Milupa ruft aus Vorsorgegründen in der Schweiz die Produkte „Milupa Kindermüsli Früchte / Milupa Kindermüsli Bircher“ zurück.
Es sind ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Sorten mit den oben genannten MHDs betroffen, die seit 12.11.2020 im Einzelhandel bei Coop, Migros, Müller, Brack, Apotheken und Drogerien erhältlich sind:
Der Bundesrat begnügte sich heute mit einer kurzen Mitteilung: Der Reproduktionswert habe bei 0.86 und somit deutlich unter 1 gelegen, als die Schliessung der Restaurants beschlossen wurde. Die Schliessung hält der Bundesrat aber nach wie vor für angemessen. Dass die Krise weiterhin auf dem Rücken des Gastgewerbes ausgetragen wird, scheint ihn auch nicht zu interessieren.
GastroSuisse fordert, dass der Bund für den Schaden aufkommt, den er im Gastgewerbe angerichtet hat.
Narimpex AG hat im Rahmen von internen Kontrollen im Produkt „Sesam geschält und geröstet“ zu hohe Ethylenoxid-Gehalte nachgewiesen.
Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren. Narimpex AG hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
In einer Charge des Farmer Croc Kerne& Nüsse Muesli befinden sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid.
Die Rückstände sind potenziell gesundheitsschädlich. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, das Produkt nicht zu konsumieren. Das Produkt kann in jeder Migros-Filiale zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.
Die Xylosan GmbH hat die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Luzern sowie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) darüber informiert, dass das Produkt Sesamcracker einen zu hohen Ethylenoxid-Gehalt aufweist.
Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren.
In einer Charge Sesam-Dressing (250ml) der Marke Kikkoman befinden sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid. Die Rückstände sind potenziell gesundheitsschädlich.
Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, das Dressing nicht zu konsumieren. Das Produkt kann in jeder Migros-Filiale zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.
Die Mostereien der RAMSEIER Suisse AG in Oberaach (TG) und Sursee (LU) haben die Mostobstsaison 2020 abgeschlossen. Insgesamt 49’776 Tonnen Mostobst wurden angenommen und verarbeitet. Die führende Produzentin für Obst- und Fruchtsaftgetränke zieht eine positive Bilanz: „Die Mostobsterntemengen sind deutlich höher ausgefallen als vor der Ernte erwartet“, präzisiert Geschäftsführer Christoph Richli. „Wir mussten zusätzliche Tankkapazitäten erschliessen.“
Aufgrund der diesjährigen Witterungsverhältnisse seien die Früchte zudem von guter Qualität.
In Sesamsamen der Marke Naturaplan wurden zu hohe Ethylenoxid-Gehalte nachgewiesen. Bei einer langfristigen, wiederholten Aufnahme von Ethylenoxid-belasteten Sesamsamen kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein sind nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Das exponentielle Wachstum konnte aufgrund der strikten Massnahmen aber verlassen werden.
Die Regierung lässt die Schliessung von Restaurants und Barbetrieben daher wie vorgesehen auslaufen. Neu gilt eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr. Der Betrieb von Diskotheken und Tanzlokalen ist weiterhin untersagt.