Die Würfel sind gefallen! Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen sind ab dem 6. Juni 2020 wieder erlaubt. Der beliebte 1. August-Brunch auf dem Bauernhof kann daher unter Einhaltung der BAG-Vorschriften stattfinden.
Für jene Höfe, welche die Vorlagen auf ihrem Betrieb nicht umsetzen können, bietet der Schweizer Bauernverband eine „Brunch to go“-Alternative an. Das Anmeldeverfahrung wird neu aufgerollt, bereits Angemeldete können ab sofort ihre Teilnahme bestätigen oder annullieren.
Ereignisse, bei denen man mit den Sinnen erforschen kann, sind stets ganz besondere Erlebnisse für die ganze Familie. Das gilt nicht nur für Aufenthalte in der Natur oder kulturelle Events wie Konzerte und Kunstveranstaltungen. Auch kulinarische Exkursionen, die den Geschmackssinn der Familienmitglieder ansprechen, bilden eine wunderbare Möglichkeit für familiäre Freizeitbeschäftigungen. In vielerlei Hinsicht hat ein solches Gourmet-Event sogar bildungsrelevante Aspekte, von denen nicht nur kleine Familiengäste profitieren.
Dass ein Familienessen durchaus pädagogischen Wert hat, davon sind sind Ernährungspädagogen überzeugt. Einerseits kann man sich am Familientisch während dem Essen wunderbar austauschen und neben leckeren Speisen auch Neuigkeiten und Erfahrungsberichte teilen. Der gefürchtete Familienkrach beim Essen muss also nicht sein. Stattdessen kann man sich bei einem leckeren Happen auch mal Aussöhnen und in Ruhe gemeinsam Wege zur Problemlösung finden.
Was wäre Ostern ohne Schokolade? Unvorstellbar! Über die Feiertage wird Maestrani’s Chocolarium wieder zum Zentrum für Liebhaber der süssen Hasen.
Auf dem interaktiven Erlebnis-Rundgang geht es um die Frage, wie das Glück in die Schokolade gelangt. In den beliebten Giesskursen können Schleckmäuler ihren eigenen Osterhasen giessen.
Was wäre Ostern ohne Schokolade? Unvorstellbar! Über die Feiertage wird Maestrani’s Chocolarium wieder zum Zentrum für Liebhaber der süssen Hasen. Auf dem interaktiven Erlebnis-Rundgang geht es um die Frage, wie das Glück in die Schokolade gelangt.
Und in den beliebten Giesskursen können Schleckmäuler ihren eigenen Osterhasen giessen.
Der 23. Sterne-Cup der Köche präsentiert sich von 19. bis 20. April 2020 als sportlich-kulinarisches Wochenende. Neben dem traditionellen Riesenslalom der Starköche mit Live-Cooking-Duell führt die Präsentation des Hornstein-Rankings die Spitzenköche aus vier Nationen zusammen.
Weitere Programmpunkte: Die Johann Lafer Küchenparty und das 2. Ischgler Haubenfestival.
Es ist eine der schönsten Möglichkeiten, den eigenen Mitarbeitern seine Wertschätzung auszusprechen – ein gut geplantes Firmenevent. Kein Wunder, dass die meisten Unternehmen mindestens einmal im Jahr ein solches planen. Möchte man doch die eigenen Mitarbeiter so gut wie möglich bei Laune halten. Studien haben dabei gezeigt, dass unter anderem das Klima am Arbeitsplatz und zwischen den Kollegen für viele Arbeitnehmer besonders wichtig ist.
Ein Firmenevent ist nun eine wunderbare Gelegenheit, dieses Klima weiter zu verbessern oder gemeinsam aus einer Teamkrise herauszukommen. Dabei spielt natürlich die Grösse des Unternehmens bei der Auswahl des Events selbst und der Location im Besonderen eine wichtige Rolle.
Zum Jahresausklang heisst es im Waldhaus Flims: Manege frei! Die legendäre Silvesterfeier steht 2019 unter dem Motto „Circus & Champagne“. Dabei verwandelt sich der Jugendstil-Pavillon in eine Zirkuswelt mit Highlights auf dem Teller und in der Manege.
Die Gäste tauchen ein in eine magische Welt der Clowns und Zauberer. Bis in die frühen Morgenstunden wird das alte Jahr gebührend verabschiedet und das neue standesgemäss begrüsst. Auch die Nachwuchsartisten dürfen sich auf ein unvergessliches Kinderprogramm freuen – CHF 490.00 pro Person inkl. Apéro, Fünf-Gang-Gala-Menü und Kinderbetreuung.
Dass Schokolade glücklich macht, ist ein offenes Geheimnis. Wer aber herausfinden möchte, warum das so ist, kommt um einen Besuch in Maestrani’s Chocolarium nicht herum.
In Flawil lädt die interaktive Schokoladen-Erlebniswelt zu einer süssen Reise auf der Suche nach dem Glück ein. Nach dem spannenden Einführungsfilm in die Welt der Schokolade, begibt man sich auf den Erlebnis-Rundgang.
Das unweit des Neuenburgersees gelegene Dorf Bonvillars bildet alljährlich am letzten Samstag im Oktober die Kulisse für den ersten Trüffelmarkt der Schweiz.
Dieses einzigartige Ereignis ist bereits zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Gourmets geworden, die sich darauf freuen, Trüffel aus dem Jura kennenlernen, kaufen und degustieren zu dürfen.
Auf einzigartige Weise verstehen es die Südtiroler, ihre Traditionen zu bewahren und attraktiv zu halten. Das Törggelen lockt jedes Jahr im Herbst viele Gäste ins Südtirol und auch in die Schankbetriebe des Roten Hahns.
Der Herbst steht jedoch auch im Zeichen des Erntedankfestes, welches bei den Bauern einen hohen Stellenwert hat. Weiterlesen