Nahrungsergänzung: Magnesium und Vitamin C am stärksten nachgefragt
belmedia Redaktion Ernährung Essen & Trinken News
Wer seine Ernährung mit Vitaminen oder Mineralstoffen ergänzt, greift dabei besonders gerne zu Magnesium und Vitamin C. Das belegen aktuelle Zahlen einer Marktanalyse von Insight Health, die im Auftrag des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) durchgeführt wurde.
Die Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln sind Vitamine und Mineralstoffe, die zwei Drittel des gesamten Nahrungsergänzungsmittel-Markts ausmachen. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C innerhalb des Segments der Vitaminprodukte führend (vgl. Abb. 1), gefolgt von Multivitaminen (mit oder ohne Mineralien), Vitamin B12, Vitamin A und D (rein oder als Kombipräparat) und Vitamin-B-Präparaten.
Positives Wachstum zeigen aber insbesondere kleinere Produktsegmente wie Vitamin A und D sowie B-Vitamine. Bei den Mineralstoffen (vgl. Abb. 2) ist – trotz eines leichten Rückgangs – Magnesium mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von Calcium, sonstigen Mineralstoffpräparaten, Präparaten, die den Säure-Basenhaushalt regulieren, Zink und Kalium. Im Aufwind sind hier vor allem Zink und Kalium.
Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist stark fragmentiert. Die Top-20-Hersteller stehen für gerade einmal 51 Prozent des Umsatzes und nur knapp 38 Prozent des Absatzes.
Antje Preussker aus der wissenschaftlichen Leitung beim BLL, die den Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel betreut, erklärt dazu: „Die vergleichsweise hohe Anzahl an Anbietern von Nahrungsergänzungsmitteln bedingt einen starken Wettbewerb, der wiederum die Kreativität und Innovationsbereitschaft der Hersteller fordert. Dadurch können die Anwender aus einer breiten Produktpalette das für sie passende Produkt aussuchen.“
Gekauft werden Nahrungsergänzungsmittel zum grössten Teil in Drogeriemärkten (41,4 Prozent) und jede dritte Packung im Lebensmitteleinzelhandel (32,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr haben die Drogeriemärkte mit einem Plus von 10,5 Prozent den Lebensmitteleinzelhandel damit als grössten Vertriebskanal nach Absatz abgelöst. Auch der Apothekenversandhandel kann ein Absatzwachstum verzeichnen, wenn auch auf einem noch vergleichsweise geringem Niveau (vgl. Abb. 3).
Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2018* 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Das sind 12 Millionen Packungen mehr als im Jahr 2017**. In Umsatzzahlen ausgedrückt: Der Umsatz ist von 1,31 Milliarden Euro (2017) auf 1,44 Milliarden Euro (2018) gestiegen (vgl. Abb. 4). Antje Preussker erläutert: „Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel zeigt eine positive Umsatz- und Absatzentwicklung. Das ist vor allem auf die allgemein gute Konsumstimmung zurückzuführen, die sich natürlich auch bei der Nahrungsergänzung wiederspiegelt. Hinzu kommt, dass viele Menschen etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen.“
Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel lässt die Marktanalyse zu Nahrungsergänzungsmitteln alle zwei Jahre erstellen. Informationen zu einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen sowie allgemein zum Nutzen, gesundheitlichen Wirkungen und gesetzlichen Regelungen von Nahrungsergänzungsmitteln finden sich auf der Internetseite des BLL unter www.bll.de/nahrungsergaenzungsmittel.
*April 2017 bis März 2018; **April 2016 bis März 2017
- RUNDUM WOHLFÜHLEN | Premium Multi ist unser Allroundtalent mit 25 Vitalstoffen für dein Immunsystem*, deinen Energiestoffwechsel* und dein Nervensystem*. Auch Haut* und Haare* kommen nicht zu kurz!
- HOCHDOSIERTER 3-MONATS-VORRAT | 180 reichhaltige Kapseln versorgen dich von Kopf bis Fuß. Nur 2 Kapseln am Tag schenken dir eine sinnvolle Kombi aus Vitaminen und Mineralstoffen – und jede Menge Feel-Good-Vibes.
- HOCHWERTIG & HOCH BIOVERFÜGBAR | Die Vitalstoffe sind für deinen Körper optimal verwertbar. Wir setzen auf beste Rohstoffe wie den Markenrohstoff K2VITAL von Kappa (All-Trans-Gehalt +99,7 %) und gut verträgliches Zinkbisglycinat.
- ELEMENTAR GEDACHT | Nur drin, was reingehört: Unsere Kapseln sind frei von unnötigen Zusätzen wie Trägerstoffen, Trennmitteln (wie Magnesiumstearat), Stabilisatoren und Ähnlichem.
- DIE NATURAL ELEMENTS DEVISE | Große Worte erfordern große Taten! Deshalb lassen wir JEDE unserer Produktionschargen gründlich durch unabhängige Labore in Deutschland prüfen. Du findest das Analyse-Zertifikat unter „Produktleitfäden und Dokumente“.
Quelle (Text + Grafiken): BLL – Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
Titelbild: pilipphoto – shutterstock.com