Gourmetreisen

Kulinarische Höhenflüge: Andrea Magnano übernimmt im Kempinski Palace Engelberg

Das Kempinski Palace Engelberg freut sich, Andrea Magnano als neuen Executive Chef willkommen zu heissen. Mit über 33 Jahren Erfahrung in der internationalen Gastronomie blickt der gebürtige Italiener auf eine beeindruckende Karriere zurück und wird die kulinarische Vision des Hauses auf ein neues Niveau heben. Andrea Magnano begann seine Laufbahn bereits im Alter von 13 Jahren und hat seither in renommierten Küchen auf fünf Kontinenten gearbeitet.

Weiterlesen

Mediterrane Spitzenküche im Château Gütsch: Drei Starköche aus Italien verzaubern Luzern

Drei Starköche von der Amalfiküste bringen mediterrane Spitzenküche ins Hotel Château Gütsch in Luzern. Im Rahmen der Reihe „Chefs en résidence“ übernehmen Stefano Mazzone, Gennaro Russo und Giuseppe Aversa an ausgewählten Abenden die Küche des Restaurants „Lumières“ und verwöhnen die Gäste mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs. Es weht ein Hauch von Sommer durch die kalte Innerschweiz: In den Wintermonaten Januar, Februar und März beehren drei Chefs von der italienischen Amalfiküste und Umgebung das Hotel Château Gütsch in Luzern. „Chef en résidence“ heisst die Serie, die Abwechslung, gute Produkte und noch mehr Italianità auf den Gütsch bringt. „Lumières“-Küchenchef Christoph Bob hat drei Starköche eingeladen, um an ausgewählten Abenden sein Restaurant zu übernehmen und die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Weiterlesen

Kitchen Party im Hotel Schweizerhof Luzern – ein kulinarisches Spektakel

Liebhaber der feinen Küche und Freunde des Genusses aufgepasst: Am 31. März 2025 wird das Hotel Schweizerhof Luzern zur Bühne eines kulinarischen Spektakels! Zum ersten Mal vereinen sich die vier grossen Hotels der Stadt – das Mandarin Oriental Palace, Luzern, das Art Deco Hotel Montana, das Grand Hotel National sowie das Hotel Schweizerhof Luzern - für eine unvergessliche Kitchen Party. Es wird ein Abend, der zeigt, wie kreativ und vielseitig die Welt der Hotelküche sein kann und wie gut die Zusammenarbeit auf unserer Seeseite funktioniert.

Weiterlesen

Azul Restaurant: Nikkei-Küche auf Korfu trifft auf griechische Gastfreundschaft

Fusion kitchen auf Spitzenniveau: Das in dieser Saison eröffnete Azul Restaurant im Ikos Odisia auf Korfu hat sich dank innovativer fusion kitchen zum Gäste-Liebling etabliert. Das Azul orientiert sich am Konzept des Nikkei, einer bereits jahrhundertealten Vermischung japanischer Kochkünste mit traditionell peruanischen Zutaten. Thanos Kappas, Corporate Executive Chef der Ikos Resorts, gibt Einblicke in die Konzeptionierung des Restaurants, welche Gerichte auf der Speisekarte nicht fehlen durften und was das Konzept so erfolgreich macht.

Weiterlesen

Ein Hauch Paradies auf dem Teller: Kulinarik im Constance Lemuria

Die Constance Hotels & Resorts stehen für authentischen Luxus im Eco-Chic-Stil an den schönsten Stränden des Indischen Ozeans. Jedes Resort vereint Eleganz und Naturverbundenheit mit aussergewöhnlicher Gastfreundschaft. Neben exzellenter Gastronomie und individuell abgestimmten Spa-Behandlungen bieten die Resorts eine Fülle an Aktivitäten, von Golf und Wassersport bis hin zu Schildkrötenschutzprogrammen. Auf den Seychellen, einem Paradies aus schroffen Granitfelsen, schneeweissen Sandstränden und türkisblauem Wasser, liegt das exklusive Constance Lemuria. Dieses luxuriöse Resort, umgeben von tropischem Grün und gleich drei atemberaubenden Stränden, bietet Gästen grosszügige Suiten, Villen und den einzigen 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz der Inselgruppe.

Weiterlesen

Cordon Bleu-Festival: Kreative Genüsse im Restaurant Drei Stuben

Das Quartier-Restaurant Drei Stuben im Kreis 6 lädt vom 14. Januar bis 28. Februar 2025 zum Cordon Bleu-Festival. Den Schweizer Klassiker gibt es traditionell und à la Drei Stuben: hausgemacht, zeitgemäss und raffiniert interpretiert. Das Quartierrestaurant Drei Stuben steht für eine herzliche, unkomplizierte Atmosphäre, in der Handwerkskunst und eine saisonale Marktküche im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen

Fondue Tom Kha Gai: Exotische Genüsse im Pop-Up-Restaurant des Castell Zuoz

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell in Zuoz öffnet diesen Winter wieder sein Pop-Up-Restaurant. Bis Ende März werden die Gäste vom Küchenteam um Rüdiger König mit „Fondue Tom Kha Gai“ verwöhnt. Geflügel-Kokos-Suppe mit Gemüse, Reis und dazu Poulet, Krevetten und Fisch – so geht Fondue Tom Kha Gai im Castell in Zuoz.

Weiterlesen

Festlicher Genuss über den Wolken: Emirates verwöhnt zur Weihnachtszeit

Emirates bietet Passagieren in der Vorweihnachtszeit vom 14. bis 26. Dezember jede Menge Weihnachtsstimmung - mit traditionellen Leckereien und festlichen Speisen in den internationalen Lounges und einer Vielzahl von Köstlichkeiten an Bord. Mehr als einer Million Passagiere, die im Dezember mit Emirates verreisen, geniessen die herzliche Gastfreundschaft der Airline am Boden und in der Luft. Im vergangenen Jahr flogen täglich mehr als 75.000 Emirates-Kunden vom Dubai International Airport ab. Im Jahr 2024 waren es an einigen Tagen bis zu 89.000 Fluggäste, was einem Anstieg von fast 20 Prozent entspricht. Die verkehrsreichsten Tage für Emirates-Flüge sind 12. bis 15. Dezember, die Tage kurz vor Weihnachten, 20. bis 22. Dezember und die Tage zwischen den Jahren und kurz vor Silvester, 27., 28. und 29. Zu diesen Daten werden ebenfalls mehr als 88.000 Passagiere pro Tag erwartet werden.

Weiterlesen

Kulinarischer Wechsel: Alessandro Boleso übernimmt die Galleria Arté al Lago

Nach 25 Jahren herausragender Zusammenarbeit verabschiedet sich Frank Oerthle (56), Küchenchef des mit mehreren Auszeichnungen geehrten Restaurants Galleria Arté al Lago im 5-Sterne-Superior Grand Hotel Villa Castagnola, und übergibt das kulinarische Zepter an Alessandro Boleso (41), Executive Chef der Villa Castagnola, sowie an dessen Stellvertreter Executive Sous-Chef Junio Carlo Pini (40). Ab Januar 2025 wird Alessandro Boleso gemeinsam mit seiner erfahrenen Brigade neu als Executive Chef die Leitung des gesamten Kulinarikbereichs übernehmen. Seit seinem Eintritt in die Villa Castagnola im Jahr 2017 begeistert er mit einer Küche, die durch intensive Aromen, die Verwendung frischer, regionaler und saisonaler Zutaten sowie höchste Handwerkskunst geprägt ist.

Weiterlesen

Genuss im Dreiländereck: Kulinarische Highlights in Bad Radkersburg

Der Schweizer Pierre Droz führt seit März das JUFA Hotel**** in Bad Radkersburg im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slowenien. Die Kombination der Thermenlandschaft in Bad Radkersburg, die endlosen Fahrradwege über drei Länder sowie die regionale Kulinarik sind einzigartig und geniessen grosse Beliebtheit bei Schweizer Gästen. Bad Radkersburg liegt in der Steiermark im Südosten Österreichs. Dank der direkten Verbindungen per Zug, Flugzeug oder Autozug aus der Schweiz nach Graz, ist das kleine pittoreske Städtchen leicht zu erreichen. Bekannt ist Bad Radkersburg wegen seiner Parktherme sowie der malerischen Vulkanlandschaft, die es insbesondere wegen der gut ausgebauten Fahrradwege (Murradweg, Eurovelo 9) auch als Familie zu entdecken lohnt. Speziell: in wenigen Kilometern überquert man die Grenzen von Ungarn und Slowenien. Für Schweizerinnen und Schweizer ein Dreiländereck der exotischen Art.

Weiterlesen

Winterliche Genussmomente: Kulinarische Highlights in zauberhaften Locations

Sobald die Temperaturen sinken, der erste Schnee die Landschaft in ein Wintermärchen verwandelt und die Abende gemütlicher werden, wächst die Sehnsucht nach Wärme und Genuss. Ob bei heisser Schokolade vor majestätischen Bergpanoramen, einem geselligen Fondueabend in einer urigen Winterhütte oder kulinarischen Highlights in einladender Atmosphäre – diese Erlebnisse sind wie geschaffen, um die kalte Jahreszeit mit allen Sinnen zu feiern.

Weiterlesen

Kulinarische Highlights im The Alpina Gstaad: Genuss und Geselligkeit

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti mit Fokus auf Geselligkeit und Sharing sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Am 12. Dezember startet The Alpina Gstaad in frischem Glanz in die Wintersaison. Auf dem Programm stehen begeisternde Auftritte von Künstlern des Montreux Jazz Café, die innovative Jet-Peel-Behandlung, Yoga-Kurse und das exklusive Ski-Restaurationsprogramm des Six Senses Spa. Ein Aufenthalt, der Gastronomie, Wohlbefinden und festliche Atmosphäre auf unvergessliche Weise verbindet. Pünktlich zur Wintersaison präsentiert The Alpina Gstaad das neue Restaurant „Monti“. Das innovative Konzept zelebriert den Sharing-Gedanken und die Geselligkeit mit einer Speisekarte von Martin Göschel, dem Küchenchef des Hauses, der auch das umbenannte Gourmetrestaurant „Martin Göschel“ führt. Doch nicht nur die Speisekarte, auch die Räumlichkeiten wurden komplett überarbeitet: Die beiden Restaurants und die Alpina Terrace wurden von den Designern Antonia Crespí und Jakob Sprenger neu gestaltet und verbinden zeitgemässe Eleganz mit dem authentischen Charme der Alpen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber: Kulinarik und Komfort in den Schweizer Alpen

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr erstrahlen das Kempinski Palace Engelberg und das Frutt Mountain Resort in festlichem Glanz. Beide Häuser laden ihre Gäste ein, unvergessliche Momente in den Schweizer Alpen zu erleben. Mit exklusiven Angeboten für die Festtage, kulinarischen Höhepunkten und Wintersport-Arra...

Weiterlesen

Burgunderfestival im Restaurant Überfahrt: Gourmetküche trifft auf Spitzenweine

Erstklassige Kulinarik und eine höchst exklusive Weinreise: Bei einem Burgunderfestival im neu eröffneten Restaurant Überfahrt stellten einige der besten deutschen Winzer an zwei Abenden ihr Repertoire vor – perfekt abgestimmt auf ein Gourmetmenü von Spitzenköchin Cornelia Fischer. Beteiligt waren das Weingut Paul Fürst, das Weingut Franz Keller und das Weingut Von Winning. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Weingut Schloss Ortenberg, das von Thomas H. Althoff betrieben wird. Das Team aus der Ortenau hat in diesen Tagen im Übrigen auch allen Grund zur Freude: Ganze 13 Weine wurden in einem der weltweit bedeutendsten Wein Magazine, dem Wine Advocat von Robert Parker, mit 90 bis 94 Punkten ausgezeichnet. Die zwei Abende standen ganz im Zeichen des neuen Konzepts im Restaurant Überfahrt. Seit kurzem erleben die Gäste hier Fine-, Fair- und Fun-Dining „at its best“. Im Mittelpunkt stehen dabei lokale Helden und globale Aromen. Zum Burgunderevent servierten Cornelia Fischer und ihr Team rund um Sommelière Marie Christin Baunach und Restaurantleiter Johannes Gahberger ein fünfgängiges Menü. Auf den Tisch kamen Kaninchen mit Schnittlauch und Speck zur Vorspeise gefolgt von Reh, Schwarzwurzel und Schalotte als Hauptgang sowie ein Dessert aus Quitte und Sauerrahm. Als Zwischengänge wurden Perlhuhn, Karotte und Bergkäse sowie Stör mit Fenchel und Verjus gereicht.

Weiterlesen

Kulinarik trifft Magie: Rolf Knie präsentiert den Salon Spectacle in Rapperswil

Rolf Knie startet 2025 ein neues Kapitel in seiner künstlerischen Karriere: Mit einer innovativen Show in einem Spiegelzelt lädt der renommierte Künstler und Produzent zu einem besonderen Abend ein, der spektakuläre Acts, Emotionen und Gourmet-Erlebnisse vereint. In Wohlfühlatmosphäre erleben Gäste im Salon Spectacle im September und Oktober 2025 einen aussergewöhnlichen Abend auf dem BLOOM Areal in Rapperswil.

Weiterlesen

Feuriges Fine Dining: Donnerstagmittag im „Ochsen 1596“ in Muri erleben

Einen gewöhnlichen Donnerstagmittag in ein kulinarisches Highlight verwandeln? Das Restaurant „Ochsen 1596“ in Muri AG, das Teil des Drei-Häuser-Hotel Caspar und mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet ist, macht es möglich. Küchenchef Sebastian Rabe und sein Team verwöhnen ab sofort auch am Donnerstagmittag anspruchsvolle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker mit Feinstem vom Feuer. Das raffinierte 3-Gänge-Degustationsmenü entführt für CHF 79.00/Person in die Fine-Dining-Welt und sorgt für ein mittägliches Geschmacksfeuerwerk.

Weiterlesen

SWISS serviert Marmite-Kreationen über den Wolken

Vom 4. Dezember bis 4. März fliegen bei SWISS kulinarische Kreativität und Innovation ganz hoch: Auf Langstreckenflügen und in den Lounges serviert SWISS die Menükreationen der Gewinnerinnen und Gewinner des Marmite Youngster Awards 2024. Statt eines Gastkochs und der Kulinarik eines Kantons steht der Nachwuchs im Rampenlicht – jung, frech und voller frischer Ideen. Damit will SWISS gezielt junge Talente fördern und ihre innovativen Ideen einem internationalen Publikum präsentieren.

Weiterlesen

Cheval Blanc by Peter Knogl: Spitzenplatz unter den weltbesten Restaurants

Mit 99,5 von 100 möglichen Punkten wurde das Cheval Blanc by Peter Knogl Hotel Les Trois Rois von La Liste ausgezeichnet. Damit führt das Restaurant im traditionsreichen Basler Grandhotel die Rangliste der weltbesten Restaurants an – eine Ehre, die sich weltweit insgesamt nur neun Restaurants teilen. Der renommierte Restaurant-Guide „La Liste“ prämiert jährlich die tausend weltbesten Restaurants. Hierfür werden Bewertungen aus 200 Ländern ausgewertet, darunter über 600 Restaurantführer, kulinarische Kritiken, regionale, nationale und internationale Presseberichte in Fachzeitschriften sowie Millionen von Online-Bewertungen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});