belmedia Redaktion

Live. Direkt. Japanisch: Seam serviert Kappo-Küche mitten in Zürich

Am Donnerstag, den 24. Juli, hat an der Löwenstrasse 29 das Seam eröffnet. Mit ihm kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat. Der aus Osaka stammende Chefkoch Yusuke Katayama serviert Gerichte, welche die traditionelle japanische Küche mit der Moderne verknüpfen.

Weiterlesen

Telmont lanciert „Réserve de la Terre – Rosé“: Bio-Champagner mit Charakter

Champagne Telmont erweitert sein Sortiment an Bio-Champagnern um die neue Cuvée „Réserve de la Terre – Rosé“. Hergestellt ausschliesslich aus biologisch angebauten Trauben, verzichtet die neue Cuvée vollständig auf Herbizide, synthetische Pestizide, Fungizide und Düngemittel.

Weiterlesen

Glace mit Charakter – Schweizer Glacésorten im Vergleich

Die Schweizer Glace‑Landschaft erlebt eine kreative Blütezeit. Handwerkliche Manufakturen setzen auf natürliche Zutaten und regionale Identität. Regionalität und Qualität stehen im Zentrum – von klassischer Vanille bis zu exotischen Sorbets bieten Herstellende höchste Standards. In der Schweiz entstehen handwerkliche Glacen, die weit über das übliche Industrieprodukt hinausgehen. Kleine Manufakturen und Traditionsbetriebe kombinieren lokale Rohstoffe mit kreativen Rezepturen – sei es Rahmeis mit mindestens 6 % Fett oder Sorbets mit über 20 % Fruchtanteil. Das Ergebnis sind vielfältige Genussmomente, passend zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen

Nachhaltige Schneckenzucht für Gourmets: Artgerechte Haltung mit Geschmack

Die Zucht von Weinbergschnecken verbindet Feinschmeckertradition mit ökologischer Verantwortung. Nachhaltigkeit und Tierwohl sind dabei zentrale Säulen. In der Gourmetkultur gewinnen Weinbergschnecken nicht nur als Delikatesse, sondern auch als Symbol für verantwortungsvolle Herkunft zunehmend an Bedeutung. Eine zukunftsfähige Schneckenzucht berücksichtigt artgerechte Haltung, Schonung der Ressourcen und Transparenz von der Aufzucht bis zum Teller.

Weiterlesen

Gourmet-Lunch in 30 Minuten: Schnell, stilvoll und lecker

Ein exquisiter Lunch muss nicht Stunden dauern. Mit cleverer Vorbereitung und hochwertiger Zutaten entsteht in nur 30 Minuten ein genussreiches Erlebnis. Der Fokus liegt darauf, einfache Gerichte mit Gourmet-Charakter in kurzer Zeit zu zaubern – ideal für anspruchsvolle Feinschmeckerinnen, die Zeit sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten.

Weiterlesen

Vom Acker auf den Teller: Schweizer Hofrestaurants im Porträt

Schweizer Hofrestaurants verbinden Landwirtschaft und Gastronomie auf Augenhöhe. Direkt auf dem Bauernhof entstehen Gerichte, die Herkunft, Saisonalität und Handwerk vereinen – und dabei neue Massstäbe setzen. Regionale Zutaten, kurze Wege, authentischer Geschmack: Hofrestaurants feiern in der Schweiz eine Renaissance. Sie bieten nicht nur frische Küche, sondern auch Erlebnisse, bei denen Landwirtschaft, Genuss und Nachhaltigkeit eins werden.

Weiterlesen

FONDUE HOUSE DU PONT in Luzern: Gemütlichkeit und Geschmack pur

Ein dampfender Topf in der Mitte, lange Gabeln, Lachen am Tisch – Fondue ist weit mehr als ein Gericht. Es ist gelebte Schweizer Tradition, ein Ritual des Teilens, das Generationen verbindet: einst in Alphütten, heute im Herzen von Luzern. Direkt an der Reuss, nur wenige Schritte von der Kapellbrücke entfernt, wird im FONDUE HOUSE DU PONT an der Gasse Unter der Egg diese besondere Genusskultur täglich neu mit Leben gefüllt. Hier begegnen sich Menschen aus aller Welt – vereint durch die Freude an echtem Geschmack und gemeinsamer Zeit. Das Menü bleibt der Tradition treu – ergänzt um besondere Varianten: von Moitié-Moitié mit Gruyère und Bio-Alpkäse über Tomaten-, Kräuter- oder Trüffel-Fondue bis zur Variante mit Champagner oder Ziegenkäse. Jeder Käsemix wird sanft im Caquelon geschmolzen, begleitet von knusprigem Sauerteigbrot, gegarten Kartoffeln und frischem Salat. Wer Fleischfondue wählt, taucht zarte Stücke von Rind oder Poulet in heisse Miso-Bouillon oder pflanzliches Öl. Auch vegane Chinoise-Varianten stehen bereit. Sechs hausgemachte Saucen, frisches Gemüse und fein abgestimmte Beilagen runden das Erlebnis ab. Und zum Finale? Ein Schokoladenfondue mit frischen Früchten und feinster Schweizer Schokolade – sinnlich, aromatisch und der perfekte Ausklang für einen genussvollen Abend.

Weiterlesen

„Tek Tek“: SALT of Palmar eröffnet Boutique-Restaurant an der Ostküste von Mauritius

Mit dem neu eröffneten Restaurant Tek Tek setzt das Boutique-Resort SALT of Palmar ein kulinarisches Ausrufezeichen an der wilden Ostküste von Mauritius. Das auf nur zehn Plätze begrenzte Fine-Dining-Konzept verbindet saisonale Aromen mit lokalen Traditionen – und bietet Gästen eine Reise durch das gastronomische Erbe der Insel. Namensgeber sind die „Tektek“, kleine Muscheln, die von einheimischen Frauen an der Küste gesammelt werden und in der lokalen Küche seit Generationen eine Rolle spielen.

Weiterlesen

Die Rückkehr des Buttersommeliers – handwerkliche Butter im Fokus

Butter gewinnt in der Spitzenküche eine neue Bedeutung. Dabei steht Qualität weit über der Margarine‑Masse. Butter ist weit mehr als ein reines Fett–Träger. Ihre Herstellung, Reife und sensorische Vielfalt prägen Geschmack und Struktur von feinen Gerichten. Der Beruf des Buttersommeliers gewinnt daher zunehmend an Bedeutung: Deshalb lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen handwerklicher Butterkunst.

Weiterlesen

Fermentation in der Küche – alte Technik, neuer Geschmack

Fermentierte Lebensmittel erleben eine Renaissance. Was früher vor allem Konservierung war, gilt heute als Trend – mit Tiefe, Aroma und gesundheitlichem Mehrwert. Ob Kimchi, Kombucha, Sauerteig oder Misopaste – fermentierte Produkte sind vielfältig, überraschend und geschmacklich komplex. Der Artikel zeigt, wie Fermentation funktioniert, welche Zutaten sich eignen und wie man selbst damit beginnt.

Weiterlesen

Sommerliche Grillmenüs: 12 Rezepte für feine Gourmets

Der Sommer lädt zum geselligen Grillieren – mit raffinierten Menüs wird jeder Anlass zum kulinarischen Highlight. Genuss und Kreativität gehen dabei Hand in Hand. Ein Gourmet‑Grillabend beginnt mit sorgfältiger Planung: Menüauswahl, Marinaden, Beilagen, Grilltechnik und Timing. Kreative Rezepte sowie saisonale Zutaten sorgen für überraschende Genusserlebnisse. Im folgenden Artikel finden sich zwölf hochwertige Grillideen – ideal für kulinarisch anspruchsvolle Abende mit Freunden oder Familie.

Weiterlesen

Nordischer Genuss im Schärenmeer: Kulinarische Entdeckungen in Finnland

Frische Meeresluft, unberührte Natur und eine Küche, die mit Raffinesse überrascht: Das finnische Schärenmeer zählt nicht nur zu den grössten Archipelen der Welt, sondern ist auch ein Geheimtipp für Feinschmecker. Hier trifft nordische Ursprünglichkeit auf moderne Kochkunst – regional, saisonal und voller Geschmack.

Weiterlesen

Wann spricht man im Gourmetbereich von Spezialitäten? Einblick in Genusswelten

Spezialitäten sind weit mehr als bloß aussergewöhnlich. Sie verbinden Herkunft, Handwerk und kulinarische Identität. Gourmet‑Spezialitäten zeichnen sich durch Herkunft, Innovation und Authentizität aus. Sie spiegeln Qualität, Tradition und kreative Raffinesse wider – und werden zum Erlebnis. In der Welt der feinen Küche ist nicht jedes Produkt eine Spezialität. Doch bei genauer Betrachtung vereinen viele kulinarische Beispiele diese besonderen Merkmale.

Weiterlesen

Gourmet trifft Nachhaltigkeit: Moderne Abfallvermeidung und Küchenethik

Eine tiefgründige Reise in nachhaltige Gourmetküche ohne Food Waste und Verschwendung. Der Beitrag beleuchtet, wie Köche mit regionalen Zutaten und cleveren Techniken aus Resten erstklassige Gerichte zaubern – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack oder Design. Das YouTube‑Video „Gastrofacts‑Kochshow Episode #1“ zeigt, wie Profiköche Zero‑Waste‑Techniken in der Profi‑Küche einsetzen. Von Gemüseschalen bis Fischgräten: Was früher entsorgt wurde, wird heute zu neuen Geschmackserlebnissen verarbeitet. Schritt für Schritt wird deutlich, dass Nachhaltigkeit und Gourmetküche keineswegs im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig bereichern.

Weiterlesen

BBQ ohne Fleisch: Kreative Genussideen für sommerliche Gaumenfreude

Veggie BBQ kann ausgesprochen lecker sein. Mit pflanzlichen Alternativen gelingt ein aromatisches Grillfest ohne Fleisch. Eine Grillerei muss nicht mit Fleisch beginnen oder enden. Mit bunten Gemüsespiessen, marinierten Pilzen, aromatischen Käsesorten und kreativen Sossen lassen sich auch ohne Fleisch festliche BBQ‑Momente schaffen.

Weiterlesen

Entspannen und geniessen: Hotel Restaurant Riviera am Thunersee

Am Ufer des Thunersees, wo Segelboote vorbeiziehen und die Alpen die Kulisse bilden, liegt ein Ort, der italienisches Lebensgefühl mit Schweizer Gastlichkeit verbindet. Dort, wo die Spiezerbucht ihren schönsten Blick preisgibt, empfängt das „Riviera“ Gäste, die nicht nur gut essen, sondern geniessen wollen – mit allen Sinnen. In einem stilvoll renovierten Haus mit südlichem Charme verschmilzt ligurische Leichtigkeit mit erstklassiger Küche, herzlichem Service und mediterraner Lebensart. Ob feine Pasta auf der Seeterrasse, ein Aperitif in der Lounge oder ein Wochenendaufenthalt im Boutique Hotel: Das „Riviera“ ist mehr als eine Adresse – es ist eine Hommage an das gute Leben.

Weiterlesen

Feine Aromen im Alltag: 5 Gourmet‑Tricks fürs Kochen zuhause

Kleine Zutaten‑Verfeinerungen bringen Geschmackstiefe und Genuss‑Momente in den Alltag – ganz ohne grossen Aufwand oder Fine‑Dining‑Ambitionen. Mit wenigen, gezielten Techniken entstehen Gerichte, die aromatisch überzeugen und leicht umsetzbar sind. Diese Gourmet‑Tipps setzen auf einfache Steuerung von Aroma, Textur und Temperatur – für mehr Küchenfreude.

Weiterlesen