FOOD FOR FUTURE: Rezeptideen vom Frühstück bis zum Abendessen: Freuen Sie sich auf einen ganzen Tag voll mit veganen Köstlichkeiten.
Ob für das Frühstück, den Snack zwischendurch, den Lunch oder das Abendessen - die veganen Produkte von FOOD FOR FUTURE lassen viel Raum für leckere Rezeptideen, die sich mit nur wenigen leckeren Zutaten nachkochen lassen.
Das renommierte Restaurant The Japanese im The Chedi Andermatt wurde von Falstaff zum Hotelrestaurant des Jahres 2025 gekürt. Diese besondere Auszeichnung bestätigt einmal mehr das aussergewöhnliche gastronomische Niveau des Hauses, das Gäste aus aller Welt begeistert.
Mit 2 Michelin-Sternen und 18 Gault Millau-Punkten gehört The Japanese zu den herausragendsten Restaurants der Schweiz.
Für das Restaurant in der Bäckeranlage wurde ab Frühling 2025 eine neue Mietpartei gesucht. Die sct gastro GmbH hat mit ihrer Bewerbung überzeugt und den Zuschlag erhalten.
Die Eröffnung ist voraussichtlich im April 2025 geplant.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr öffnet der „Widder Wonder Garden“ wieder seine Tore. Im üppig geschmückten Innenhof des Widder Hotels erwarten die Gäste ab November die gemütlichen Gondeln.
Der „Widder Wonder Garden“ eignet sich auch zum Apéro, neben Glühwein und Perrier-Jouët Champagner gibt es eine Auswahl an erlesenen Snacks.
Im UniQuisine Atelier in Stansstad von Christoph Oliver Aebersold geniessen Gäste Sterneküche persönlich, nah und ungezwungen am Küchentisch. Nun hat der Spitzenkoch ein neues Herbstmenü komponiert.
Die Stars der 5- oder 7-Gänge Kreation sind etwa Jakobsmuschel, Steinpilz, Reh oder Schweinebauch.
Die Pizzeria Ristorante Molino hat ihre Türen in Zürich Altstetten geöffnet. Ab 5. November 2024 liegt im Kreis 9 der feine Duft von knusprigen Pizzen und frischer Pasta in der Luft.
Mit ihrer neuen Location direkt am Center Neumarkt und nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Altstetten entfernt begeistert die neue Pizzeria Ristorante Molino mit Pizzen aus dem traditionellen Holzofen und feinsten italienischen Speisen.
Dass Fondue gut schmeckt und gute Laune macht, ist wohlbekannt. Aber dass das erste überlieferte Fondue-Rezept aus Zürich stammt, weniger. So empfahl Anna Maria Gessner schon 1699, ein halbes Gläslein Wein in den zerriebenen alten(!) Käs zu tun und allzeit ein wenig Glut darunter zu lassen – „sonst wirder bald wider hert“. In den folgenden sechs Fondue-Restaurants sind Profis am Herd, die dem beliebtesten Winteressen der Schweizer noch einen zeitgenössischen Twist verleihen.
CERVO Mountain Resort Zermatt: Kreatives Fondue-Menü für Feinschmecker: „The Ferdinand Fondue Collection“ wird im gleichnamigen Restaurant für Walliser Cuisine im CERVO Mountain Resort serviert.
Eine Tavolata hoch über den Dächern Zürichs – das ist der Vitznauerhof Supper Club zu Gast bei PKZ WOMEN.
In einem Supper Club steht neben der Kulinarik das Socializing unter Fremden und Freunden im Zentrum. So auch im PKZ X Vitznauerhof Supper Club. Das Highlight der Zürcher Vorweihnachtszeit geht in einer einzigartigen Location über die Bühne, denn im PKZ-Loft an der Bahnhofstrasse wird üblicherweise Mode präsentiert.
Starkes Duo, welches Thai-Küche aus dem Effef kennt: Ab der kommenden Wintersaison im Gstaad Palace serviert Chef Yothin Chookanhom Hand in Hand mit Culinary Director Franz W. Faeh thailändische Gerichte und Sushi.
Pünktlich auf die Wintersaison hält im Gstaad Palace mit Chef Yothin Chookanhom die thailändische Küche Einzug. Der renommierte Chef aus Bangkok ist ein virtuoser Könner für sämtliche Thai-Gerichte und Sushi ebenso.
Wenn es nach Herbst riecht und sich die Wälder bunt verfärben, bietet das Grand Hôtel des Rasses die perfekte Kulisse für eine genussvolle Auszeit: Spaziergänge mit Weitblick, Sauna und Hammam – und im Mittelpunkt: das Gourmet-Menü mit Herbstaromen und Wild-Spezialitäten.
Bunter Herbstzauber und feiner Wildgenuss - das perfekte Pairing für einen Ausflug in den Waadtländer Jura: Das Grand Hôtel des Rasses liegt auf 1200 m ü. M., weit über dem herbstlichen Nebelmeer.
Der VegiPass 2025 ist da und macht vegane Entdeckungsreisen in der Schweiz einfacher und günstiger denn je. Mit Rabatten bei über 115 Restaurants, Shops und Onlineshops bietet er nicht nur finanzielle Vorteile, sondern inspiriert auch zu neuen, nachhaltigen Genussmomenten.
Der gedruckte Pass eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk.
Wenn der Herbst mit viel Regen und trüben Tagen Einzug hält, sehnen sich viele nach etwas Farbe in ihrem Alltag. In Marokko greift man dafür kurzerhand zu Gewürzen, um die Speisen auf dem Teller nicht nur aromatischer, sondern auch bunter zu machen.
Besonders eine Gewürzmischung fängt die Seele Marokkos ein und transportiert sie in die ganze Welt: Ras el-Hanout. Das Küchenteam aus dem La Mamounia, der Hotel-Ikone Marrakeschs, stellt sieben Gewürze dieser Mischung vor und gibt Tipps zu deren Anwendung.
Das Restaurant BEETNUT im Trendquartier Europaallee steht seit seiner Eröffnung im 2017 für gesunde Bowls, Salate, Smoothies und Juices. Optisch verlockend angerichtet und im Gourmet-Style setzt das Team rund um die beiden Zürcher Rosa Dede und Bora Erbil auf eine frisch zubereitete, pflanzenbasierte Ernährung, die Spass macht. Im BEETNUT werden Gemüse, Nüsse, Pilze, Kräuter, Getreide und vieles mehr in aromatische, von der Weltküche inspirierte Gerichte verwandelt, die ohne tierische Produkte auskommen. Die Location lockt mit einer üppigen Bepflanzung, die an einen urbanen Urwald erinnert.
Es erstaunt nicht, dass sich das Restaurant längst nicht nur bei Veganer:innen etabliert hat, sondern bei allen, die sich gerne bewusst ernähren und feines Essen schätzen.
Der Kitchen Battle gastiert dieses Jahr vom 7. – 9. Oktober in der Grossen Halle der Reitschule in Bern. An drei Abenden kochen renommierte Restaurant-Teams um die Wette: Die lokalen Grössen, der Kursaal Bern gegen das Restaurant Rosengarten, die Berner Legenden Urs Messerli (Mille sens Gruppe) und Markus Schneider (Haberbüni).
Der Samstagabend steht unter dem Titel The New Way Battle.
Heute eröffnet in den Räumlichkeiten des ehemaligen Sophia’s, das neue Restaurant „Florio“ im The Charles Hotel München. Rocco Forte lanciert damit ein weiteres Restaurant, das wie die Restaurants in der Villa Igiea auf Sizilien und im Hotel de Russie in Rom, von der Philosophie der italienischen Kochikone Fulvio Pierangelini, der für die Rocco Forte Gruppe als Creative Director of Food fungiert, geprägt ist.
Dementsprechend gibt es im Florio München unkomplizierte, aber gehobene Küche, die durch den Einsatz sehr selektiv ausgewählter, hochwertiger Produkte besticht und deren Gerichte simpel aber auf den Punkt zubereitet sind. Da gleichermaßen ein Fokus auf den Bezug regionaler Produkte gelegt wird, variiert die Karte saisonal und bietet neben absoluten Signature-Gerichten, wie Artischocke alla Romana, immer wieder neue Speisen, geprägt von der Ernte der jeweiligen Jahreszeit.
Kaffee-Toppings und Cremes, die zum Kuchen serviert werden sollen, lassen sich gut vorbereiten und dann im iSi Gourmet Whip mehrere Tage sicher und kühl lagern. Mit wenigen Handgriffen sind sie servierfertig, sobald die Bestellung eingeht. Rezepte für aussergewöhnliche Kaffee-Toppings, Ideen für das to-go-Geschäft und Anregungen für verschiedene Getränkespezialitäten finden Interessierte online auf der iSi Website.
Der iSi Whip ist weit mehr als ein herkömmlicher Sahnespender. Mit den iSi Geräten lassen sich cremige Toppings, fluffige Desserts und sogar raffinierte Gerichte, wie Suppen oder Espumas, mühelos zubereiten. Der iSi Gourmet Whip ist in verschiedenen Grössen (0,25 Liter, 0,5 Liter und 1 Liter) erhältlich und sowohl für kalte als auch warme Anwendungen geeignet. Da es sich bei den iSi Geräten um ein geschlossenes System handelt, werden alle HACCP-Anforderungen erfüllt. Das hervorragende Aufschlagvolumen, ganz ohne Strom, überzeugt ebenfalls und holt aus den Lebensmitteln das Beste heraus. Flaschenkörper und Gerätekopf der iSi Gourmet Whips sind aus Edelstahl gefertigt. Eine temperaturbeständige Silikondichtung mit Entnahmelasche sorgt für eine schnelle und hygienische Reinigung in der Spülmaschine.
Das Restaurant Überfahrt ist zurück: Ab Freitagabend empfängt die Genuss-Location im Althoff Seehotel Überfahrt unter der Leitung von Spitzenköchin Cornelia Fischer die Gäste mit einem rundum erneuerten Konzept – das Credo „Regionale Verbundenheit mit Blick in die Welt“ stellt lokale Helden und globale Aromen in den Fokus.
Neu ist dabei nicht nur die kulinarische Philosophie, auch das Interior erhielt einen frischen Look. Das Ambiente im Restaurant ist entspannt und lädt zum Wohlfühlen ein.
Der DUROMATIC® von Kuhn Rikon feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum und ist aus den meisten Schweizer Küchen kaum mehr wegzudenken. Dass er weit mehr kann als nur “Gschwellti” zubereiten, zeigen die kreativen Rezepte der “Cooking around the world" -Kampagne von Kuhn Rikon.
Passend zum Jubiläum lanciert die deutsche Kochbuchautorin Susann Kreihe ihr Buch “Gourmetküche aus dem Schnellkochtopf”, das sie ihrem Favoriten, dem DUROMATIC®, widmet. Am 12. Oktober wird sie im Kuhn Rikon Brand Store in Zürich kochen und ihr Buch signieren.