Weinkennerinnen und Liebhaber eines guten Tropfens Bielerseewein können sich freuen.
Am Donnerstag, 1. Mai und am Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen in der Deutschschweiz die Weinkeller von über 227 Betrieben offen.
Traditionell und „oafoch guad“: der Kaiserschmarrn ist aus der Tiroler Küche nicht wegzudenken. Rund um den Wilden Kaiser ist er so beliebt, dass ihm zu Ehren ein eigenes Kaiserschmarrn-Fest veranstaltet wird.
Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich das Zentrum von Ellmau am 24. Mai 2025 wieder in einen kulinarischen Genussmeile, wenn die Wirtsleute das traditionelle Kaiserschmarrn-Fest zu Ehren der legendären österreichischen Spezialität veranstalten.
Der 1. Mai sowie das Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen ganz im Zeichen der "Offenen Weinkeller 2025". Über 220 Weinproduzentinnen und -produzenten aus der Deutschschweiz öffnen ihre Türen, um Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus zu gewähren.
Die Kellerbetriebe bieten Weindegustationen, Kellerführungen, Rundgänge und lokale Spezialitäten an.
Mit seiner Leidenschaft für den Geschmack leitet Markus Handau seit Jahresbeginn die Gastronomie des Deltapark Vitalresort am Thunersee.
Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.
Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht nur bei der Original Streetfood Festival Tour! Als Gratis Event mit 19 Festivals in 17 Städten bringt sie viele Köstlichkeiten im Gepäck.
Mit 45 Foodständen aus aller Welt, 6 Themenbars, einer Live-Bühne, dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstler ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert.
Kulinarisches Gipfeltreffen am Tegernsee: Neben aussergewöhnlichem Service und zeitlosem Luxus steht die Althoff COLLECTION vor allem für herausragende Kulinarik.
Langjähriges Aushängeschild im exklusiven Portfolio ist Joachim Wissler, der im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg seit einem Viertel Jahrhundert auf höchstem Niveau kocht.
Die Appenzeller Whisky-Destillerie Säntis Malt feiert grosse Erfolge bei den World Drink Awards 2025. Gewinner ist der Säntis Malt Smoke & Peat Exploration Cognac Cask, der mit den drei bedeutendsten Auszeichnungen prämiert wurde.
Der Säntis Malt Smoke & Peat Exploration Cognac Cask hat die höchste Auszeichnung als „Bester Schweizer Small Batch Single Malt“ gewonnen. Das bedeutet, dass er als bester Schweizer Whisky in dieser Kategorie anerkannt wurde. Zusätzlich wurde er als „Category Winner“ in der Kategorie „Small Batch Single Malt 12 Jahre & jünger Schweiz“ ausgezeichnet. Auch in der allgemeinen Kategorie „Small Batch Single Malt 12 Jahre & jünger Schweiz“ konnte er erfolgreich mit Gold überzeugen.
Die 19. Expovina Primavera wurde gestern feierlich eröffnet und bietet bis zum 3. April 2025 in Zürich 2.100 Weine aus 22 Ländern, 95 Ausstellende und 85 Stände zur Verkostung.
Die Messe ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber, Branchenprofis und Neuentdecker.
Eingebettet zwischen steilen Weinbergen und malerischen Flussschleifen entfaltet das Ahrtal seinen einzigartigen Charme. Hier, wo renommierte Rotweine reifen und gemütliche Strausswirtschaften zum Verweilen einladen, trifft Genuss auf gelebte Tradition.
Im Frühling lockt die herrliche Landschaft besonders Genusswanderer an, um die Ahrweine genau dort zu geniessen, wo sie gedeihen: inmitten der sonnenverwöhnten Weinberge entlang des Rotweinwanderweges, der auf 36 Kilometern alle Weinorte des Ahrtals miteinander verbindet.
HX Hurtigruten Expeditions (HX), der erste und weltweit grösste Anbieter von Expeditions-Seereisen, stellt mit Stolz den Navigator Whisky vor – einen Single Malt, der eine wahrhaft epische Reise hinter sich hat. Als erster Whisky der Welt, der eine Expedition von Pol zu Pol abgeschlossen hat, ist er das ultimative Symbol für Abenteuerlust.
Die kostbare Fracht reiste an Bord der HX Expeditionsschiffe durch einige der abgelegensten und extremsten Regionen der Erde, bevor sie exklusiv für Gäste abgefüllt wurde.
Wer die Osterferien für eine traumhafte Maledivenreise nutzt, den erwartet auf Dhigali Maldives zwischen dem 16. und 23. April 2025 ein ganz besonderes Festtagsprogramm für die ganze Familie.
Highlight sind die Workshops mit dem renommierten Patissier Nicolas Boussin, dessen Kreationen die Osterzeit versüssen.
Zum 23. Mal wurde der „Nachwuchssommelier des Jahres“ gekürt.
Gewinner ist Daniel Sautner aus Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz, der seine Ausbildung zum Sommelier bei der Deutschen Wein- und Sommelierschule Koblenz absolviert hat.
Als festlicher Auftakt zur ProWein in Düsseldorf hat der Meininger Verlag am Vorabend der Messeeröffnung zu seinem exklusiven Event, dem „Meininger Award“ eingeladen. Die hochkarätige Veranstaltung im Hotel Kö59 bringt jedes Jahr über 500 Gäste aus der internationalen Weinwelt zusammen und bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung unter Weinexperten. Beim 19. Meininger Award standen dieses Mal hochwertige Weine aus Georgien und Kalabrien im Vordergrund.
Im Rahmen des Branchentreffs ehrte der Meininger Verlag in diesem Jahr sechs herausragende Persönlichkeiten, die mit Innovation, Tradition und unternehmerischer Weitsicht die Wein- und Spirituosenbranche nachhaltig prägen. Die Preisträger des Meininger Award 2025 sind Christian Ress, Telmo Rodríguez, Dirk Niepoort mit Familie, Eberhard Spangenberg, INTERSPAR weinwelt und Kirsch Import.
Franz W. Faeh, Culinary Director im Gstaad Palace, wurde am 10. März 2025 in den erlauchten Kreis der „Mérite Culinaire Suisse“ aufgenommen. Diese ehrenvolle Auszeichnung – überreicht durch Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace Bern – ist eine weitere Krönung seines Schaffens. Zugleich stellt sie eine Würdigung seines herausragenden Talents dar, mit dem er die Schweizer Gastronomie pflegt und bereichert. Faeh leitet das über 50-köpfige Küchenteam im Gstaad Palace seit 2016.
Eine Ehrung folgt auf die nächste: Hotelkoch des Jahres 2021, Conseiller Culinaire der nationalen Baillage der Chaîne des Rôtisseurs im 2022, und vor zwei Jahren war der 16. Punkt bei GaultMillau Schweiz fällig. Dieser Reigen an Auszeichnungen steht für die herausragende Leistung und das einzigartige Talent von Franz W. Faeh. Mit den „Kulinarischen Meriten Schweiz“ wird der 64-Jährige nun dafür geehrt, dass er mit seinem exzellenten Wissen und Können seinen Berufsstand hegt und das kulinarische Erbe der Schweiz konsequent pflegt. Der prestigeträchtige Preis wird jedes Jahr am Ende eines nationalen Wettbewerbs vier Chefköchen und zwei Konditoren-Confiseuren verliehen.
Der Frühling steht vor der Tür, die Tage werden wieder länger und die ersten Blumen fangen an zu blühen. Passend dazu bietet Starbucks Kaffeeliebhabern eine Auszeit mit neuen, frühlingshaften Kaffeekreationen mit wundervollem Lavendelaroma.
Die neusten Kreationen finden Starbucks-Fans ab sofort im Coffee House in ihrer Nähe.
Wo Metzgerei-Handwerk auf Erlebnis-Gastronomie trifft – Williams ButchersTable hat sich in der Schweiz etabliert und ist über die Landesgrenze bekannt: das Lokal am Zürcher Bellevue wurde unter die 101 besten Steakrestaurants der Welt (Platz 51) gewählt und gleichzeitig als bestes der Schweiz ausgezeichnet.
Jetzt kommt das Gründungs- und Inhaberteam rund um die drei Zürcher Lokalmatadoren Philipp Oehler, Rolf Styger und Lucas Oechslin mit einem weiteren Restaurant nach Zug. Die Eröffnung ist für den Frühling 2026 im traditionsreichen Haus Aklin am Zytturm in der Zuger Altstadt geplant.
Das exklusive Bed & Breakfast Il Borgo del Balsamico, das sich in einer stilvollen italienischen Villa im Hinterland der Provinz Reggio Emilia versteckt, ist nicht nur der perfekte Ort für Genussmenschen, auch Kunstinteressierten kommen voll auf ihre Kosten.
Im dreitägigen Workshop lernt ihr vom 28. Bis 30. März alles, was ihr über die Lifestyle-Fotografie wissen müsst.
Die Wirtschaft Ziegelhütte in Schwamendingen/ZH steht für handwerkliche Perfektion und kompromisslose Regionalität.
Bevorzugt werden ganze Tiere aus der unmittelbaren Umgebung bezogen und vollständig im Haus verarbeitet.