Rezepte

Anno 2025: So revolutionieren neue Gourmet-Sossen den Geschmackstrend

Sie sind flüssig, raffiniert – und 2025 der neue Star auf dem Teller: Gourmet-Sossen erleben eine kreative Wiedergeburt. Sterneköche und Manufakturen setzen auf Fermentation, Regionalität und dramatische Texturen. Wer meint, Sossen seien nur Nebensache, verpasst die wichtigste kulinarische Stilwende des kommenden Jahres. Ob im Fine Dining, in der Manufakturküche oder auf dem privaten Degustationstisch – Sossen werden 2025 zur kulinarischen Hauptsache. Sie transportieren Herkunft, Technik und Philosophie auf einem einzigen Löffel. Während klassische Fonds und Rahmbindungen zunehmend durch leichte, präzise und tiefgründige Alternativen ersetzt werden, erlebt das flüssige Aromaprofil eine Renaissance, die sowohl traditionsbewusste Gourmets als auch experimentierfreudige Küchenchefs begeistert. Der internationale Austausch unter Spitzenköchen – etwa im YouTube-Format „2025 Culinary Trends & Predictions“ mit Chef Andre Natera – unterstreicht: Die Zukunft der Gourmet-Sosse ist ebenso künstlerisch wie funktional.

Weiterlesen

Live. Direkt. Japanisch: Seam serviert Kappo-Küche mitten in Zürich

Am Donnerstag, den 24. Juli, hat an der Löwenstrasse 29 das Seam eröffnet. Mit ihm kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat. Der aus Osaka stammende Chefkoch Yusuke Katayama serviert Gerichte, welche die traditionelle japanische Küche mit der Moderne verknüpfen.

Weiterlesen

Glace mit Charakter – Schweizer Glacésorten im Vergleich

Die Schweizer Glace‑Landschaft erlebt eine kreative Blütezeit. Handwerkliche Manufakturen setzen auf natürliche Zutaten und regionale Identität. Regionalität und Qualität stehen im Zentrum – von klassischer Vanille bis zu exotischen Sorbets bieten Herstellende höchste Standards. In der Schweiz entstehen handwerkliche Glacen, die weit über das übliche Industrieprodukt hinausgehen. Kleine Manufakturen und Traditionsbetriebe kombinieren lokale Rohstoffe mit kreativen Rezepturen – sei es Rahmeis mit mindestens 6 % Fett oder Sorbets mit über 20 % Fruchtanteil. Das Ergebnis sind vielfältige Genussmomente, passend zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen

„Tek Tek“: SALT of Palmar eröffnet Boutique-Restaurant an der Ostküste von Mauritius

Mit dem neu eröffneten Restaurant Tek Tek setzt das Boutique-Resort SALT of Palmar ein kulinarisches Ausrufezeichen an der wilden Ostküste von Mauritius. Das auf nur zehn Plätze begrenzte Fine-Dining-Konzept verbindet saisonale Aromen mit lokalen Traditionen – und bietet Gästen eine Reise durch das gastronomische Erbe der Insel. Namensgeber sind die „Tektek“, kleine Muscheln, die von einheimischen Frauen an der Küste gesammelt werden und in der lokalen Küche seit Generationen eine Rolle spielen.

Weiterlesen

Fermentation in der Küche – alte Technik, neuer Geschmack

Fermentierte Lebensmittel erleben eine Renaissance. Was früher vor allem Konservierung war, gilt heute als Trend – mit Tiefe, Aroma und gesundheitlichem Mehrwert. Ob Kimchi, Kombucha, Sauerteig oder Misopaste – fermentierte Produkte sind vielfältig, überraschend und geschmacklich komplex. Der Artikel zeigt, wie Fermentation funktioniert, welche Zutaten sich eignen und wie man selbst damit beginnt.

Weiterlesen

Sommerliche Grillmenüs: 12 Rezepte für feine Gourmets

Der Sommer lädt zum geselligen Grillieren – mit raffinierten Menüs wird jeder Anlass zum kulinarischen Highlight. Genuss und Kreativität gehen dabei Hand in Hand. Ein Gourmet‑Grillabend beginnt mit sorgfältiger Planung: Menüauswahl, Marinaden, Beilagen, Grilltechnik und Timing. Kreative Rezepte sowie saisonale Zutaten sorgen für überraschende Genusserlebnisse. Im folgenden Artikel finden sich zwölf hochwertige Grillideen – ideal für kulinarisch anspruchsvolle Abende mit Freunden oder Familie.

Weiterlesen

Nordischer Genuss im Schärenmeer: Kulinarische Entdeckungen in Finnland

Frische Meeresluft, unberührte Natur und eine Küche, die mit Raffinesse überrascht: Das finnische Schärenmeer zählt nicht nur zu den grössten Archipelen der Welt, sondern ist auch ein Geheimtipp für Feinschmecker. Hier trifft nordische Ursprünglichkeit auf moderne Kochkunst – regional, saisonal und voller Geschmack.

Weiterlesen

Wann spricht man im Gourmetbereich von Spezialitäten? Einblick in Genusswelten

Spezialitäten sind weit mehr als bloß aussergewöhnlich. Sie verbinden Herkunft, Handwerk und kulinarische Identität. Gourmet‑Spezialitäten zeichnen sich durch Herkunft, Innovation und Authentizität aus. Sie spiegeln Qualität, Tradition und kreative Raffinesse wider – und werden zum Erlebnis. In der Welt der feinen Küche ist nicht jedes Produkt eine Spezialität. Doch bei genauer Betrachtung vereinen viele kulinarische Beispiele diese besonderen Merkmale.

Weiterlesen

Gourmet trifft Nachhaltigkeit: Moderne Abfallvermeidung und Küchenethik

Eine tiefgründige Reise in nachhaltige Gourmetküche ohne Food Waste und Verschwendung. Der Beitrag beleuchtet, wie Köche mit regionalen Zutaten und cleveren Techniken aus Resten erstklassige Gerichte zaubern – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack oder Design. Das YouTube‑Video „Gastrofacts‑Kochshow Episode #1“ zeigt, wie Profiköche Zero‑Waste‑Techniken in der Profi‑Küche einsetzen. Von Gemüseschalen bis Fischgräten: Was früher entsorgt wurde, wird heute zu neuen Geschmackserlebnissen verarbeitet. Schritt für Schritt wird deutlich, dass Nachhaltigkeit und Gourmetküche keineswegs im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig bereichern.

Weiterlesen

BBQ ohne Fleisch: Kreative Genussideen für sommerliche Gaumenfreude

Veggie BBQ kann ausgesprochen lecker sein. Mit pflanzlichen Alternativen gelingt ein aromatisches Grillfest ohne Fleisch. Eine Grillerei muss nicht mit Fleisch beginnen oder enden. Mit bunten Gemüsespiessen, marinierten Pilzen, aromatischen Käsesorten und kreativen Sossen lassen sich auch ohne Fleisch festliche BBQ‑Momente schaffen.

Weiterlesen

Feine Aromen im Alltag: 5 Gourmet‑Tricks fürs Kochen zuhause

Kleine Zutaten‑Verfeinerungen bringen Geschmackstiefe und Genuss‑Momente in den Alltag – ganz ohne grossen Aufwand oder Fine‑Dining‑Ambitionen. Mit wenigen, gezielten Techniken entstehen Gerichte, die aromatisch überzeugen und leicht umsetzbar sind. Diese Gourmet‑Tipps setzen auf einfache Steuerung von Aroma, Textur und Temperatur – für mehr Küchenfreude.

Weiterlesen

Die Geschichte der italienischen Küche – Vielfalt, Kultur und Genuss

Die italienische Küche verkörpert kulinarische Leidenschaft, regionale Vielfalt und jahrhundertelange Tradition. Von einfachen bäuerlichen Ursprüngen entwickelten sich Pasta, Pizza und Co. zu weltweiten Kultsymbolen. Italienische Kochkunst erzählt Geschichten von Klima, Handel, Migration und Neugier. Dieser Beitrag beleuchtet die Entwicklung von der Antike bis heute, zeigt regionale Unterschiede auf und erklärt, warum italienisches Essen selbst im Alltag so faszinierend bleibt.

Weiterlesen

Publireportagen

Das Geheimnis der italienischen Küche: Authentisch, einfach, unvergesslich

Die italienische Küche gilt als Inbegriff mediterraner Lebensfreude. Sie besticht durch klare Aromen, hochwertige Zutaten und einfache Zubereitungen – überall auf der Welt verzaubert sie Menschen im Alltag und bei Festlichkeiten gleichermassen. Ob in einfachen Trattorie oder gehobener Gourmet-Küche: Italienische Gerichte basieren auf frischen, regionalen Produkten, Traditionen und einer Leidenschaft fürs Essen. Doch was macht die italienische Küche wirklich so einzigartig?

Weiterlesen

Ein Fest für alle Sinne: 125 Jahre LA SEMEUSE

Seit 1900 steht der Name LA SEMEUSE für feinsten Kaffeegenuss aus dem Neuenburger Jura. Hoch oben in La Chaux-de-Fonds, auf 1000 Metern über Meer, wird hier bis heute nach traditioneller Methode im Trommelröster gearbeitet. Der Röstmeister beherrscht sein Handwerk mit derselben Hingabe wie ein Spitzenkoch seine Küche. Dieses Jahr feiert die Rösterei ihr 125-jähriges Bestehen – mit einem Fest für die ganze Bevölkerung.

Weiterlesen

Golf & Genuss am Wilden Kaiser: Kulinarische Höhenflüge in Tirols Bergwelt

Wer sagt, dass Golf nur dem Spiel gilt, hat den Wilden Kaiser noch nicht erlebt. Eingebettet in eine der eindrucksvollsten Landschaften Tirols treffen hier sportliche Eleganz und alpine Genusskultur aufeinander. Zwischen schneebedeckten Gipfeln, blühenden Wiesen und kristallklarer Bergluft entfaltet sich ein Erlebnis, das weit über das Green hinausreicht. Denn wo die Natur so spektakulär ist, darf auch der kulinarische Anspruch nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen

Gemüse-Brühwürfel: Was steckt wirklich drin?

Gemüse-Brühwürfel gehören zur Grundausstattung fast jeder Küche. Sie sind praktisch, lange haltbar und im Nu einsatzbereit. Doch wie viel echtes Gemüse steckt in den Würfeln, und wie gesund ist die Instant-Würze wirklich? Mit einem kleinen Würfel lassen sich Suppen, Saucen oder Reisgerichte im Handumdrehen verfeinern. Das klingt verlockend, vor allem wenn der Würfel als „Gemüsebrühe“ beworben wird. Doch ein Blick auf die Zutatenliste offenbart: Gemüse macht oft nur einen Bruchteil des Inhalts aus. Stattdessen dominieren Salz, Fett, Stärke und Aromastoffe. Was genau steckt in den kleinen Helfern – und gibt es bessere Alternativen?

Weiterlesen

Lidl Schweiz senkt Kaffeekapsel-Preise dauerhaft – unter 10 Rappen pro Stück

Für viele gehört sie zum Morgen wie der Sonnenaufgang: die heiss geliebte Tasse Kaffee aus der Kapselmaschine. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – Kaffeekapseln sind aus dem Alltag der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Genuss auf Knopfdruck, vielfältige Sorten und eine einfache Zubereitung. Umso erfreulicher ist die Nachricht von Lidl Schweiz: Ab dem 30. Mai werden die Preise für Kaffeekapseln dauerhaft deutlich gesenkt – und das bei gewohnt hoher Qualität.

Weiterlesen

Empfehlungen