Gestern fiel der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019. Die Schweizer Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, beim Mostobst sogar mit einer Menge über dem Bedarf.
Vertreter des Schweizer Obstverbandes sowie Regierung und Berater des Kantons Thurgau zeigten in Felben-Wellhausen (TG) die Herausforderungen der einheimischen Apfelproduktion auf.
Im Jahr 2016 wurden rund 11’500 Personen wegen einer Alkoholvergiftung stationär im Spital behandelt. Alkoholvergiftungen treten mit zunehmendem Alter häufiger auf, wobei in fast der Hälfte der Fälle auch eine Abhängigkeit diagnostiziert wird.
Sucht Schweiz fordert unter anderem, den Alkoholverkauf nachts vermehrt einzuschränken. Kantone in der Romandie machen es vor und schützen so bei weitem nicht nur junge Menschen.
Die Nachfolge für die RAMSEIER Suisse AG ist geregelt – Christoph Richli (49) wird per 1. April 2020 die Nachfolge von Christian Consoni (48) als CEO antreten.
Christian Consoni, der seit 2011 die Firma führt, konzentriert sich auf die Leitung der DiVino SA, des Departements Getränke und der Division Lebensmittelindustrie der fenaco Genossenschaft.
Eine Klage des Kaffeekapselherstellers Nespresso wegen Urheberrechtsverletzung und Rufschädigung wurde in letzter Instanz in Israel abgewiesen.
Das Unternehmen des Lebensmittelkonzerns Nestlé will seit 2016 einen Werbespot des israelischen Kaffeemaschinenherstellers Espresso Club verhindern, in dem ein Double der Nespresso-Werbeikone George Clooney zu sehen ist.
Küssnacht SZ: Versuchter Raubüberfall auf Angestellte – Täter (Schweizer) ermittelt
4 (80%) 1 Bewertung(en)
Am Sonntag, 2. Juni 2019, versuchten zwei Männer um 21.15 Uhr eine Serviceangestellte in einem Restaurationsbetrieb an der Zugerstrasse in Küssnacht zu überfallen.
Ein erfrischender Sommer-Klassiker aus Baden-Württemberg feiert runden Geburtstag: 1969 entwickelte Dario Fontanella in der gleichnamigen Mannheimer Eisdiele das Spaghettieis, das ein halbes Jahrhundert später nicht mehr wegzudenken ist.
Doch gibt es in Süddeutschland noch weitere ungewöhnliche Glace-Hersteller. Weiterlesen
Der Streit um den Preis einer Kochbanane, auch Gemüsebanane oder Mehlbanane genannt, endete am Sonntagnachmittag in Walle in einem Handgemenge und dem Einsatz von Reizgas.
Die Polizei Bremen sorgte für Ordnung im Lebensmittelstreit.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (18.08.2019), in der Zeit zwischen 20:30 Uhr und 7:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Restaurant an der Sternenhalde eingebrochen.
Sie brach eine Tür auf und verschaffte sich so Zutritt.