belmedia Redaktion

Lokale Spezialitäten neu entdecken: Traditionelle Rezepte mit regionalem Charakter

Regionale Spezialitäten prägen nicht nur die Esskultur, sondern auch die Identität ganzer Landschaften. Traditionelle Rezepte bewahren Geschichten und schaffen Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ob Käsegerichte aus den Alpen, Fischspezialitäten vom Bodensee oder Süssspeisen aus ländlichen Regionen – lokale Küche ist mehr als Nahrungsaufnahme. Sie ist Ausdruck von Kultur, Landschaft und Handwerk. Mit authentischen Rezepten lässt sich diese Vielfalt im Alltag erleben.

Weiterlesen

Essbare Blüten und Wildkräuter: Vom Trend zur festen Grösse in der Haute Cuisine

Essbare Blüten und Wildkräuter erobern die Gourmetküche. Was einst als dekoratives Detail galt, ist heute fester Bestandteil innovativer Menüs. Die Rückkehr zu ursprünglichen Zutaten verbindet Nachhaltigkeit mit Sinnlichkeit. Spitzenköche setzen zunehmend auf florale und wilde Aromen, die Gerichte verfeinern und visuell bereichern.

Weiterlesen

Erntezeit für Apfelsaft: Schweizer Mostäpfel liefern regionale Saftqualität

Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Mostobsternte von rund 82'000 Tonnen Mostäpfeln und circa 3'600 Tonnen Mostbirnen. Die geschätzte Ernte 2025 liegt bei den Mostäpfeln im Vergleich zur grossen Ernte 2024 um ein Drittel tiefer, aber dennoch leicht über dem Mehrjahresdurchschnitt.

Weiterlesen

Kaviar, Trüffel, Safran: Luxusprodukte im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Markt

Edle Delikatessen stehen heute für mehr als puren Genuss. Transparenz, Herkunft und Verantwortung bestimmen das Prestige. Luxusprodukte wie Kaviar, Trüffel und Safran sind längst nicht mehr reine Sinnesfreuden. Moderne Produktionsweisen, ethische Standards und ökologische Rücksicht bestimmen zunehmend den Wert dieser Delikatessen.

Weiterlesen

Restaurant Riegelhof in Wil ZH – Ihr Treffpunkt für Genuss

Ein Ort zum Ankommen, Abschalten und Geniessen – mitten in Wil, im liebevoll restaurierten Riegelhaus mit Geschichte. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Im Riegelhof zählt der Moment. Warme Holzbalken, stimmungsvolles Licht und eine begrünte Terrasse schaffen eine Atmosphäre, die einlädt zu bleiben. Ganz gleich, ob beim Mittagessen, zum Abendessen oder in geselliger Runde – hier verbinden sich Genuss, Herzlichkeit und Vielfalt auf entspannte Weise. Auf der Karte begegnen sich Schweizer Klassiker, italienische Lebensfreude und indische Aromen – frisch zubereitet und mit Herzlichkeit serviert. Seit der Übernahme durch Rajan Navaratnam und Vasan Shanmugalingam hat der Riegelhof sein kulinarisches Profil geschärft. Die beiden Gastgeber bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus dem Hotel-Restaurant Löwen in Jestetten mit, sondern auch die Begeisterung für authentische, ehrliche Küche. Mit sicherem Gespür verbinden sie heimische Klassiker mit mediterraner Leichtigkeit und den feinen Aromen Südasiens – immer frisch zubereitet, mit viel Herz serviert.

Weiterlesen

Erleben Sie die Vielfalt im Restaurant Meierhöfli – Jetzt entdecken!

Wer gutes Essen liebt, sucht mehr als nur Geschmack – er sucht Atmosphäre, Begegnung und einen Hauch Besonderes. Im Herzen von Unterengstringen verbindet das Restaurant & Bar Meierhöfli kulinarische Vielfalt mit authentischer Gastfreundschaft. Zwischen sanften Aromen, liebevoll angerichteten Tellern und einem Ambiente zum Wohlfühlen entstehen Momente, die bleiben. Italienische Klassiker, indische Spezialitäten und Schweizer Hausküche – das Meierhöfli vereint drei Küchenwelten auf einer Karte. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten, serviert mit Herzlichkeit und einem Blick fürs Detail. Ob heisser Stein, hausgemachte Saucen oder saisonale Wildgerichte: Hier wird Genuss zum Erlebnis – drinnen wie draussen, zum Verweilen oder zum Mitnehmen.

Weiterlesen

Gourmetdesserts ohne Zuckerzusatz: Handwerk, Geschmack und Gesundheit

Edle Desserts brauchen nicht zwingend raffinierten Zucker, um Genuss zu bieten. Handwerkliche Techniken und natürliche Süsse eröffnen neue kulinarische Perspektiven. In der Spitzengastronomie wächst das Interesse an Desserts, die ohne zugesetzten Haushaltszucker auskommen. Dabei stehen nicht nur gesundheitliche Überlegungen im Vordergrund, sondern auch die Möglichkeit, Aromen purer und facettenreicher wirken zu lassen. Natürliche Süssquellen, Texturvariationen und präzise Technik bestimmen die neue Dessertgeneration.

Weiterlesen

Schweizer Genusswoche: Das Programm der 25. Ausgabe ist online

In einem immer schneller werdenden Alltag wird das Essen zu einem grundlegenden Anhaltspunkt: Sich Zeit zu nehmen, saisonal zu kochen und sich mit Produkten aus der lokalen Landwirtschaft zu ernähren, bedeutet, einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit von Mensch, Tier und unserem Planeten zu leisten. Im Zentrum des grössten Food-Events der Schweiz steht der Wille, sich für die Zukunft des Essens in unserem Land einzusetzen. Unser Ziel ist die Förderung nachhaltiger, integrativer, widerstandsfähiger, sicherer und vielfältiger Nahrungsmittelsysteme.

Weiterlesen

Schweizer Bergkräuter: Aromatische Schätze aus alpiner Höhenlage

Schweizer Bergkräuter gelten als kulinarische Juwelen mit unverwechselbarem Aroma. Ihre Vielfalt inspiriert Spitzenküchen ebenso wie die handwerkliche Lebensmittelproduktion. In den Alpen gedeihen Kräuter unter besonderen Bedingungen: reine Luft, mineralreiche Böden und das Wechselspiel von Sonne und kühlen Nächten fördern ein intensives Aroma. Seit Jahrhunderten werden diese Pflanzen nicht nur als Heilkräuter, sondern auch als geschmackvolle Zutat in der Küche geschätzt. Heute erleben sie eine Renaissance in Gourmetrestaurants und Feinkostmanufakturen, wo sie als geschmackliche Signatur dienen. Die besondere Lage und das Zusammenspiel aus Klima, Boden und Höhenlage lassen Inhaltsstoffe entstehen, die für eine aussergewöhnliche Geschmacksfülle sorgen. Erfahrene Sammler und Anbauer wissen, dass nur eine schonende Ernte und sorgfältige Verarbeitung die Aromen in ihrer ganzen Tiefe bewahrt.

Weiterlesen

Schüga on Tour: Schützengarten bringt Biergenuss & Braukunst in die ganze Schweiz

Zum ersten Mal in ihrer über 240-jährigen Geschichte verlässt die älteste Schweizer Brauerei ihren Heimatort St. Gallen. Mit dem neuen Eventformat "Schüga on Tour" bringt das Traditionsunternehmen seine Geschichte und die Braukunst in verschiedene Regionen der Schweiz und macht sie vor Ort erlebbar.

Weiterlesen

Schweizer Zwetschgen 2025: aromatisch, regional – und jetzt auch nachhaltig produziert

Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3190 Tonnen Schweizer Zwetschgen. Damit dürfte die diesjährige Ernte auf dem Niveau von 2022 liegen und ungefähr dem Fünfjahresdurchschnitt entsprechen. Erstmals werden Schweizer Zwetschgen auch unter dem Nachhaltigkeitsprogramm "Nachhaltigkeit Früchte" produziert. Ein bedeutender Schritt hin zu einer noch verantwortungsvolleren und zukunftsfähigen Obstproduktion.

Weiterlesen

Restaurant Sternen Kriessern: Ihre Eventlocation für besondere Anlässe

Wenn sich Genuss, Musik und Bewegung verbinden, entsteht ein Gefühl von Zuhause. Genau dieses Lebensgefühl prägt das Restaurant Sternen in Kriessern, dessen Tanzlokal „Hölziger Himmel“ weit über die Region hinaus bekannt ist. Samstags tanzen hier Generationen zu Live-Musik oder DJ-Klängen, die beliebten 40+ Partys ziehen Tanzfreudige aus nah und fern an. Ob Seniorentanz am Montag Nachmittag oder Dämmerschoppen am Abend – hier wird nicht nur gegessen, sondern gelebt, gefeiert und gelacht. Die Bühne gehört den Gästen, die den Moment zum Erlebnis machen. Wer einmal da war, kommt gerne wieder – mit Tanzschuhen und guter Laune im Gepäck. Das Restaurant Sternen verbindet gutbürgerliche Küche mit echter Gastfreundschaft. In den hellen, rustikal-modernen Räumen fühlen sich Stammgäste ebenso wohl wie Erstbesucher. Auf der Karte stehen einheimische Produkte und frische Gerichte, zubereitet mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail. Die Gastgeber schaffen einen Ort zum Sein – beim gemütlichen Mittagessen, beim Feiern mit Freunden oder als Eventlocation für persönliche Anlässe. Wer das Authentische sucht, findet es hier: im liebevollen Service, im feinen Essen – und im Rhythmus, der durch den „Hölzigen Himmel“ klingt.

Weiterlesen

Gastroform AG: Massgeschneiderte Küchentechniklösungen für Hotellerie und Gastronomie

Wenn in Ihrer Gewerbe-Küche alles rund laufen soll, braucht es mehr als gutes Personal und frische Zutaten – es braucht Technik, die funktioniert, begeistert und mitdenkt. Ob im Restaurant, in der Systemgastronomie oder im Gesundheitswesen: Die Anforderungen an gewerbliche Küchen sind hoch und vielfältig. Gastroform AG in Wil bietet dafür nicht einfach nur Ausstattung, sondern durchdachte Komplettlösungen, die Effizienz und Ästhetik verbinden. Wer sich auf reibungslose Abläufe, kompromisslose Hygiene und langjährige Qualität verlassen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Als Partner für moderne Küchentechnologie begleitet Gastroform AG gastronomische Betriebe von der ersten Idee bis zur fertigen Einrichtung – und weit darüber hinaus. Herzstück des Angebots sind individuelle Konzepte für Grossküchen, Bar- und Buffetanlagen sowie Sonderanfertigungen, unterstützt durch 3D-Planung, eigene Werkstätten und ein erfahrenes Montageteam. Ob Umbauten, Service oder komplette Neuanlagen: Gastroform AG vereint Schweizer Präzision mit einem feinen Gespür für Design, Funktion und langfristige Partnerschaft.

Weiterlesen

China Bowl: Entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche in Winterthur

Im Herzen der Altstadt von Winterthur lädt das China Bowl zu einer kulinarischen Reise durch die Vielfalt Asiens ein. Hier vereinen sich Aromen aus China, Thailand, Japan und anderen Regionen zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Alle Speisen werden frisch zubereitet und mit einem besonderen Augenmerk auf Details serviert – ein echtes Highlight für Liebhaber authentischer Asia-Küche. Die Küchencrew bringt jahrzehntelange Erfahrung mit und weiss gekonnt mit exotischen Gewürzen wie Szechuanpfeffer, Zitronengras oder Koriander umzugehen. Ein besonderer Fokus liegt auf hauseigenen Rezepten, die ausschliesslich im China Bowl serviert werden – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Kein Wunder, zählt das Restaurant auf Tripadvisor zu den Top 10 der chinesischen Restaurants in Winterthur.

Weiterlesen

Anno 2025: So revolutionieren neue Gourmet-Sossen den Geschmackstrend

Sie sind flüssig, raffiniert – und 2025 der neue Star auf dem Teller: Gourmet-Sossen erleben eine kreative Wiedergeburt. Sterneköche und Manufakturen setzen auf Fermentation, Regionalität und dramatische Texturen. Wer meint, Sossen seien nur Nebensache, verpasst die wichtigste kulinarische Stilwende des kommenden Jahres. Ob im Fine Dining, in der Manufakturküche oder auf dem privaten Degustationstisch – Sossen werden 2025 zur kulinarischen Hauptsache. Sie transportieren Herkunft, Technik und Philosophie auf einem einzigen Löffel. Während klassische Fonds und Rahmbindungen zunehmend durch leichte, präzise und tiefgründige Alternativen ersetzt werden, erlebt das flüssige Aromaprofil eine Renaissance, die sowohl traditionsbewusste Gourmets als auch experimentierfreudige Küchenchefs begeistert. Der internationale Austausch unter Spitzenköchen – etwa im YouTube-Format „2025 Culinary Trends & Predictions“ mit Chef Andre Natera – unterstreicht: Die Zukunft der Gourmet-Sosse ist ebenso künstlerisch wie funktional.

Weiterlesen