Allgemein

Aus dem Wallis: SWISS verwöhnt Gäste mit Gourmet-Menüs vom "After Seven"

Im Rahmen des Kulinarik-Konzepts „SWISS Taste of Switzerland“ serviert SWISS ihren Fluggästen der Business und First Class ab heute exklusive Kreationen in Zusammenarbeit mit dem Spitzenrestaurant „After Seven“ aus Zermatt. Kreiert wurden die Menüs von Michelin-Sternekoch Florian Neubauer, der für seine innovative Küche bekannt ist. In der Premium Economy Class umfasst das Angebot ein Dreigangmenü mit Spezialitäten aus dem Kanton Wallis. Swiss International Air Lines (SWISS) serviert ihren Gästen der Business und First Class ab heute kulinarische Kreationen aus der Küche des Walliser Spitzenrestaurants „After Seven“. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant ist Teil des „Backstage Hotel“, das 20 luxuriöse Chalets und Apartments vor der malerischen Kulisse des Matterhorns umfasst. Florian Neubauer zeichnet im „After Seven“ als Geschäftsführer und Chef de Cuisine verantwortlich. Der Starkoch steht für eine innovative Küche, wurde als jüngster Koch in Europa mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und hält aktuell kombinierte 32 GaultMillau-Punkte. Fluggäste auf SWISS-Langstreckenflügen ab Zürich kommen während der nächsten drei Monate „SWISS Taste of Switzerland“ in den Genuss seiner Kreationen mit Spezialitäten aus dem Kanton Wallis.

Weiterlesen

Luxushotelmarke kommt nach Spanien – Sofitel Barcelona Skipper eröffnet

Sofitel, französische Luxus-Hotelmarke und Teil der internationalen Hospitality-Gruppe Accor, gibt gemeinsam mit dem Schweizer Fondsmanager Propreal Capital Partners die Eröffnung des Sofitel Barcelona Skipper bekannt. Das neue Flaggschiff befindet sich an der Barceloneta, einem der kosmopolitischsten Viertel der Stadt, und ist nur wenige Schritte vom Strand Somorrostro in Vila Olímpica entfernt. Mit 225 stilvollen Gästezimmern, davon 24 Suiten und eine Präsidentensuite, zwei Swimmingpools sowie einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchef, verbindet das Hotel auf elegante Weise die Pariser und katalanische Kultur. Im Sofitel Barcelona Skipper trifft die reiche Geschichte Kataloniens auf die Modernität der Vila Olímpica. „Unser neuestes Sofitel-Hotel verbindet französische Lebensart mit der örtlichen Kultur, was in einem farbenfrohen, kosmopolitischen Hotelerlebnis mündet.

Weiterlesen

Ferdinand Hoekstra ist neuer Direktor ad interim im Sunstar Hotel Klosters

Die Sunstar Hotelgruppe konnte für die kommende Wintersaison 2022/23 mit Ferdinand Hoekstra einen erfahrenen Hoteldirektor ad interim für das Sunstar Hotel Klosters gewinnen. Während der krankheitsbedingten Abwesenheit des Direktionsehepaares Anja und Edgar Seger wird er für den reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Hotelbetriebes verantwortlich sein.

Weiterlesen

Weihnachtstruck-Tour 2022: Coca-Cola rollt wieder durch die Schweiz

Er ist der glanzvollste Vorbote der schönsten Zeit des Jahres – der legendäre Christmastruck von Coca-Cola tourt auch dieses Jahr durch die Schweiz und verbreitet echte Weihnachtsmagie. Im November und Dezember hält der Truck in ausgewählten Städten und bringt landesweit Augen zum Leuchten. Halt macht der Truck dabei mitunter in Zürich, Einsiedeln, Chur und Sitten. Mit auf Tour ist wie immer der Santa Claus und er hat zahlreiche Attraktionen im Gepäck. Wenn der Coca-Cola Christmastruck in der Werbung durch die verschneite Landschaft fährt, dann weiss Gross und Klein, dass Weihnachten vor der Tür steht. Was als Idee für einen TV-Spot startete, ist mittlerweile weltweit für Millionen von Menschen eines der grossen Highlights in der Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Magic of Giving – Christmas Always Finds Its Way“ tourt der Christmastruck ab sofort wieder durch diverse Schweizer Städte und Dörfer. Diejenigen, die sich von dieser Magie verzaubern lassen möchten, können dem Christmastruck beispielsweise in Zürich (24. November), Einsiedeln (27. November), Chur (5. Dezember) und Sitten (18. Dezember) einen Besuch abstatten.

Weiterlesen

Chedi Andermatt erneut zum besten Winterhotel mit fünf Sternen gekürt

It’s time to celebrate: Das The Chedi Andermatt wird vom führenden Schweizer Hoteltester, dem Journalisten und Autor Karl Wild, in der Sonntagszeitung erneut zum besten Winterhotel der Schweiz gekürt. Damit steht das 5-Sterne-Deluxe-Hotel in der Saison 2022/2023 beim renommierten Rating zum zweiten Mal in Folge und insgesamt zum dritten Mal zuoberst auf dem Podest. Ausschlaggebend für die Goldmedaille sind unter anderem die Kreativität und das Gespür für Trends des The Chedi-Teams, dem es immer wieder gelingt, einen absoluten Wow-Effekt zu erzielen. Aktuellstes Beispiel ist der neuste The Chedi-Clou: das The Winter Village – eine winterliche Zauberwelt mit Marktplatz und einem Wald aus (echten) Bäumen.

Weiterlesen

The Chedi Andermatt: Hotelgäste tauchen in nur zwanzig Schritten in eine andere Welt ein

The Winter Village ist der neuste Clou des The Chedi Andermatt. Pünktlich zur Winter-Saison 2022/23 verwandelt sich der The Courtyard des 5-Sterne-Deluxe-Hotels in ein reizvolles Winterdorf. Inmitten eines echten Tannenwaldes mit kleinen Lichtungen finden Gäste das traditionelle The Chalet, The Kota für intime kulinarische Momente, einen belebten Dorfplatz sowie eine versteckt gelegene finnische Fass-Sauna und einen Hot Tub. In nur rund zwanzig Schritten tauchen die Hotelgäste von der alpin-asiatischen Welt und Understatement-Luxus in die authentische Winterlandschaft des The Chedi Andermatt ein. Entspannen, Flanieren, Geniessen oder einfach Sein – das The Winter Village ist eine Zauberwelt im alpin-skandinavischen Stil, die in der Schweiz ihresgleichen sucht.  Wenn aus einer Skizze Realität wird, entsteht in einem der besten Schweizer Winterhotels Einmaliges. Das The Chedi Andermatt erfindet zur Wintersaison 2022/23 seinen The Courtyard neu: Der grosszügige Aussenbereich des 5-Sterne-Deluxe-Hotels verwandelt sich während der kalten Jahreszeit in ein kleines, schmuckes Winterdorf. Schlicht und mit viel Holz im Chedi-Style gebaut, spazieren Hotelgäste auf verschneiten Pfaden durch eine zauberhafte Winterlandschaft und fühlen sich dank der dichten und hohen Tannen wie in einem verschneiten Wald. Da vergisst man beinahe, dass man im The Chedi Andermatt ist. Denn nur wenige Schritte trennen Gäste vom lässigen 5-Sterne-Luxus von einer völlig anderen, neuen Welt.

Weiterlesen

Erster Michelin-Stern für Michael Schuler

Erst letztes Jahr haben Michael Schuler und sein Team das exklusive Gourmetrestaurant AQUA im Fünf-Sterne-Hotel Alex Lake Zürich eingeweiht. Heute wurde er mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. Er ist damit, nebst Stefan Heilemann, zwei Michelin-Sternen, Stefan Jäckel und Mattias Roock, je einem Michelin-Stern, der vierte Starkoch des Hotellerie- und Landwirtschaftsverbundes The Living Circle. Das AQUA im Luxushotel Alex Lake Zürich wurde erst vor einem Jahr eröffnet – genauso lange ist es die Wirkungsstätte von Küchenchef Michael Schuler. Das Gourmetrestaurant hat sich dank der intimen Atmosphäre mit nur 14 Sitzplätzen, der traumhaften Sicht über den Zürichsee und vor allem der eindrücklichen Geschmackserlebnisse schnell als Place-to-be etabliert. Seit heute gehört es zum ehrenvollen Kreis der Sternerestaurants und ist damit das Erste in Thalwil. Michael Schuler und sein Team wurden für ihre herausragenden Kreationen mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet.

Weiterlesen

Falstaff präsentiert die beliebtesten Bäckerei-Confiserien der Schweiz 2022

Ob Baslerbrot, Bürli oder Baguette: Kaum etwas duftet besser als frisch gebackenes Brot. Weshalb es nur wenig verwundern dürfte, dass hierzulande rund 300 Sorten des nahrhaften Gebäcks in den Auslagen verschiedenster Bäckereien liegen – 1‘200 Kleingebäcke wie Brötchen und Brezeln nicht einbezogen. Wo das traditionelle Bäckereihandwerk seine Vollendung findet, die Kruste am knusprigsten und die Krume am weichsten ist, hat Falstaff nun mittels zweiwöchigem Community-Votings ermittelt. In den Rankings präsentiert das grösste Magazin für kulinarischen Lifestyle die beliebtesten Betriebe in Zürich und der gesamten Schweiz.

Weiterlesen

Studie über Wahrnehmung der Berufe im Gastgewerbe bei Jugendlichen

Stress, Überstunden und niedrige Löhne – dies sind die wichtigsten negativen Elemente, welche Studierende einer von der HES-SO Valais-Wallis durchgeführten Studie über die Wahrnehmung der Berufe im Gastgewerbe, genannt haben. Die Umfrage bestätigt, dass sich die Prioritäten für die jungen Generationen geändert haben. Den Fachleuten aus dem Tourismussektor werden Ideen zur Steigerung der Attraktivität dieser Berufe vorgeschlagen. Das Hotel- und Gastgewerbe befindet sich im Wandel und diese Tendenz wurde durch die Corona-Krise noch verstärkt. Die Arbeitnehmenden, insbesondere jene der Generationen Y (Jahrgänge 1980 bis 2000) und Z (nach 2000), messen den Arbeitsbedingungen ebenso viel oder sogar mehr Bedeutung bei als dem Gehalt. Sie streben ein Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben an.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});