teller.

Weiterlesen

Edelpilze selbst züchten: Shiitake, Kräuterseitlinge, Löwenmähne

Edle Speisepilze wie Shiitake, Kräuterseitlinge oder Löwenmähne lassen sich auch zuhause züchten. Wer Geduld und saubere Technik mitbringt, erntet kulinarische Kostbarkeiten. Mit dem richtigen Substrat, artgerechter Pflege und kontrollierten Bedingungen entstehen auch im Keller oder Garten hochwertige Pilzfruchtkörper. Besonders drei Arten haben sich für den Hausgebrauch etabliert.

Weiterlesen

Skifahren mit Genuss 2025/26: Kulinarik, Nachhaltigkeit und Spitzenküche in Alta Badia

Die diesjährige Ausgabe von Skifahren mit Genuss widmet sich der Entdeckung kulinarischer Freuden und Spitzenleistungen. Ein konkreter, raffinierter und sorgfältig komponierter Genuss, der alle Sinne anspricht: Gerichte, die man berühren, riechen und sich vorstellen kann, noch bevor man sie verkostet. Die Initiative lädt dazu ein, die Berge über den Geschmack zu erleben und jede Abfahrt zu einem vollständigen, unvergesslichen Sinneserlebnis zu machen. Die präsentierten Gerichte stehen für Schlichtheit statt Übermass, in perfekter Harmonie mit der alpinen Umgebung. Zwischen Spitzenköchen, die ihre Gerichte nach diesen Prinzipien kreieren, und einem stets neuen und inspirierenden Konzept von Gastfreundschaft, versteht sich Skifahren mit Genuss als Treffpunkt für alles, was gut, schön und gemeinschaftlich ist.

Weiterlesen

Schweizer Herbstgenüsse: Pilzwanderungen, Trüffelsuche und kulinarische Highlights

Der Herbst ist da – und mit ihm die Saison der Pilze und insbesondere der Herbst- und Wintertrüffel. Geführte Wanderungen, Trüffelsuchen und kulinarische Höhepunkte laden dazu ein, mit allen Sinnen in den Schweizer Herbst einzutauchen. In der Schweiz wachsen Pilze von den Tieflagen im Mittelland bis hoch in die Alpen auf über 2'000 Meter. Unterschiedliche Wälder von Fichten- über Buchen- bis hin zu Lärchenwäldern sowie Kastanienhaine bieten ideale Bedingungen für eine grosse Artenvielfalt. Typische Speisepilze sind unter anderem der Speisemorchel, Steinpilz, Parasol, Eierschwamm, Maronenröhrling oder Trompetenpfifferling. Das Waadtland und die Jura-Drei-Seen-Region sind für ihre Trüffel bekannt.

Weiterlesen

Oceania Allura: Food & Wine „Best New Chefs“ taufen das neue Luxusschiff in Miami

Oceania Cruises® ernennt die renommierten Alumni des Programms „Food & Wine Best New Chefs“ zu Taufpaten der neuen Oceania Allura™. Tavel Bristol-Joseph, Katie Button, Calvin Eng, Aisha Ibrahim, George Mendes und Lawrence "LT" Smith werden bei der feierlichen Taufe am 13. November 2025 in Miami anwesend sein und die traditionelle Champagner-Zeremonie am Bug des Boutiqueschiffs durchführen – ein symbolischer Akt für Glück und gute Reisen. Das neue Schiff wurde im Juli 2025 in Dienst gestellt und steht für die nächste Generation kulinarischer Exzellenz auf See.

Weiterlesen

Bangkok wird zur Gourmet-Metropole: Centara präsentiert MICHELIN-Köche

Drei internationale Spitzenköche bringen frischen Wind in Bangkoks Toprestaurants – Centara Hotels & Resorts eröffnet ein neues Kapitel in der Fine-Dining-Szene. Gourmet-Update für Bangkok: Ab sofort setzt Centara Hotels & Resorts neue Massstäbe in der Topgastronomie der thailändischen Hauptstadt. Drei Spitzenköche, geprägt von MICHELIN-Sterneküchen in Spanien, Italien und China, übernehmen die kulinarische Regie in den Bangkoker Häusern und bringen frischen Wind in die renommierten Restaurants der Gruppe.

Weiterlesen

QE2 Around the World in 80 Days: Kulinarische Weltreise mit Spitzenköchen in Dubai

Als die Queen Elizabeth 2 ihre kulinarische Reise „Around the World in 80 Days“ fortsetzt, wird die Bordküche zum Treffpunkt internationaler Kochkunst. Vom 1. Oktober bis 19. Dezember 2025 verwandelt sich das Queens Grill in eine Bühne globaler Geschmackserlebnisse mit wechselnden Gastköchen aus aller Welt.

Weiterlesen

GaultMillau Guide 2026: Jérémy Desbraux Koch des Jahres, starke Aufsteiger & neue Sterne

Die kleine jurassische Gemeinde Le Noirmont zählt 1957 Einwohner. 13 von ihnen sind Köche. Sie arbeiten für Jérémy Desbraux und Anaëlle Roze in der „Maison Wenger“, gleich beim Bahnhof. Chef Jérémy (Markenzeichen: eine hohe Toque) macht einen Superjob. Er vertraut Produzenten aus der Region. Er hat sein Restaurant und Hotel diesen Winter liebevoll umgebaut. Er strebt nach Perfektion. Kein Zufall: Der Chef hat jahrelang für Franck Giovannini im weltberühmten „Hôtel de Ville“ in Crissier VD gearbeitet. Der GaultMillau hat im kleinen Le Noirmont schon mal einen grossen Chef als „Koch des Jahres“ ausgezeichnet: Georges Wenger, 1997!

Weiterlesen

Publireportagen

FIZZZ Awards 2025: Deutschlands kreativste Gastro-Konzepte im Rampenlicht

Trinken nach Farben, eine Imbissbude deluxe, konsequente Regionalität, eine starke Interessensgemeinschaft, engagierte Arbeitgeber und ein Gastronom, der die Branche immer wieder aufs Neue inspiriert – das waren die Stars der Preisverleihung bei den FIZZZ Awards 2025 am Abend des 15. September in der Düsseldorfer „Seifenfabrik – Dr. Thompson‘s“. Vor den Augen eines ausgewählten Fachpublikums hat das Gastronomiemagazin FIZZZ insgesamt sieben Awards an mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte und -köpfe verliehen.

Weiterlesen

Dessert ohne Zucker: Wie natürliche Süsse den Geschmack hebt

Ein Dessert braucht keine weissen Kristalle, um zu begeistern. Natürliche Süsse entfaltet Aromen, Tiefe und Eleganz. Zuckerfrei bedeutet nicht „geschmackslos“. Vielmehr öffnet sich eine Welt, in der Früchte, Sirupe, Nüsse und Gewürze als süsse Quelle dienen — mit mehr Charakter und weniger Leere im Mund. In Zeiten, da gesundheitsbewusstes Geniessen an Bedeutung gewinnt, lohnt sich der Blick auf wirkungsvolle Alternativen. Der folgende Artikel zeigt, warum natürliche Süsse nicht nur Ersatz, sondern Bereicherung sein kann.

Weiterlesen

Törggelen am Ursprung: Südtirol feiert den neuen Wein mit Tradition und Genuss

In Südtirol beginnt im Herbst die fünfte Jahreszeit: Törggelen – ein Brauch voller Wein, Kastanien und Geselligkeit. Die „fünfte Jahreszeit“ ist in Südtirol mindestens so bedeutend wie hierzulande – mit dem Unterschied, dass dort nicht dem Gerstensaft, sondern dem neuen Wein gehuldigt wird. Auch wenn’s dabei etwas gesitteter zugeht als auf Bayerns Bierfesten, dann doch ebenso genussvoll und fröhlich.

Weiterlesen

Genusswandern in Mitteleuropa: Kulinarische Routen von Südtirol bis Tschechien

Draussen sein, sich bewegen – dazu eine Schwarzwälder Bauernvesper oder ein Glas Tessiner Merlot? Wer im Urlaub nicht nur aktiv sein, sondern auch gut essen und trinken möchte, schlemmt und schlürft sich auf verschiedenen Touren einmal quer durch Mitteleuropa. So begeben sich Genusswanderer in Südtirol auf die Spuren von Edelkastanie und Apfel, folgen Haselnusshainen im Piemont, schlendern durch schwäbische Weinberge oder jagen Schaumkronen in Tschechien hinterher.

Weiterlesen

Kochkurse mit Sternekoch: Vier Jahreszeiten Starnberg lädt ab Oktober 2025 ein

Ab 26. Oktober 2025 zaubern Hobbyköche mit Sternekoch Maximilian Moser ein raffiniertes Drei-Gänge-Menü. Nach der erfolgreichen Premiere Ende 2024 kehrt die Kochveranstaltung zurück: Ab 26. Oktober 2025 können Hobbyköche an einem der Kurse im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg teilnehmen. Gemeinsam mit Sternekoch Maximilian Moser entsteht ein raffiniertes Drei-Gänge-Menü: vom geräucherten Saiblingstatar mit grünem Apfel über Kalbsrücken im Wirsingmantel bis hin zum süssen Mangostrudel.

Weiterlesen

Empfehlungen