Essen & Trinken

Äthiopisches Bier wird neu in Appenzell gebraut

Mit ihrer Bierrezeptur folgen drei Freunde aus Äthiopien einer jahrhundertealten Tradition und vereinen exotische Zutaten mit Quellwasser aus dem Alpstein. Mit Kardamon, Teff, Dagussa und Maschilla brauen Abate Yimam, Atoma Gudissa und Asrat Tsegaye neu in Appenzell ihr eigenes Bier, das unter dem Namen Nubia Brew die Schweizer Bierszene bereichert. Am Rezept haben sie jahrelang getüftelt. Abgefüllt werden vier verschiedene Sorten in den Produktionsstätten der renommierten Brauerei Locher in Appenzell.

Weiterlesen

Pizzeria Ristorante Molino: Schulterblick auf ein Erfolgsrezept

Steigende Energiepreise, die letzten Corona-Einschränkungen, Preiserhöhungen und zeitgleich der akute Fachkräftemangel haben die Gastronomie in den letzten drei Jahren geschüttelt. Dies ist an den zur Ospena Gruppe gehörenden 19 Pizzeria Ristorante Molino nicht spurlos vorbeigegangen – und dennoch sind die Molinos auf stetigem Erfolgs- und Expansionskurs. Italianità und kompromisslose Qualität als Erfolgsrezept? Ein Schulterblick.

Weiterlesen

Keine Lust auf Insekten im Essen? Ein praktischer Leitfaden für den Einkauf

Insekten gelten als alternative Proteinquelle und stehen in vielen Teilen der Welt auf dem Speiseplan. Doch der Verzehr von Mehlkäfern, Wanderheuschrecken und Co. ist nicht jedermanns Sache und löst Argwohn und Ekel aus. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Insekten die EU als Lebensmittel zugelassen hat und wie Sie erkennen, ob Insekten in bestimmten Produkten enthalten sind.

Weiterlesen

ANÃO: Durstlöscher aus Kokosnüssen - Kokoswasser aus Schweizer Produktion

Eine Zürcher Digitalagentur lanciert ANÃO als neue erfrischende und kalorienarme Alternative zu Süssgetränken. Das Kokoswasser wird in Brasilien auf einer von Schweizer/innen geführten Plantage produziert. Die gesamte Lieferkette sowie alle beteiligten Prozesse sind möglichst nachhaltig und fair – von der manuellen Verarbeitung über gute Arbeitsbedingungen bis hin zum umweltschonenden Versand. 10 % des Gewinnes spendet ANÃO an eine Organisation zum Schutz von Flachlandtapiren in Brasilien.

Weiterlesen

Gastronomie neu gedacht: zeitgemässe Ansätze und Konzepte von Pascal Schmutz

Pascal Schmutz setzt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie als Berater und Unternehmer vielseitig ein. Unter anderem, indem er Gastrounternehmen mit bereichsübergreifenden Strategien zu einem neuen Auftritt verhilft. Das ist in dieser Form einzigartig und dem Zeitgeist entsprechend, leidet doch die Gastronomie unter einem Fachkräftemangel und benötigt deshalb schnell umsetzbare und effiziente Lösungen. Schmutz’ jüngstes Projekt ist das Skigebiet Engelberg-Titlis, dessen gastronomischen Angebote er zusammen mit seinem kleinen Team in kurzer Zeit komplett umgestaltete – vom Gesamtkonzept über die Einrichtung und Dekoration bis hin zur Menükarte. Im Zentrum steht die leichte Alpenküche, eine Symbiose aus Stadt- und Bergwelt.

Weiterlesen

Coop ruft Tofu-Produkte von Karma und Prix Garantie zurück

Coop ruft mehrere Tofu-Produkte von Karma und Prix Garantie zurück. Grund dafür ist ein Fehler im Verpackungsprozess. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Metallspäne in die Verpackungen gelangt sind. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und die Tofu-Produkte sollten nicht konsumiert werden. Vom Rückruf betroffen sind folgende Tofu-Produkte mit den entsprechenden Verbrauchsdaten. Produkte mit anderen Verbrauchsdaten sind nicht betroffen.

Weiterlesen

Raclette- und Fondueplausch: cheezy bietet Boxen für eine genussvolle Zeit

Wenn die Tage kürzer und die Abende dunkler werden, gibt es einen Geruch, der auch bei kalten Temperaturen die Seele wärmt: der Geruch nach geschmolzenem Käse. Ob als goldgelbe Scheiben, die im Racletteofen zu flüssigem Genuss zergehen, oder im Caquelon als dampfendes Fondue, die Schweizer Spezialitäten gehören zu einem gemütlichen Beisammensein im Herbst und Winter. Passend dazu lanciert cheezy leckere Raclette- und Fondue-Boxen, die mit den eigenen Lieblingssorten selbst zusammengestellt werden können. Passend zur dunklen Jahreszeit werden wieder die Racletteöfen und die Fondue-Caquelons aus den Küchenschränken geholt. Geschmolzener Käse, ob über heissen Pellkartoffeln mit Essiggurken und Silberzwiebeln oder um frisches Brot gehüllt, bringt Familien und Freunde jedes Jahr wieder zusammen. Die Schweizer Spezialitäten nähren nach einem Tag auf der Schlittelpiste, bieten Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit einem Glas Wein und wärmen sowohl Körper als auch Seele.

Weiterlesen

Schweizer Milch muss frisch bleiben!

An seiner Sitzung vom 7. Dezember 2022 liess sich der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten über die Klimastrategie des Bundesrates, die Revision des Lebensmittelrechts und über die landwirtschaftliche Berufsbildungsreform informieren. Die vom BLV vorgeschlagene Streichung der maximalen Lagerdauer der Milch auf dem Hof lehnt der Vorstand ab. Schweizer Milch ist qualitativ top und deren Frische muss immer garantiert sein. Die Revision der Grundbildung erachtet der Vorstand als sehr wichtig. Die SMP wird sich dabei weiter einbringen. Bei der Klimastrategie des Bundes erwartet der Vorstand eine öffentliche Anhörung/Vernehmlassung. Weiter wählte der Vorstand neu Sabrina Schlegel, Miriam Richter und Frédéric Métrailler in das Fachgremium Marketing von Swissmilk.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});