Innovation CHAMPIDOR: Mit Champignons gegen Vitamin-D-Mangel
belmedia Redaktion Ernährung News
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP lanciert CHAMPIDOR: Champignons, die reich am lebenswichtigen Vitamin D sind.
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP wartet mit einer Innovation auf: Unter dem Markennamen CHAMPIDOR bringt er Champignons auf den Markt, die reich an Vitamin D sind. Bereits 3 CHAMPIDOR-Pilze decken den täglichen Bedarf an Vitamin D einer gesunden erwachsenen Person zwischen 20 und 60 Jahren.
„CHAMPIDOR ist ein Beitrag des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP zur Behebung der Vitamin-D-Mangelversorgung“, erklärt Fritz Burkhalter, Sekretär des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP. Vitamin-D-Mangel kommt laut der Eidgenössischen Ernährungskommission in allen Bevölkerungsgruppen häufig vor. Zu den Gründen gehören unter anderem eine beschränkte Sonnenexposition, limitierte Vitamin-D-Quellen in der Nahrung und eine schwache Sonneneinstrahlung vom Spätherbst bis Frühlingsanfang.
CHAMPIDOR-Pilze sind herkömmliche Champignons, die während einigen Sekunden unter eine spezielle Lampe gehalten werden, die Licht im UV-B-Bereich produziert. Ein natürlicher Vorgang, denn Pilze produzieren mit Sonnenlicht automatisch Vitamin D.
CHAMPIDOR-Pilze gibt es ab sofort in 6er-Schalen in allen grösseren Coop-Filialen zu kaufen. Sie werden momentan von einem Mitglied des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP in Lizenz kultiviert. Der Einstieg weiterer VSP-Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. An der CHAMPIDOR-Entwicklung mitbeteiligt war die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL). Das Schweizerische Vitamininstitut SVI kontrolliert den Vitamingehalt der CHAMPIDOR-Pilze.
Quelle: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
Bildquelle: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
Ihr Kommentar zu: Innovation CHAMPIDOR: Mit Champignons gegen Vitamin-D-Mangel
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0