Weine & Spirituosen

Wiener Weinherbst: Genusskultur, Heurige und junger Weinbau im Fokus

Der Wiener Weinherbst stimmt bereits auf das kommende Kulinarik-Jahr des WienTourismus ein. Der Heurige und Wiener Wein sind ein zentraler Bestandteil der typischen Wiener Genusskultur. 2026 stehen die Marketing-Aktivitäten des WienTourismus unter dem Motto „Vienna Bites. Küche, Kultur, Charakter“. Das Thema Essen und Trinken wird dabei auf verschiedensten Ebenen erzählt – von der Gastronomie über die Landwirtschaft bis zur Tafelkultur und Kunst.

Weiterlesen

Mediterrane Spezialitäten auf der Anuga: 186 Aussteller aus ganz Italien

Italienische Feinkost und mediterranes Flair auf der Anuga 2025 Die Italienische Agentur für Außenhandel (ITA) lädt Sie herzlich zum Besuch des Italienischen Gemeinschaftsstandes auf der Anuga 2025 ein, der weltweit führenden Fachmesse für Lebensmittel und Getränke.

Weiterlesen

Apfelernte in Lana: Wie Südtirols Apfeldorf Tradition und Zukunft vereint

Wenn die Tage kürzer werden und die Landschaft rund um Lana in goldene Farben getaucht ist, beginnt die Zeit der Apfelernte. Kaum eine Frucht prägt Südtirol so stark wie der Apfel – er ist Symbol für bäuerliche Tradition, Motor der Wirtschaft und Inspirationsquelle für Kultur und Genuss. Wer die Region Lana kennt, hat vielleicht auch schon den liebevollen Beinamen „Apfeldorf“ gehört. Und doch spiegelt dieser nicht die ganze Vielfalt wider, die die Region zu bieten hat. Fest steht: Der Apfel prägt Natur- und Kulturlandschaft zu jeder Jahreszeit, sei es zur duftenden Blüte im Frühling oder während der Ernte im Herbst.

Weiterlesen

Wildsaison im Drei Stuben: Reh aus Zürcher Oberland, Metzgete mit Gastkoch Stefan Wieser

Das Quartierrestaurant Drei Stuben startet den Herbst mit einer kulinarischen Hommage an Schweizer Traditionen und einem seltenen Highlight für Wildliebhaber: Am 25. September beginnt die Wildsaison – inklusive Wildreh aus dem Zürcher Oberland – dieses Jahr streng limitiert. In den Wildgenuss kommen Gäste bis Mitte Dezember. Am 3. und 4. Oktober lädt das Restaurant zu einer Metzgete zusammen mit Gastkoch Stefan Wieser. Das charmante Restaurant Drei Stuben hat sich weitherum einen Namen gemacht für seine frisch interpretierten Klassiker – und für seine Wildgerichte auf höchstem Niveau.

Weiterlesen

Weinlese 2025: Genuss ohne Gift, nachhaltiger Weinbau bei Delinat im Fokus

Der Herbst ist da und in den Weinregionen Europas läuft die Lese auf Hochtouren. Millionen Liter Traubenmost werden in diesen Wochen zu Wein verarbeitet. Doch kaum jemand weiss: Im konventionellen Weinbau werden grosse Mengen an Pestiziden eingesetzt, um Reben vor Pilzkrankheiten und Schädlingen zu schützen. Rückstände können – trotz gesetzlicher Grenzwerte – in den fertigen Wein gelangen. Viele Weinliebhaber sind überrascht, wenn sie erfahren, wie stark der konventionelle Weinbau auf chemisch-synthetische Spritzmittel angewiesen ist. Dabei gibt es längst Alternativen, die Umwelt, Biodiversität und die Gesundheit der Konsument schützen.

Weiterlesen

Ribera del Duero Weine: Rückenetiketten verraten Qualität und Reife

Weine aus Ribera del Duero lassen sich mit Blick auf ihr Rückenetikett in vier verschiedene Kategorien einteilen – das hilft bei der Kaufentscheidung. An das Sprichwort „Ein schöner Rücken kann (auch) entzücken“ denken die wenigsten, wenn sie sich vor dem Weinregal fragen, welcher Wein für den Abend mit Freunden am Wochenende geeignet ist. Dabei lohnt sich genau dann ein Blick auf den Rücken der Flasche. Denn auf dem Rückenetikett lässt sich bei jedem Ribera del Duero-Wein auf den ersten Blick erkennen, was genau in der Flasche steckt.

Weiterlesen

Garda Trentino feiert Premiere der FINE Wine Tourism Messe: Weinerlebnisse statt Masse

Garda Trentino wird zum Zentrum des internationalen Weintourismus. Nach vier erfolgreichen Ausgaben in Spanien feiert die B2B-Fachmesse FINE Wine Tourism Marketplace Italy ihre Premiere in Italien und vereint Weingüter und Reiseveranstalter aus aller Welt. Der Schwerpunkt liegt auf Erlebnis statt Massenvermarktung.

Weiterlesen

Edle Tropfen ohne Alkohol: Die Renaissance alkoholfreier Gourmetgetränke

Alkoholfreie Gourmetgetränke erleben ein Revival – von hochwertigen Mocktails bis zu Premium-Winzerkreationen. Sie kombinieren Aroma, Raffinesse und bewusstes Genusserlebnis. Die steigende Nachfrage nach edlen, alkoholfreien Alternativen eröffnet eine neue Genusswelt. Qualität, Komplexität und Innovation gewinnen sichtbar an Bedeutung.

Weiterlesen

Gourmetreise mit Relais & Châteaux: 10 kulinarische Erlebnisse von Crissier bis Osaka

Multisensorisch, immersiv und inspirierend sind die kulinarischen Erlebnisse, welche die hochdekorierten Köchinnen und Köche von Relais & Châteaux erschaffen. Ob umgeben von traumhafter Natur oder in pulsierenden Metropolen: Hier sind zehn aussergewöhnliche Gourmetadressen von Crissier bis Osaka, die einen Besuch im Frühherbst allemal wert sind.

Weiterlesen

Pop-up-Dinner im ESTIA: Kulinarische Reisen von Griechenland bis Balkan

In der Eventlocation ESTIA treffen kreative Kulinarik, inspirierendes Storytelling und eine entspannte Atmosphäre aufeinander. In einer Reihe von exklusiven Pop-up-Dinnern laden passionierte Köche und Gastgeber zum gemeinsamen Geniessen, Entdecken und Erleben ein. Ob mediterrane Tavolata, ayurvedisches Soulfood oder Balkan-Delikatessen – jedes Event erzählt seine eigene kulinarische Geschichte.

Weiterlesen

Malediven-Highlight: Just Veg Festival mit kreativer Pflanzenküche und edlen Weinen

Die pflanzenbasierte Küche hat sich als fester Bestandteil der gehobenen Gastronomie etabliert. Kreative Gerichte, die geschmacklich und ästhetisch überzeugen, spiegeln den Zeitgeist einer gesundheitsbewussten Lebensweise wider. Im maledivischen Fünf-Sterne-Resort Atmosphere Kanifushi wird dieses Konzept mit Leidenschaft gelebt: Das Spezialitätenrestaurant Just Veg, das erste rein vegetarische À-la-carte-Restaurant der Malediven, begeistert mit einer besonderen Speisekarte.

Weiterlesen

Seafood Nights im Babel Restaurant: Libanesische Spezialitäten am Flughafen Zürich

Feinste Meeresfrüchte, orientalisch gewürzt und kreativ zubereitet: Mit den Seafood Nights bringt das Babel Restaurant im Hyatt Regency Zurich Airport The Circle unter der Leitung von Chefkoch Fadi Khal frischen Wind in die Zürcher Gastroszene. À-la-carte oder als Menü zum Teilen – jedes Gericht ist ein kulinarisches Erlebnis. Abgerundet wird das Angebot durch passende Weine und ein Ambiente, das Ferienstimmung aufkommen lässt.

Weiterlesen

Publireportagen

Kulinarik im Camper: Kochen, Grillen und Geniessen auf Reisen mit dem Wohnmobil

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, will nicht nur neue Orte entdecken, sondern auch unterwegs lecker essen. Denn das Reisen ist die perfekte Gelegenheit, vor Ort mit frischen Zutaten aus der Region authentische Gerichte zu zaubern. CamperDays zeigt, wie Genuss auf vier Rädern ganz leicht gelingt: von cleveren Küchentipps über einfache Rezeptideen und Grillspass bis hin zu kulinarischen Highlights in Australien.

Weiterlesen

Michter’s bringt 2025 den US*1 Toasted Barrel Finish Sour Mash Whiskey auf den Markt

Diesen September wird Michter's seinen US*1 Toasted Barrel Finish Sour Mash Whiskey herausbringen. Dieser Whiskey gehört zu Michter's Serie von Whiskeys, die in getoasteten, ungekohlten Fässern gebrannt wurden. "Im Jahr 2014 war unserem Michter's-Team nicht bewusst, dass wir die Kategorie Toasted Uncharred Barrel Finish auf die Landkarte setzten, als wir unseren Bourbon, der in einem zweiten Fass getoastet, aber nicht verkohlt wurde, auf den Markt brachten und ihn Toasted Barrel Finish Bourbon nannten", so Michter's-Präsident Joseph J. Magliocco.

Weiterlesen

Telmont lanciert „Réserve de la Terre – Rosé“: Bio-Champagner mit Charakter

Champagne Telmont erweitert sein Sortiment an Bio-Champagnern um die neue Cuvée „Réserve de la Terre – Rosé“. Hergestellt ausschliesslich aus biologisch angebauten Trauben, verzichtet die neue Cuvée vollständig auf Herbizide, synthetische Pestizide, Fungizide und Düngemittel.

Weiterlesen

Empfehlungen