Gastronomie

„The Wall“: Gin, Alpenflair und Bar-Genuss am Eigergletscher

Die neue Bar The Wall, am Fuss des Eigers, trägt ihren Namen in Anlehnung an die nahe Eigernordwand. Eingeweiht wurde die neue Bar bei der Station Eigergletscher mit einem Showcase von DJ Antoine am Freitagabend. Ab Samstag, 30. November 2024, können Gäste dort nicht nur einkehren, sondern auch in einer Schaudestillerie beobachten, wie ein exklusiver Gin direkt vor Ort entsteht.

Weiterlesen

„The Wall“: Exklusiver Gin aus der neuen Distillery am Eigergletscher

Die langjährige Partnerschaft zwischen den Jungfraubahnen und der Rugenbräu AG ist um ein Kapitel reicher. Mit „The Wall“ - der neuen Bar und dem exklusiven Gin – wird die Geschichte des Eigers und der Eigernordwand bei der Station Eigergletscher besonders gewürdigt.

Weiterlesen

Kulinarische Reise: Sechs Farm-to-Table-Destinationen - lokale Aromen neu definiert

Geprägt von der Ablehnung konservierter Nachkriegslebensmittel und beflügelt durch den rebellischen Geist der 1960er Jahre, hat das Farm-to-Table-Konzept einen weiten Weg zurückgelegt. Obwohl es oft belächelt wird, weil Menüs akribisch jede Herkunft und jeden Bauern aufführen, gebührt ihm Anerkennung: Es brachte nachhaltige Landwirtschaft und kleine Produzenten ins Rampenlicht. Diese sechs Hotels gehen noch weiter – sie interpretieren das Konzept völlig neu.

Weiterlesen

Georg Lieser: Neuer Küchenchef im AMERON Davos

Mit der Eröffnung der Wintersaison übernimmt Georg Lieser die Leitung der Küche im AMERON Davos Swiss Mountain Resort. Der gebürtige Deutsche bringt reichhaltige Erfahrung aus der gehobenen Gastronomie mit, zuletzt als Sous Chef im renommierten Castello del Sole in Ascona. Das Führungsduo des AMERON Davos Swiss Mountain, Mathias Weigmann und Tamara Henderson, freut sich über die Verpflichtung von Georg Lieser. „Er passt perfekt in unser Team und wird in Davos, der Umgebung, aber auch darüber hinaus die Leute mit seiner Kulinarik verzaubern und in unser Hotel locken. Davon sind wir überzeugt!“, kommentiert Mathias Weigmann den Neuzugang.

Weiterlesen

Doppelgold für Schützengarten-Biere beim European Beer Star 2024

„And the winner is…“ – erneut konnte sich die Brauerei Schützengarten bei der renommierten Verleihung des European Beer Star 2024 beweisen. Gleich zweimal sicherte sich die älteste Brauerei der Schweiz die Goldmedaille: Das obergärige India Pale Ale und das charaktervolle Säntisbier wurden in ihren jeweiligen Kategorien als beste Biere ausgezeichnet.

Weiterlesen

EPI Glühsaft: Alkoholfreier Genuss für die festliche Weihnachtszeit

Weihnachtsgenuss ohne Reue: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) erweitert das winterliche Getränkeangebot um eine neue, alkoholfreie Variante. Der EPI Glühsaft überzeugt mit fruchtigen erfrischenden Aromen von Cranberry, Zitronen, Orangen, Zimt und Nelken. Er wird seit dem 21. November 2024 täglich am Singing Christmas Tree ausgeschenkt. Entwickelt wurde auch diese Variante vom Küchenchef Bernd Ackermann.

Weiterlesen

Festtagsgenuss für Zuhause: Weihnachtsmenü vom Babel Restaurant

Die Magie von Thanksgiving und Weihnachten zieht ins eigene Zuhause ein – mit dem festlichen Take-Away-Angebot des Babel Restaurants im Hyatt Regency Zurich Airport The Circle. Gefüllter Truthahn mit traditionellen Beilagen lässt den authentischen American Spirit aufleben und die Weihnachtsgans sorgt für unvergessliche Genussmomente. Perfekt für internationale Gäste und alle, die eine festliche, kulinarische Abwechslung schätzen.

Weiterlesen

Bernina Express: Winterliche Panoramafahrt mit kulinarischen Highlights

Der Bernina Express lädt in diesem Winter zu einer unvergesslichen Panoramafahrt durch die verschneiten Alpenlandschaften Graubündens ein. Mit einem exklusiven Winterangebot erleben zwei Personen die Fahrt von Chur nach Poschiavo, Le Prese oder Tirano und zurück für nur 199 Schweizer Franken – inklusive Mittagessen. Eine ideale Gelegenheit, die alpine Winterlandschaft entspannt und in Begleitung zu geniessen und dabei kulinarische Spezialitäten zu entdecken.

Weiterlesen

Larissa Metz: Spitzenkreationen aus dem Vendôme

Sie gilt als eines der aufstrebendsten Talente der deutschen Spitzengastronomie und hat dies gerade wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Larissa Metz aus dem Restaurant Vendôme zählt zu den „Lieblingen des Jahres“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Sie wurde zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Dies ist eine weitere erfreuliche Auszeichnung in den Reihen der Althoff Hotels.

Weiterlesen

Le Petit Chef & Friends: Einzigartiges Dinner-Erlebnis in der Josefstadt (Wien)

Die Josefstadt ist mit nur 1,1 Quadratkilometer der flächenmässig kleinste Bezirk Wiens. Dicht verbaut, mit nur 1,9 Prozent Grünfläche, erhielt er seinen Namen zu Ehren des damaligen Kronprinzen und späteren Kaisers Joseph I.. Er punktet nicht nur durch seine Innenstadtnähe, auch der Dorfcharakter und die über 100 Lokale, Spezialitätenläden und kleinen Geschäfte machen den Bezirk rund um die Josefstädter Strasse zum Grätzelgeheimtipp.

Weiterlesen

Zillertal glänzt mit 31 Gault&Millau-Hauben: Kulinarik auf höchstem Niveau

Das Zillertal setzt seine Erfolgsgeschichte als kulinarische Top-Region fort. Die Testesser des Gault&Millau Restaurant Guides 2025 haben die Spitzengastronomie des Zillertals unter die Lupe genommen und 14 Restaurants mit insgesamt 31 Hauben ausgezeichnet. Im Zillertal wurden 14 Restaurants mit insgesamt 31 Hauben ausgezeichnet.

Weiterlesen

Mediterraner Genuss im Château Gütsch: Christoph Bob begeistert als Küchenchef

Christoph Bob bringt mediterranes Flair nach Luzern. Als neuer Küchenchef im Restaurant Lumières des Hotel Château Gütsch begeistert er seit Oktober seine Gäste. Zuvor war er 18 Jahre lang in Italien tätig, wo er durchgehend mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Seit 2022 ist er in der Schweiz und leitete zuletzt interimistisch die Gastronomie des Chez Fritz in Kilchberg am Zürichsee.

Weiterlesen

Publireportagen

Florio München: Mediterrane Kulinarik trifft auf bayerischen Charme

Das im September neu eröffnete Florio im The Charles Hotel in München bringt die Essenz der mediterranen Küche in die bayerische Hauptstadt. Unter der kreativen Leitung von Fulvio Pierangelini, erleben Gäste nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern eine Philosophie, die auf Einfachheit, Regionalität und Nachhaltigkeit basiert – Werte, die der mediterranen Diät zugrunde liegen.

Weiterlesen

Kulinarische Festtage: Gourmet-Erlebnisse und Winterevents bei Relais & Châteaux

Die Gäste der Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux Schweiz erwartet in diesem Jahr ein vielfältiges Programm, das traditionelle Festlichkeiten mit innovativen Erlebnissen kombiniert und für unvergessliche Festtage sorgen wird. Die Schweizer Mitglieder der Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux laden in diesem Jahr zu einem festlichen Winterprogramm ein, das neben traditionellen Weihnachts- und Silvesterfeiern mit kulinarischem Verwöhnprogramm auch aussergewöhnliche Jubiläumsfeiern und winterliche Events umfasst.

Weiterlesen

Ahrweine des Jahres: Meisterwerke aus Deutschlands Steillagen

Leidenschaft und höchste Qualität: Die diesjährigen „Ahrweine des Jahres“ wurden von einer Expertenjury mit herausragendem Lob bedacht. „Ein Wein zum Niederknien“, „Ein Wein wie eine Ballettaufführung“, „Ein Wein-Denkmal für das Ahrtal“ lautete das begeisterte Urteil der Jury, die unter der Leitung des renommierten Wein-Journalisten und Autors Carsten Henn eine Auswahl der besten Ahrweine in einer Blindverkostung prämiert hat. Die sechs Siegerweine kommen sowohl von renommierten VDP-Weingütern als auch von kleineren Familienbetrieben und zeigen die Vielfalt und Hingabe, die den Weinbau im Ahrtal auszeichnen. Das Ahrtal ist bekannt für seine atemberaubenden Steillagen und zeichnet sich durch ein so genanntes Cool Climate aus, das insbesondere die Rebsorte Spätburgunder prächtig gedeihen lässt. Diese findet sich auf etwa 65 Prozent der rund 550 Hektar Rebfläche und prägt somit auch den Wettbewerb. Bei den Spätburgundern erreichten in diesem Jahr das VDP-Weingut Nelles aus Heimersheim (Kategorie Kultwein), das VDP-Weingut Meyer-Näkel aus Dernau (Kategorie Premium) und das Weingut Peter Lingen aus Bad Neuenahr erste Plätze.

Weiterlesen

Mürren Palace: Alpine Genüsse und mediterrane Raffinesse auf 1650 Metern

Im Jahr 1874 begann der Hotelbetrieb im Palace in Mürren im Berner Oberland. 150 Jahre später begrüsst das Mürren Palace ab Dezember wieder anspruchsvolle Gäste. Das bestehende Hotelgebäude wurde komplett renoviert und mit einem Erweiterungsbau stimmig vergrössert. Der Countdown für die Eröffnung am 26.12.2024 läuft. Und das Palace ist bereits bis Anfang Januar gut gebucht.

Weiterlesen

Empfehlungen