Der Vorverkauf des beliebten Churer Gastro(s)pass‘ startet am 2. Dezember.
Neu sind stilvolle Gastro(s)pass-Geschenkcouverts erhältlich. Der Gastro(s)pass ist ab 1. Januar bis 30. April 2020 in 14 verschiedenen Restaurants in Chur und Tschiertschen einlösbar, wovon vier Restaurants neu dabei sind.
Weiterlesen
Anlässlich Militär-Liquidations-Verkauf wurde beim temporär betriebenen Restaurant Bargeld entwendet. Der Diebstahl wurde durch zwei unbekannte Drittpersonen beobachtet, welche den Vorfall dem Betreiber meldeten.
Diese Auskunftspersonen werden nun gesucht.
Weiterlesen
St. Andrä/Lav. Am 13. 10. gegen 20:20 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein zu dieser Zeit geschlossenes Lokal in St. Andrä/Lav ein, durchsuchten und durchwühlten im Erdgeschoß und im 1. Stock sämtliche Räumlichkeiten und stahlen aus einem Kasten einen Möbeltresor mit mehreren tausend € Bargeld.
Anschließend entzündeten die UT im Keller des Hauses dort gelagertes Frittieröl.
Weiterlesen
Die Gastronomiebranche steht vor neuen Herausforderungen und muss sich für die Zukunft wappnen. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf langfristige Kundenbeziehungen, die infolge der fortschreitenden Digitalisierung eine enorme Wandlung erleben. Der Kunde steht im Mittelpunkt und beeinflusst das Geschäftsleben. Immer mehr Betreiber von Restaurants, die vor allem junge Menschen anziehen wollen, sind bestrebt, einen tieferen Blick in die Generation Z zu gewinnen. Was zeichnet sie aus und warum ist sie so wichtig?
Die Generation Z lässt sich in folgenden Worten zusammenfassen: jung, selbstbewusst, anspruchsvoll, neugierig, kreativ, teilnehmend, digital versiert und stets online. Sie umfasst jene Personen, die von 1995 bis 2009 geboren wurden, wobei eine genaue Datierung je nach Definition schwankt. Die Generation Z löst die Millennials ab, die auch als Generation Y bezeichnet werden. Die Unterschiede zwischen beiden Generationen liegen in persönlichen Bedürfnissen und Einstellungen gegenüber der Wirklichkeit. Von einem Restaurant erwartet die Generation Z:
Weiterlesen
Zusammengefasst kann den kontrollierten Betrieben wiederum ein gutes Zeugnis ausgestellt werden.
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, fand in vier Betrieben der Gastro- und Alpwirtschaft eine koordinierte Kontrolle statt.
Weiterlesen
Kurz vor 16 Uhr brach im Restaurant GoWest ein Brand aus, welcher dieses komplett zerstörte. Der Brand forderte einen grossen Einsatz der Rettungskräfte.
Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist noch unbekannt.
Weiterlesen
In der Nacht auf Montag (30.09.2019), hat sich eine unbekannte Täterschaft Zugang zu einem Restaurant im Oberbüchel verschafft.
Ohne eine Türe zu beschädigen, gelangte die Täterschaft ins Innere des Gebäudes und stahl dort Bargeld im Wert von über 1000 Franken.
Weiterlesen
Auf einzigartige Weise verstehen es die Südtiroler, ihre Traditionen zu bewahren und attraktiv zu halten. Das Törggelen lockt jedes Jahr im Herbst viele Gäste ins Südtirol und auch in die Schankbetriebe des Roten Hahns.
Der Herbst steht jedoch auch im Zeichen des Erntedankfestes, welches bei den Bauern einen hohen Stellenwert hat. Weiterlesen
Am 11. Oktober 2019 eröffnen der Moderator Maximilian Baumann und Koch Alex Jakob das dritte Popup-Restaurant unter ihrer Reihe „Der Freundeskreis“.
Dieses Mal wird in der +Alprausch-Fabrik in Zürich gekocht und gegessen. Wo tagsüber Designer und Grafiker arbeiten, kommen abends die Gäste zusammen und speisen ein 6 Gänge-Menü oder bestellen einen Drink an der Bar.
Weiterlesen
In der Zeit zwischen Montagnacht und Dienstagmorgen (17.09.2019) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Restaurant an der Bodanstrasse eingebrochen.
Dazu brach sie die verschlossene Kellertüre auf und gelangte so ins Innere des Gebäudes.
Weiterlesen