Spezialitäten

Schweizer Herbstgenüsse: Pilzwanderungen, Trüffelsuche und kulinarische Highlights

Der Herbst ist da – und mit ihm die Saison der Pilze und insbesondere der Herbst- und Wintertrüffel. Geführte Wanderungen, Trüffelsuchen und kulinarische Höhepunkte laden dazu ein, mit allen Sinnen in den Schweizer Herbst einzutauchen. In der Schweiz wachsen Pilze von den Tieflagen im Mittelland bis hoch in die Alpen auf über 2'000 Meter. Unterschiedliche Wälder von Fichten- über Buchen- bis hin zu Lärchenwäldern sowie Kastanienhaine bieten ideale Bedingungen für eine grosse Artenvielfalt. Typische Speisepilze sind unter anderem der Speisemorchel, Steinpilz, Parasol, Eierschwamm, Maronenröhrling oder Trompetenpfifferling. Das Waadtland und die Jura-Drei-Seen-Region sind für ihre Trüffel bekannt.

Weiterlesen

Oceania Allura: Food & Wine „Best New Chefs“ taufen das neue Luxusschiff in Miami

Oceania Cruises® ernennt die renommierten Alumni des Programms „Food & Wine Best New Chefs“ zu Taufpaten der neuen Oceania Allura™. Tavel Bristol-Joseph, Katie Button, Calvin Eng, Aisha Ibrahim, George Mendes und Lawrence "LT" Smith werden bei der feierlichen Taufe am 13. November 2025 in Miami anwesend sein und die traditionelle Champagner-Zeremonie am Bug des Boutiqueschiffs durchführen – ein symbolischer Akt für Glück und gute Reisen. Das neue Schiff wurde im Juli 2025 in Dienst gestellt und steht für die nächste Generation kulinarischer Exzellenz auf See.

Weiterlesen

Bangkok wird zur Gourmet-Metropole: Centara präsentiert MICHELIN-Köche

Drei internationale Spitzenköche bringen frischen Wind in Bangkoks Toprestaurants – Centara Hotels & Resorts eröffnet ein neues Kapitel in der Fine-Dining-Szene. Gourmet-Update für Bangkok: Ab sofort setzt Centara Hotels & Resorts neue Massstäbe in der Topgastronomie der thailändischen Hauptstadt. Drei Spitzenköche, geprägt von MICHELIN-Sterneküchen in Spanien, Italien und China, übernehmen die kulinarische Regie in den Bangkoker Häusern und bringen frischen Wind in die renommierten Restaurants der Gruppe.

Weiterlesen

QE2 Around the World in 80 Days: Kulinarische Weltreise mit Spitzenköchen in Dubai

Als die Queen Elizabeth 2 ihre kulinarische Reise „Around the World in 80 Days“ fortsetzt, wird die Bordküche zum Treffpunkt internationaler Kochkunst. Vom 1. Oktober bis 19. Dezember 2025 verwandelt sich das Queens Grill in eine Bühne globaler Geschmackserlebnisse mit wechselnden Gastköchen aus aller Welt.

Weiterlesen

GaultMillau Guide 2026: Jérémy Desbraux Koch des Jahres, starke Aufsteiger & neue Sterne

Die kleine jurassische Gemeinde Le Noirmont zählt 1957 Einwohner. 13 von ihnen sind Köche. Sie arbeiten für Jérémy Desbraux und Anaëlle Roze in der „Maison Wenger“, gleich beim Bahnhof. Chef Jérémy (Markenzeichen: eine hohe Toque) macht einen Superjob. Er vertraut Produzenten aus der Region. Er hat sein Restaurant und Hotel diesen Winter liebevoll umgebaut. Er strebt nach Perfektion. Kein Zufall: Der Chef hat jahrelang für Franck Giovannini im weltberühmten „Hôtel de Ville“ in Crissier VD gearbeitet. Der GaultMillau hat im kleinen Le Noirmont schon mal einen grossen Chef als „Koch des Jahres“ ausgezeichnet: Georges Wenger, 1997!

Weiterlesen

FIZZZ Awards 2025: Deutschlands kreativste Gastro-Konzepte im Rampenlicht

Trinken nach Farben, eine Imbissbude deluxe, konsequente Regionalität, eine starke Interessensgemeinschaft, engagierte Arbeitgeber und ein Gastronom, der die Branche immer wieder aufs Neue inspiriert – das waren die Stars der Preisverleihung bei den FIZZZ Awards 2025 am Abend des 15. September in der Düsseldorfer „Seifenfabrik – Dr. Thompson‘s“. Vor den Augen eines ausgewählten Fachpublikums hat das Gastronomiemagazin FIZZZ insgesamt sieben Awards an mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte und -köpfe verliehen.

Weiterlesen

Dessert ohne Zucker: Wie natürliche Süsse den Geschmack hebt

Ein Dessert braucht keine weissen Kristalle, um zu begeistern. Natürliche Süsse entfaltet Aromen, Tiefe und Eleganz. Zuckerfrei bedeutet nicht „geschmackslos“. Vielmehr öffnet sich eine Welt, in der Früchte, Sirupe, Nüsse und Gewürze als süsse Quelle dienen — mit mehr Charakter und weniger Leere im Mund. In Zeiten, da gesundheitsbewusstes Geniessen an Bedeutung gewinnt, lohnt sich der Blick auf wirkungsvolle Alternativen. Der folgende Artikel zeigt, warum natürliche Süsse nicht nur Ersatz, sondern Bereicherung sein kann.

Weiterlesen

Delinat-Gründer Karl Schefer im Gespräch: „Vielfalt statt Einfalt, Säen statt Spritzen“

Delinat wurde 1980 von Karl Schefer in der Schweiz gegründet – mit dem Ziel, den Weinbau ökologischer, vielfältiger und nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen gilt heute als Pionier für biologischen Weinbau in Europa und hat eigene, strenge Delinat-Richtlinien entwickelt, die weit über den EU-Bio-Standard hinausgehen. Unter Schefers Leitung setzt Delinat konsequent auf Biodiversität, chemiefreien Pflanzenschutz und pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWIs), um den Weinbau zukunftsfähig zu machen.

Weiterlesen

Turicum Distillery: Von Spirituosen bis zu exklusiven Events in Zürich

Alles Wichtige für deinen Besuch am Tag der urbanen Produktion. Am Samstag, 27. September 2025, öffnen 75 lokale Macher in Manufakturen, Werkstätten und Ateliers in ganz Zürich ihre Türen. Überall gibt es für Besucher viel zu sehen, zu geniessen und zu shoppen. Das Programm reicht von Führungen und Workshops bis zu Einblicken hinter die Kulissen.​

Weiterlesen

Törggelen am Ursprung: Südtirol feiert den neuen Wein mit Tradition und Genuss

In Südtirol beginnt im Herbst die fünfte Jahreszeit: Törggelen – ein Brauch voller Wein, Kastanien und Geselligkeit. Die „fünfte Jahreszeit“ ist in Südtirol mindestens so bedeutend wie hierzulande – mit dem Unterschied, dass dort nicht dem Gerstensaft, sondern dem neuen Wein gehuldigt wird. Auch wenn’s dabei etwas gesitteter zugeht als auf Bayerns Bierfesten, dann doch ebenso genussvoll und fröhlich.

Weiterlesen

Genusswandern in Mitteleuropa: Kulinarische Routen von Südtirol bis Tschechien

Draussen sein, sich bewegen – dazu eine Schwarzwälder Bauernvesper oder ein Glas Tessiner Merlot? Wer im Urlaub nicht nur aktiv sein, sondern auch gut essen und trinken möchte, schlemmt und schlürft sich auf verschiedenen Touren einmal quer durch Mitteleuropa. So begeben sich Genusswanderer in Südtirol auf die Spuren von Edelkastanie und Apfel, folgen Haselnusshainen im Piemont, schlendern durch schwäbische Weinberge oder jagen Schaumkronen in Tschechien hinterher.

Weiterlesen

Herbstliche Sagre in der Emilia-Romagna: Trüffel, Käse, Wein und kulinarische Feste 2025

In Italien heissen sie „Sagre“: liebevoll organisierte Dorffeste, bei denen ganze Orte ihre Ernten und Spezialitäten feiern – mit Marktständen, Live-Küche und langen Tafeln unter freiem Himmel. Nirgends passt das besser als in der Emilia-Romagna, dem „Food Valley“ Italiens, die mit 44 Produkten mit EU-Siegel (g.U./DOP und g.g.A./IGP) landesweit vorne liegt. Genau jetzt, im Oktober und November, hat diese Kultur Hochsaison: Trüffel, Kastanien, Olivenöl oder Fossa-Käse werden zu Stars – authentisch, lokal und nah an den Produzenten.

Weiterlesen

Publireportagen

Karl Fazer setzt auf KI: „Desire-a-Bar“ belohnt den Blick mit Schokolade

In Helsinki sorgt ein drei Meter hoher Schokoladenautomat für Aufsehen: Wer dem „Desire-a-Bar“ lange genug in die Augen schaut, erhält eine Tafel Karl Fazer Schokolade. Die finnische Traditionsmarke kombiniert mit der Installation modernste KI-Technologie und das Kultprodukt des Landes – und bringt dabei auch die zurückhaltende finnische Mentalität spielerisch ins Wanken.

Weiterlesen

KochBar: Fabian Zbinden & Salar Bahrampoori starten mit prominenten Gästen in Staffel 2

Ab dem 05. Oktober lädt „KochBar“ auf Joyn und in SAT.1 Schweiz wieder zum aussergewöhnlichen Koch-Talk mit Fabian Zbinden und Salar Bahrampoori. Das Duo serviert nicht nur Rezepte und Drinks, sondern auch ehrliche Gespräche, schräge Spiele und wilde Karaoke-Momente. Mit prominenten Gästen, einer grossen Portion Herz und Humor und jeder Menge kulinarischer Kreativität wird die Bar zum Treffpunkt für Unterhaltung der besonderen Art.

Weiterlesen

CimaNorma kehrt zurück: Historischer Tessiner Schokoladenstandort wird wiedereröffnet

Rechtzeitig zu Weihnachten im Dezember 2025 wird in Torre im Bleniotal im Tessin der historische Schokoladenstandort CimaNorma wiedereröffnet. Mit der Einweihung der neuen CimaNorma Schokoladen-Fabbrica zieht eines der ältesten Schweizer Schokoladenhäuser zurück in sein ursprüngliches Gebäude und wird neu zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Fisch aus dem Süsswasser: Die Renaissance von Felchen, Egli und Zander

Heimische Speisefische wie Felchen, Egli und Zander feiern ein Comeback in der Spitzengastronomie. Neue Zuchtformen, Nachhaltigkeit und Regionalität treiben den Trend. Lange standen Süsswasserfische im Schatten von Lachs, Thunfisch und Dorade. Doch mit dem wachsenden Interesse an regionaler Herkunft und umweltfreundlicher Erzeugung gewinnen Egli, Felchen und Zander an Bedeutung. Besonders in der Schweiz erleben diese Arten eine neue Wertschätzung – sowohl in Zuchtbetrieben als auch in gehobenen Küchen.

Weiterlesen

10 Jahre Streetfood Festival: Saisonabschluss in Thun vom 26.–28. September 2025

Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht nur bei der Original Streetfood Festival Tour! Als Gratis-Event mit 19 Festivals in 17 Städten bringt sie viele Köstlichkeiten im Gepäck. Mit 45 Foodständen aus aller Welt, 6 Themenbars, einer Live-Bühne mit DJ Flame und der Band Rasteva (Samstag), dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstlern ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert. Die verschiedensten Sitzmöglichkeiten – egal ob unter freiem Himmel, einem Baumdach, Festinstallationen oder provisorischem Witterungsschutz – laden zum Verweilen und Geniessen bei jedem Wetter ein.

Weiterlesen

Empfehlungen