Auch gastronomisch beschreitet das neue Aiden by Best Western in Biberach an der Riss neue Wege. An der hippen Bar des Lifestyle-Hotels verbinden sich lockere Atmosphäre mit kreativer urbaner Kulinarik.
So hat der Ulmer Sternekoch Christoph Hormel ein Gastronomiekonzept eigens für das Aiden entwickelt mit asiatischen und schwäbischen Bowls sowie herzhaften Signature-Sandwiches – Soulfood, das zur Seele des Lifestyle-Hotels passt.
Weiterlesen
Wer Kellner oder Kellnerin gelernt hat, der kennt den Unterschied zwischen einer Dessertgabel und der Fleischgabel, weiss wie ein Wein dekantiert wird und schenkt von der richtigen Seite dem Gast nach. Irgendwann kommt in der Berufsschule im Blockunterricht am Rande auch einmal das Thema Trinkgeld auf.
Für die meisten Servicekräfte bleibt der „Tip“ ein Berufsleben lang ein kleines Zubrot, kaum mehr als 5% vom Umsatz. Es geht auch anders, wenn ein paar Spielregeln befolgt werden.
Weiterlesen
Wer ein eigenes Restaurant eröffnen möchte, der sollte diesen Schritt gewissenhaft planen. Nicht nur eine überzeugen Speisekarte, kompetente Angestellte und zufriedene Gäste sind ausschlaggebend für den Erfolg. Auch der passende Standort und das richtige Marketing sind wichtig, damit das Restaurant erfolgreich betrieben werden kann.
Gerade in Sachen Finanzierung, Kostenkalkulation und beim rechtliche Teil sollten Gründer nichts dem Fall überlassen. Ein eigenes Restaurant zu eröffnen fordert viel Verantwortung. Wer sich den planerischen und kaufmännischen Aufgaben nicht gewachsen fühlt, der hat hier schlechte Karten. Doch mit ein wenige Engagement und Übung kann auch das klappen!
Weiterlesen
Die meisten Casinos sind nicht bloss reine Spielbanken, in denen an Automaten und Tischen gespielt werden kann. Sie sind Vergnügungszentren, die weit mehr beherbergen, als nur Glücksspiele.
Es gibt Bars und Restaurants oder sogar Shops und Veranstaltungssäle.
Weiterlesen
Am Mittwochmorgen kam es in Kreuzlingen zu einem Brand in einem Restaurant.
Es wurde niemand verletzt.
Weiterlesen
Der Vorverkauf des beliebten Churer Gastro(s)pass‘ startet am 2. Dezember.
Neu sind stilvolle Gastro(s)pass-Geschenkcouverts erhältlich. Der Gastro(s)pass ist ab 1. Januar bis 30. April 2020 in 14 verschiedenen Restaurants in Chur und Tschiertschen einlösbar, wovon vier Restaurants neu dabei sind.
Weiterlesen
Anlässlich Militär-Liquidations-Verkauf wurde beim temporär betriebenen Restaurant Bargeld entwendet. Der Diebstahl wurde durch zwei unbekannte Drittpersonen beobachtet, welche den Vorfall dem Betreiber meldeten.
Diese Auskunftspersonen werden nun gesucht.
Weiterlesen
St. Andrä/Lav. Am 13. 10. gegen 20:20 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein zu dieser Zeit geschlossenes Lokal in St. Andrä/Lav ein, durchsuchten und durchwühlten im Erdgeschoß und im 1. Stock sämtliche Räumlichkeiten und stahlen aus einem Kasten einen Möbeltresor mit mehreren tausend € Bargeld.
Anschließend entzündeten die UT im Keller des Hauses dort gelagertes Frittieröl.
Weiterlesen
Die Gastronomiebranche steht vor neuen Herausforderungen und muss sich für die Zukunft wappnen. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf langfristige Kundenbeziehungen, die infolge der fortschreitenden Digitalisierung eine enorme Wandlung erleben. Der Kunde steht im Mittelpunkt und beeinflusst das Geschäftsleben. Immer mehr Betreiber von Restaurants, die vor allem junge Menschen anziehen wollen, sind bestrebt, einen tieferen Blick in die Generation Z zu gewinnen. Was zeichnet sie aus und warum ist sie so wichtig?
Die Generation Z lässt sich in folgenden Worten zusammenfassen: jung, selbstbewusst, anspruchsvoll, neugierig, kreativ, teilnehmend, digital versiert und stets online. Sie umfasst jene Personen, die von 1995 bis 2009 geboren wurden, wobei eine genaue Datierung je nach Definition schwankt. Die Generation Z löst die Millennials ab, die auch als Generation Y bezeichnet werden. Die Unterschiede zwischen beiden Generationen liegen in persönlichen Bedürfnissen und Einstellungen gegenüber der Wirklichkeit. Von einem Restaurant erwartet die Generation Z:
Weiterlesen
Zusammengefasst kann den kontrollierten Betrieben wiederum ein gutes Zeugnis ausgestellt werden.
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, fand in vier Betrieben der Gastro- und Alpwirtschaft eine koordinierte Kontrolle statt.
Weiterlesen