Bei einer internen Kontrolle des Herstellers Käserei Vogel AG wurden Listerien nachgewiesen.
Ein Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden diese Produkte nicht zu verzehren.
Bei einer internen Kontrolle des Herstellers Käserei Vogel AG wurden Listerien nachgewiesen.
Ein Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden diese Produkte nicht zu verzehren.
Mit ihrer Initiative „Always open for you“ leistet Nestlé konkrete Hilfe für 5’000 Gastronomiebetriebe in der Schweiz im Gesamtwert von 1 Million CHF.
Die durch Covid-19 ausgelöste Krise hat erhebliche und tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben. Sie hat auch einen beispiellosen Einfluss auf die Gastronomiebetreiber und den gesamten Ausser-Haus-Versorgungssektor sowie deren Angestellte und ihre Familien.
Die Restaurants sind hart getroffen von der Corona-Krise und die Abstandsregeln, die sie bei der Wiedereröffnung ab 11. Mai einhalten müssen, sind schwer erfüllbar.
Die Vorsteherin des Sicherheitsdepartements kommt den Wirtinnen und Wirten deshalb entgegen und erlaubt ihnen, ihren Aussenbereich vorübergehend zu vergrössern.
Langsam erblickt die Welt das kleine Licht am Ende des Tunnels.
Die Zahl der Corona-Erkrankungen gehen in den meisten Ländern nach Einführung diversen Vorsichtsmassnahmen tendenziell zurück. Eine Frage verbindet heute die gesamte Menschheit: Wie geht es nach der Corona-Krise weiter? Welche Massnahmen werden anhalten und welche werden gelockert?
Die Käserei Vogel AG in Steinerberg (SZ) hat im Rahmen von internen Kontrollen Listerien im Käse und in der Produktionsstätte nachgewiesen.
Der Konsum der Käse aus dem Betrieb kann die Gesundheit gefährden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Die Käserei Vogel AG hat ihre Abnehmer darüber informiert und veranlasst, dass die Produkte aus dem Verkauf genommen wurden.
Ab sofort steht den gastgewerblichen Betrieben in der Schweiz das Schutzkonzept unter Covid-19 zur Verfügung.
Das Schutzkonzept gilt für alle Anbieter gastronomischer Dienstleistungen und ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) ausgearbeitet worden. Es regelt die Umsetzung der durch den Bundesrat beschlossenen Auflagen im betrieblichen Alltag.
München. Auch wenn sie in den nächsten Wochen wieder öffnen können, haben Bars und Kneipen ein grosses Problem. Denn: Sie leben von Nähe, Austausch und Geselligkeit.
Die aktuell gültigen sowie diskutierten Hygiene-Vorschriften wie eineinhalb Meter Abstand, den Verzicht auf Bar- und Thekenbetrieb oder der Aufbau eines Ausser-Haus-Verkaufs sind für sie kaum realisierbar.
Deutschland ist das Land der Brotvielfalt.
WeiterlesenCoop ruft den Prix Garantie Mais 285 g zurück. Die Nähte der Dosen könnten fehlerhaft sein, sodass eine bakterielle Verunreinigung möglich wäre.
Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 eine bedeutende nächste Etappe der Lockdown-Lockerungen beschlossen. Diese enthält auch erste wichtige Öffnungsschritte für die Restauration. Ab dem 11. Mai soll ein limitierter Betrieb wieder möglich sein.
„Das sind gute Nachrichten; die Branche hat eine Perspektive bekommen“, stellt GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer fest.