Ernährung

Vegane Diät und Keto-Diät: Was ist der Unterschied?

Mehrere Argumente über die Vorteile der verschiedenen Diätoptionen sind nichts Neues für Menschen, die sich einer speziellen Diät unterzogen haben, um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu verbessern. Daher kennt jeder die Argumente für vegane und ketogene Ernährung. Diese beiden speziellen Diäten – Vegan und Keto – haben starke Faktoren, die Menschen dazu bringen, sie zum Abnehmen zu verwenden. Die vegane Ernährung erlaubt nicht die Aufnahme tierischer Produkte, während Keto es der Person hingegen nicht erlaubt, kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Weiterlesen

CBD in die Ernährung integrieren

Die Cannabinoide erobern seit ein paar Jahren viele Bereiche in der Gesundheit. Auch bei der Ernährung spielen sie eine immer wichtigere Rolle. Natürlich gibt es ebenso Menschen, die der Pflanze mit Skepsis begegnend. Dabei haben die CBD-Blüten und auch Öle bereits viele Anhänger. Die Wirkung ist nicht nachgewiesen, jedoch schwören viele auf eine deutliche Verbesserung und Linderungen in unterschiedlichen Bereichen.

Weiterlesen

Keine Lust auf Insekten im Essen? Ein praktischer Leitfaden für den Einkauf

Insekten gelten als alternative Proteinquelle und stehen in vielen Teilen der Welt auf dem Speiseplan. Doch der Verzehr von Mehlkäfern, Wanderheuschrecken und Co. ist nicht jedermanns Sache und löst Argwohn und Ekel aus. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Insekten die EU als Lebensmittel zugelassen hat und wie Sie erkennen, ob Insekten in bestimmten Produkten enthalten sind.

Weiterlesen

Gastronomie neu gedacht: zeitgemässe Ansätze und Konzepte von Pascal Schmutz

Pascal Schmutz setzt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie als Berater und Unternehmer vielseitig ein. Unter anderem, indem er Gastrounternehmen mit bereichsübergreifenden Strategien zu einem neuen Auftritt verhilft. Das ist in dieser Form einzigartig und dem Zeitgeist entsprechend, leidet doch die Gastronomie unter einem Fachkräftemangel und benötigt deshalb schnell umsetzbare und effiziente Lösungen. Schmutz’ jüngstes Projekt ist das Skigebiet Engelberg-Titlis, dessen gastronomischen Angebote er zusammen mit seinem kleinen Team in kurzer Zeit komplett umgestaltete – vom Gesamtkonzept über die Einrichtung und Dekoration bis hin zur Menükarte. Im Zentrum steht die leichte Alpenküche, eine Symbiose aus Stadt- und Bergwelt.

Weiterlesen

Sonntag ist Pizza-Tag: Diese Schweizer Städte lieben Pizza am meisten

Heisse Tomatensauce, Mozzarella der Fäden zieht und so belegt, wie es das Herz begehrt: Die Pizza hat sich nicht ohne Grund zu den beliebtesten Gerichten der Schweiz gemausert. Die Vorlieben in den fünf grössten Schweizer Städten sind jedoch vielfältig: Zürich und Basel lieben Margherita, während die Bernerinnen und Berner kreative Pizza-Beläge wählen. Uber Eats präsentiert Fakten zu den grössten Pizza-Bestellungen und verrät, in welcher Ecke der Schweiz die meisten Pizzerien zu finden sind. Sie stammt ursprünglich aus Neapel, gehört aber mittlerweile zu den beliebtesten Gerichten in der Schweiz: Die Pizza. Doch wenn es um die Zubereitung oder den Belag der runden Köstlichkeit geht, gehen die Meinungen weit auseinander. Ein dicker Boden oder lieber hauchdünn, mit Tomatensauce oder als Bianca mit Ricotta und Mozzarella, und – gehört Ananas auf eine Pizza? Die Daten von Uber Eats zeigen, welche Kombinationen am beliebtesten sind, in welchen Schweizer Städten am meisten Pizzen ausgeliefert werden und wo für eine Pizza am tiefsten in die Tasche gegriffen werden muss.

Weiterlesen

Kitchen Battle Tour 2022 - Kochduelle für einen guten Zweck

Im Rahmen der Kitchen Battle Tour 2022 in Bern, Luzern und Zürich wurde auch dieses Jahr hochkarätig um die Wette gekocht. An zwölf Abenden wurden den je 150 Gästen jeweils acht Gänge serviert und damit für die weltweiten Projekte von Cuisine sans frontières Geld gesammelt. Insgesamt sind über 200’000.– Franken eingenommen worden. Beim Kitchen Battle, der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Projekte von Cuisine sans frontières, kochen renommierte Kochteams aus einem Warenkorb, dessen Inhalt sie erst am selben Tag erfahren. Hochwertiges Fleisch und Fisch, saisonale Gemüse, Früchte und Milchprodukte von lokalen Produzenten sowie die eine oder andere unerwartete Zutat wie zum Lupinien oder Flohsamen machen den Warenkorb aus. Unter Zeitdruck kreieren die beiden Teams daraus je ein Vier-Gang-Menü, das von den Gästen und der fünfköpfigen Jury genossen und anschliessend beurteilt wird.

Weiterlesen

The Chedi Andermatt: Hotelgäste tauchen in nur zwanzig Schritten in eine andere Welt ein

The Winter Village ist der neuste Clou des The Chedi Andermatt. Pünktlich zur Winter-Saison 2022/23 verwandelt sich der The Courtyard des 5-Sterne-Deluxe-Hotels in ein reizvolles Winterdorf. Inmitten eines echten Tannenwaldes mit kleinen Lichtungen finden Gäste das traditionelle The Chalet, The Kota für intime kulinarische Momente, einen belebten Dorfplatz sowie eine versteckt gelegene finnische Fass-Sauna und einen Hot Tub. In nur rund zwanzig Schritten tauchen die Hotelgäste von der alpin-asiatischen Welt und Understatement-Luxus in die authentische Winterlandschaft des The Chedi Andermatt ein. Entspannen, Flanieren, Geniessen oder einfach Sein – das The Winter Village ist eine Zauberwelt im alpin-skandinavischen Stil, die in der Schweiz ihresgleichen sucht.  Wenn aus einer Skizze Realität wird, entsteht in einem der besten Schweizer Winterhotels Einmaliges. Das The Chedi Andermatt erfindet zur Wintersaison 2022/23 seinen The Courtyard neu: Der grosszügige Aussenbereich des 5-Sterne-Deluxe-Hotels verwandelt sich während der kalten Jahreszeit in ein kleines, schmuckes Winterdorf. Schlicht und mit viel Holz im Chedi-Style gebaut, spazieren Hotelgäste auf verschneiten Pfaden durch eine zauberhafte Winterlandschaft und fühlen sich dank der dichten und hohen Tannen wie in einem verschneiten Wald. Da vergisst man beinahe, dass man im The Chedi Andermatt ist. Denn nur wenige Schritte trennen Gäste vom lässigen 5-Sterne-Luxus von einer völlig anderen, neuen Welt.

Weiterlesen

Auszeichnung bestätigt: Zwei Michelin-Sterne für IGNIV im Badrutt’s Palace

Der Guide Michelin Schweiz erneuert mit der gestrigen Bekanntgabe seiner Ausgabe 2022 die Zwei-Sterne-Auszeichnung für das Restaurant „IGNIV by Andreas Caminada“ im Badrutt's Palace Hotel. Das erfolgserprobte Konzept startet mit Gino Miodragovic am Herd der Showküche als neuem Küchenchef in die kommende Wintersaison. Der 31-jährige Aargauer kennt die Küchenlinie bereits genau, denn für ihn ist es ein Revival: Nach zwei Jahren im Schloss Schauenstein eröffnete er 2016 als Sous-Chef an der Seite seines Vorgängers Marcel Skibba das IGNIV in St. Moritz.

Weiterlesen

Falstaff präsentiert die beliebtesten Bäckerei-Confiserien der Schweiz 2022

Ob Baslerbrot, Bürli oder Baguette: Kaum etwas duftet besser als frisch gebackenes Brot. Weshalb es nur wenig verwundern dürfte, dass hierzulande rund 300 Sorten des nahrhaften Gebäcks in den Auslagen verschiedenster Bäckereien liegen – 1‘200 Kleingebäcke wie Brötchen und Brezeln nicht einbezogen. Wo das traditionelle Bäckereihandwerk seine Vollendung findet, die Kruste am knusprigsten und die Krume am weichsten ist, hat Falstaff nun mittels zweiwöchigem Community-Votings ermittelt. In den Rankings präsentiert das grösste Magazin für kulinarischen Lifestyle die beliebtesten Betriebe in Zürich und der gesamten Schweiz.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});