Die Schweizer Fair Trade Pionierin gebana bietet ihren Kaffee neu in biologisch abbaubaren Kapseln an.
Da kompostierbare Kapseln in Realität jedoch gar nicht kompostiert werden, hat das Unternehmen gemeinsam mit Biomasse Suisse ein eigenes Recyclingsystem aufgebaut.
Kaum eine Region vereint Ursprünglichkeit, Vielfalt und Genusskultur so eindrucksvoll wie das Wallis. Geprägt von imposanten Alpen, sonnenverwöhnten Rebhängen und jahrhundertealter Handwerkskunst, steht die Region für eine unverwechselbare Genusskultur. Charakterstark, bodenständig, traditionsbewusst – und zugleich überraschend vielfältig. Diese besondere Verbindung aus Natur, Geschichte und Kulinarik bringt die Miis Wallis GmbH seit April 2024 nach Baar – direkt zu Ihnen in die Zentralschweiz.
Hinter dem Namen steckt eine klare Mission: Ihnen die typischen Spezialitäten des Wallis näherzubringen – im charmanten Ladenlokal an der Dorfstrasse 29a oder bequem im frisch lancierten Online-Shop. Ob herzhafter Käse, aromatisches Trockenfleisch, kreative Wurstkreationen, fruchtige Konfitüren, kräftiges Roggenbrot oder edle Weine – jedes Produkt steht für Sorgfalt, Herkunft und echtes Handwerk. Ergänzt wird das Sortiment durch handgefertigte Dekostücke, die das Walliser Lebensgefühl auch optisch erlebbar machen.
Lidl Schweiz führt eine neue Marke ein. Dabei stehen Qualität und Heimat im Zentrum. Ab dem 8. Mai 2025 bietet Lidl Schweiz den Kundinnen und Kunden unter der Marke „Qualité Suisse“ zunächst 200 hochwertige Schweizer Produkte an, bis Ende Jahr werden es 500 sein – zu gewohnt günstigen Lidl Preisen.
16 Jahre auf dem Schweizer Markt, 16 Jahre Erfahrung. Das Sortiment von Lidl Schweiz wurde seit Markteintritt laufend helvetischer. Rund 300 Schweizer Lieferanten beliefern den Detailhändler, 60 davon seit Markteintritt. Um das Bekenntnis zur Schweiz zu stärken, geht Lidl Schweiz einen Schritt weiter und führt eine neue Marke ein: „Qualité Suisse“.
Weber und der renommierte Kochbuchautor Manuel Weyer präsentieren „Weber’s Camping Grillen“ – das Must-Have für alle, die BBQ und Camping lieben. Auf 144 Seiten bietet die Neuerscheinung eine unvergleichliche Sammlung an Rezepten, Tipps und Tricks für unvergessliche Grillmomente – egal ob am Campingplatz oder im Van-Life.
Für BBQ-Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Das Buch ist via weber.com sowie in allen Weber Original Stores erhältlich. Der Preis liegt bei CHF 32.50.
Das Restaurant Bar Sternen verwöhnt Gäste mit erstklassigen, warmen Speisen. Dazu serviert das Team erlesene Biere der Brauerei Schützengarten sowie eine Auswahl an kreativen Drinks und Desserts.
Das Sternen überzeugt an seinen Standorten St. Margrethen und Heerbrugg durch stilvolles Ambiente im industriellen Retro-Design. Das engagierte Team legt grossen Wert auf Gastfreundschaft und erfüllt gern auch individuelle Wünsche. Die gemütliche Atmosphäre im „Sternen“ lädt zum Entspannen und Geniessen ein.
Weinkennerinnen und Liebhaber eines guten Tropfens Bielerseewein können sich freuen.
Am Donnerstag, 1. Mai und am Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen in der Deutschschweiz die Weinkeller von über 227 Betrieben offen.
Traditionell und „oafoch guad“: der Kaiserschmarrn ist aus der Tiroler Küche nicht wegzudenken. Rund um den Wilden Kaiser ist er so beliebt, dass ihm zu Ehren ein eigenes Kaiserschmarrn-Fest veranstaltet wird.
Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich das Zentrum von Ellmau am 24. Mai 2025 wieder in einen kulinarischen Genussmeile, wenn die Wirtsleute das traditionelle Kaiserschmarrn-Fest zu Ehren der legendären österreichischen Spezialität veranstalten.
Coop ruft das Fine Food Bauernbirnbrot 350 Gramm zurück. Grund dafür ist, dass anstelle des Bauernbirnbrots das Engadiner Birnbrot abgepackt wurde.
Dieses Produkt enthält Milch und Eier, die nicht auf der Verpackung angegeben sind.
Wir haben bei Karin Schwegler, Käseplatten-Expertin und Mitglied der Geschäftsleitung der Napf-Chäsi AG nachgefragt, auf was man achten sollte, um die perfekte Käseplatte mit Schweizer Käse zu legen.
Das Zusammenstellen einer schönen Käseplatte braucht Zeit, Geduld, Fantasie und Fingerfertigkeit. „Grundsätzlich gilt: erlaubt ist, was gefällt. Dennoch lohnt es sich, einige Tricks zu befolgen“, weiss Karin Schwegler.
Der 1. Mai sowie das Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen ganz im Zeichen der "Offenen Weinkeller 2025". Über 220 Weinproduzentinnen und -produzenten aus der Deutschschweiz öffnen ihre Türen, um Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus zu gewähren.
Die Kellerbetriebe bieten Weindegustationen, Kellerführungen, Rundgänge und lokale Spezialitäten an.
Ein wichtiger Schritt zur Sicherung eines Schweizer Kulturguts ist getan: Der Emmentaler AOP wird auch in Zukunft seine typischen grossen Löcher aufweisen.
Die Beschwerde von Emmentaler Switzerland rund um den Einsatz von natürlichem Heublumenpulver zur Verbesserung des Lochansatzes bei der handwerklichen Herstellung von Emmentaler AOP wurde vom Bundesverwaltungsgericht gutgeheissen.
Mit seiner Leidenschaft für den Geschmack leitet Markus Handau seit Jahresbeginn die Gastronomie des Deltapark Vitalresort am Thunersee.
Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.
Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht nur bei der Original Streetfood Festival Tour! Als Gratis Event mit 19 Festivals in 17 Städten bringt sie viele Köstlichkeiten im Gepäck.
Mit 45 Foodständen aus aller Welt, 6 Themenbars, einer Live-Bühne, dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstler ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert.
Die Zutaten für ein genussvolles Osterwochenende? Freunde, Familie und eine reich gedeckte Ostertafel mit vielen Köstlichkeiten. Manor Food verwandelt das Fest in ein kulinarisches Verwöhnwochenende – mit hausgemachten Delikatessen, Klassikern wie feinstem Lammgigot und vielen süssen Überraschungen fürs Osternest.
Ostern ist das Fest der Geselligkeit, gefeiert wird auch die Leichtigkeit des Frühlings und das Erwachen der Natur. Zur Magie von Ostern gehören kulinarische Traditionen, auf die man sich schon viele Wochen vorher freut. Perfekt zur Einstimmung: Der Manor Food Katalog zu Ostern.
CoffeeB, das innovative Kapselsystem ohne Kapsel, ergänzt sein Sortiment um zwei neue, aromatische Kaffeesorten: HAZELNUT und CARAMEL.
Mit diesen Neuzugängen bietet CoffeeB noch mehr Genussvielfalt – nachhaltig, mit natürlichen Aromen und ganz ohne Kapselabfall.
Kulinarisches Gipfeltreffen am Tegernsee: Neben aussergewöhnlichem Service und zeitlosem Luxus steht die Althoff COLLECTION vor allem für herausragende Kulinarik.
Langjähriges Aushängeschild im exklusiven Portfolio ist Joachim Wissler, der im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg seit einem Viertel Jahrhundert auf höchstem Niveau kocht.
Die Appenzeller Whisky-Destillerie Säntis Malt feiert grosse Erfolge bei den World Drink Awards 2025. Gewinner ist der Säntis Malt Smoke & Peat Exploration Cognac Cask, der mit den drei bedeutendsten Auszeichnungen prämiert wurde.
Der Säntis Malt Smoke & Peat Exploration Cognac Cask hat die höchste Auszeichnung als „Bester Schweizer Small Batch Single Malt“ gewonnen. Das bedeutet, dass er als bester Schweizer Whisky in dieser Kategorie anerkannt wurde. Zusätzlich wurde er als „Category Winner“ in der Kategorie „Small Batch Single Malt 12 Jahre & jünger Schweiz“ ausgezeichnet. Auch in der allgemeinen Kategorie „Small Batch Single Malt 12 Jahre & jünger Schweiz“ konnte er erfolgreich mit Gold überzeugen.
Ein Tisch, ein gutes Gespräch, ein Glas Wein – manchmal braucht es nicht mehr, um den Alltag hinter sich zu lassen. Im Restaurant Timeout in Wollerau steht genau das im Mittelpunkt: genussvolle Auszeiten mit frisch zubereiteten, saisonalen Speisen, serviert mit Herz und Hingabe. Ob Fleischliebhaber, Veganer oder Dessert-Entdecker – hier wartet Ihr ganz persönlicher Lieblingsmoment auf dem Teller.
Zwischen Eisfläche und Gaumenfreude: Das Timeout ist Teil einer modernen Sportanlage, lebt aber seinen ganz eigenen Stil. Kein typisches Sportrestaurant, sondern ein Ort, an dem Kulinarik im Zentrum steht. Erdbeeren im Frühling, Wild im Herbst, Fondue im Winter – hier wird mit den Jahreszeiten gekocht. Die Atmosphäre? Entspannt. Das Angebot? Überraschend vielseitig. Die Küche? Fair, frisch – und voller Freude am Genuss.